BMW E46 Coupe - das altbekannte Bassproblem...

unbeliveable89

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Juli 2011
Beiträge
39
Hey Fuzzis,

ich habe seit ca. 2 Monaten einen E46 Coupe (VFL). Die Musik war am Anfang nicht auszuhalten. Also habe ich angefangen..

Mein vorhandenes Radio (Kenwood BT60U) verbaut.

Digi-Endstufe besorgt.
Rockford Fosgate PBR300X4 (4x 88 RMS, gemessen)
sehr kompakte Stufe, liegt im Handschuhfach bzw. dahinter

Nun habe ich meine noch vorhandenen Andrian A165er auf die Hutablage gepflanzt (vorne ists beim E46 bissle scheiße bom Platz her, leider).
Hört sich lang nicht so gut an wie ichs von meiner Hyundai Coupe Front gewöhnt war.. klar, Hutablage, extrem viel Volumen im Kofferraum etc..
Hier hättens vielleicht auch billigere Coaxial LS für den Rearfill getan.. egal erstmal.

Danach habe ich in den Türen die speziell für den E46 angepassten 16er Audiosystem X-ION inkl. Hochtöner verbaut.

Mittlerweile klingt es schon sehr viel besser als am Anfang. Das hören macht wieder richtig Spaß - wenn nicht die Tiefen fehlen würden...!!!

Der E46 hat in den Türen nicht wirklich Volumen, da dass Innenblech hintern den LS komplett zu ist (warum auch immer!?), und ich möchte da eigentlich kein Loch fräsen.

Nunja.. somit komm ich um einen Woofer nicht herum.. wie gesagt: E46er Coupe.. dieser hat ja (eben so wie die Limousine) viele schwirigkeiten was den Bass angeht (laut vieler User, INET etc..). Habe mir shcon den Volksbandpass angeschaut, der ja ziemlich gut spielen soll, aber er sieht sehr globig und hässlich aus.. ich hät gern ne dezentere Lösung. Muss nicht extrem knallen, aber es sollte schon was zu hören/spüren sein. ;)

Was würdet ihr mir da Empfehlen?

Als Endstufe habe ich noch die ETON ECC 300.2 zur verfügung. Überbrückt 450 RMS an 4 Ohm.

Budget 200-300 €, gern auch günstiger..

Achja und ich hab ne Skisacköffnung.


DANKE! :)
 
Lass dir beim FS einbau helfen, das bringt schon mal was.
Schau mal in den Bauberichten den E46 vom Mario an, da wurde afaik auch nichts am Blech gemacht und der soll gut gehen.

Zum Woofer: Bei vorhandener Skisackdurchreiche kannst du auch ein geschlossenes Gehäuse bauen, das vor die Öffnung stellen und den Woofer Invers verbauen, das der Magnet praktisch durch die Öffnung geht. Wurde schon öfters so verbaut und soll auch taugen, auch ist der Aufwand dafür recht gering.


Gruß Christian
 
Bandpass-Zeichnung für E46 Coupé habe ich.
...passende Woofer dafür natürlich auch. ;)
 
Lass dir beim FS einbau helfen, das bringt schon mal was.
Schau mal in den Bauberichten den E46 vom Mario an, da wurde afaik auch nichts am Blech gemacht und der soll gut gehen.

Zum Woofer: Bei vorhandener Skisackdurchreiche kannst du auch ein geschlossenes Gehäuse bauen, das vor die Öffnung stellen und den Woofer Invers verbauen, das der Magnet praktisch durch die Öffnung geht. Wurde schon öfters so verbaut und soll auch taugen, auch ist der Aufwand dafür recht gering.


Gruß Christian

Mit dem Front/Rearsystem bin ich voll zufrieden - nur der Schub fehlt eben. Deswegen Woofer.. :)

Zu deinem Woofer-Beispiel:

akustischerkurzschluss4.png


Wie hier, nur mit umgekehrt eingebauter Chassis, ohne Reflexloch etc, komplett dicht? Hab ich das richtig verstanden? Solche Woofer habe ich noch nie gesehn.. :)
 
Automedia-Berlin schrieb:
Noch nie gesehen? Schau mal bei Steven Sailer auf seiner Website.....

ja dem steven seine version ist sauber gemacht...
aber ich glaube, dann musst eine blende statt der hinteren armlehne machen

falls du nicht auf die armlehne verzivchten willst, bzw. eine kostengünstigere einfache rückrüstbare alternative willst, dann meld dich beim fortissimo...
hab auch einen bandpass von ihm berechnet...der kann drücken, aber auch ganz dezent das frontsystem unterstützen - so, dass er nicht auffällt...

aber überleg dir bitte wirklich, die andrians vorne einzubauen...die können wirklich mehr und vor allem schöner als die audio system...klingen
 
Schreib mal Mario an. Der hat glaube ich noch ein Gehäuse für 2 Tiw 200xs, die durch die skisacköffnung spielen. War nicht schlecht das Teil.

Ansonsten frontsubwoofer. :bang:
 
Das über das FS im E46 nicht viel geht, hängt auch mit der werksseitigen Befestigung der Türverkleidung zusammen. Im unteren Bereich, dort wo der TMT sitzt, gibts nur Clipse und damit nicht besonders viel Stabilität. Wenn du das verbesserst, sollte auch mehr Bass drin sein. Ganz schlüssig ist mir allerdings nicht, wofür (ausser zur Show) so eine GFK-Blende Sinn macht. Hab bei mir den Sub hinter der Skisacköffnung sitzen und einen Holzrahmen bezogen mit Akustikstoff davor. Der ist geschätzt 12 bis 14mm dick und die Armlehne lässt sich genauso wie vorher hochklappen (macht man ja eigentlich nur, wenn hinten jemand sitzt und ihn die Armlehne stört - wer fährt regelmäßig schon zu fünft in so einem Auto?).

Grüße, Michael
 

Anhänge

  • IMG_0562.jpg
    IMG_0562.jpg
    102 KB · Aufrufe: 77
Fortissimo schrieb:
Bandpass-Zeichnung für E46 Coupé habe ich.
...passende Woofer dafür natürlich auch. ;)
ne skizze wär nice. :)

0664gid777 schrieb:
Automedia-Berlin schrieb:
Noch nie gesehen? Schau mal bei Steven Sailer auf seiner Website.....

ja dem steven seine version ist sauber gemacht...
aber ich glaube, dann musst eine blende statt der hinteren armlehne machen

falls du nicht auf die armlehne verzivchten willst, bzw. eine kostengünstigere einfache rückrüstbare alternative willst, dann meld dich beim fortissimo...
hab auch einen bandpass von ihm berechnet...der kann drücken, aber auch ganz dezent das frontsystem unterstützen - so, dass er nicht auffällt...

aber überleg dir bitte wirklich, die andrians vorne einzubauen...die können wirklich mehr und vor allem schöner als die audio system...klingen
will eigentlich nicht verzichten, bei mir fahren schon ab un zu mal 4 leute mit. das ist das schöne zu meinem hyundai vorher.. da wars hinten nur ein 2-sitzer. :D

also ein bandpass durch den skisack scheint mir schon das vernüftigste zu sein. muss ich mal an fortissimo wenden :)

spalter schrieb:
Das über das FS im E46 nicht viel geht, hängt auch mit der werksseitigen Befestigung der Türverkleidung zusammen. Im unteren Bereich, dort wo der TMT sitzt, gibts nur Clipse und damit nicht besonders viel Stabilität. Wenn du das verbesserst, sollte auch mehr Bass drin sein. Ganz schlüssig ist mir allerdings nicht, wofür (ausser zur Show) so eine GFK-Blende Sinn macht. Hab bei mir den Sub hinter der Skisacköffnung sitzen und einen Holzrahmen bezogen mit Akustikstoff davor. Der ist geschätzt 12 bis 14mm dick und die Armlehne lässt sich genauso wie vorher hochklappen (macht man ja eigentlich nur, wenn hinten jemand sitzt und ihn die Armlehne stört - wer fährt regelmäßig schon zu fünft in so einem Auto?).

Grüße, Michael
jo okay, werd ich mal checken. :)

.PAtrick. schrieb:
Schreib mal Mario an. Der hat glaube ich noch ein Gehäuse für 2 Tiw 200xs, die durch die skisacköffnung spielen. War nicht schlecht das Teil.

Ansonsten frontsubwoofer. :bang:
wär cool wenn er da noch was übrig hätte. würde halt schon gern meine eton amp für den woofer benutzen. wenn hier nun 2 reinmüssen kann ich die stufe ja nicht überbrücken, heißt nur noch 2x 130 rms. bissl wenig für nen woofer?!


zu den andrians:
wenn die jetzt auch vorne reinpassen.. hmm.. hab die x-ions erst gestern verbaut.. find die eigentlich gar nicht so schlecht, rein vom klang her. die haben halt gleich reingepasst ohne großen aufwand.. clipstecker, passende adapter etc.. O:-) man macht sichs halt manchmal leicht.. :D bei den andrian müsst ich erstmal schauen wie ich die da am besten festbekomm, da der ja dann an der türverkleidung hängt. hm.. glaubt ihr ich könnte die x-ions wieder zurückschicken? im prinzip is alles noch originalzustand, nichts beschnitten, verklebt oder sonstwas.. war erstmal nur professorisch.. :D
 
Die Visaton TIW 200XS haben 8Ohm Widerstand.
Also sollte es doch eigentlich möglich sein, die Eton zu brücken, was dann wohl 500Watt wären (wenn ich das mal hochrechne)

2wöchiges Rückgaberecht hättest du, wenn du im Internet kaufst.
 
.PAtrick. schrieb:
Die Visaton TIW 200XS haben 8Ohm Widerstand.
Also sollte es doch eigentlich möglich sein, die Eton zu brücken, was dann wohl 500Watt wären (wenn ich das mal hochrechne)

2wöchiges Rückgaberecht hättest du, wenn du im Internet kaufst.

Ich kenn mich da nicht ganz so aus. Sorry :D Ich weiß nur das meine Eton 2 x 130W @ 4 Ohm, 2 x 225W @ 2 Ohm und 1 x 455W @ 4 Ohm Brücke hat.

Das mit dem Rückgaberecht ist mir schon bekannt. Ich mein nur, weil sie eben seit gestern verbaut sind. Aber wie gesagt nur professorisch und alles nur gesteckt und mit kabelbinder.. müsst ja eigentlich wieder so Rücksendbar sein.. aber vielleicht lass ich auch die HT der x-ion und wechsel einfach die TMT vorne mit den Andrian TMT hinten... mal guggen..
 
So.. war gestern mal wieder bei Jürgen im Laden.

Stand der Dinge:
- Mein Coupe hat doch keine richtige Skidurchlade, Blech sitzt fest (sah auf dem ersten Blick wohl so aus, als ob man es einfach raustreten könnte)
- ...dafür hat er ne geteilte, klappbare Rücksitzbank (das war mir auch klar..)

Nun seine Idee, um möglichst wenig machen zu müssen:
- Bassreflex in den Kofferraum (hat mir nun den nagelneuen Gladen RS 12 in ner Reflexbox verkauft; Bild siehe unten)
- Klappbare Rücksitzbank nicht ganz zuklappen bzw. was dazwischen klemmen/bauen (das 2-3cm nach oben hin offen ist)

Dachte erst das sieht so dann total scheiße aus, aber haben es mal probiert.. es fällt fast net auf. Und so bekommt man wohl einfach den "Klang"/Bass nach innen.. noch ungetestet.. wenn verbaut berichte ich nochmal obs geklappt hat und mach evtl paar Fotos. ;)

Trotz allem DANKE an alle für die schnellen Antworten! :)

Gruß Alex
 

Anhänge

  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    118,9 KB · Aufrufe: 56
hallo,
dein bild geht nicht...zur info

und: überleg dir wirklich ob das die optimale lösung ist...
man kann das blech entfernen - schau dich mal in den gängigen e46 forem um (e46-fanatics.de ist super)

und schau ob nicht doch die sailer oder fortissimo variante machen willst....damit nicht nur der druck, sondern auch der KLANG passt


nur ein kleiner tipp von mir........
 
Ich tests jetzt einfach mal.. der Jürgen wird sich schon bissle auskennen. Falls es nicht klappen sollte geht der natürlich wieder zurück.. oder ich fräs doch das Blech weg und stell ihn andersherum hin.. mal guggen

Bzw Bild geht jetzt ;) Aber sieht halt wie n normaler Bassreflex aus.
 
nö geht immernoch nicht...jedenfalls bei mir nicht

bevor dir den sub kaufst, frag doch nochmal bitte die spezialisten hier im forum...die können dir die vorteile und nachteile deines vorschlags und der 2 anderen varianten erklären
 
ich hab da eigentlich ein Bild als Anhang angefügt unten..

Wie gesagt, der Jürgen wird ja kein scheiß babbeln. Ich hab den Woofer jetzt schon gestern spontan mitgenommen und probiers jetzt einfach mal aus. Verkabeln muss ich ja so oder so. Und wenns nichts gescheits ist kann ich den ja immer noch zurückgeben und was anderes probieren. Ich muss ja bei dieser Lösung nichts am Coupe modifizieren. ;) Ich würds einfach mal gern testen.. :)

/edit.. hier nochmal das Pic als Anhang.
 

Anhänge

  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    118,9 KB · Aufrufe: 31
Naja. Wenn der Jürgen sich so sehr auskennt, warum dann der Thread im Forum?

Wenn du später das Blech entfernst ( Es geht auf jeden Fall!! ) und die Kiste umdrehst, hast du ein Problem mit der Reflexöffnung. Die wird schön gegen die Rückbank strahlen :hammer:

Optional könntest du ja einen oder zwei Subs in die Reserveradmulde mit GFK einbauen. Viel Volumen. Kofferraum wird als Resoraum genutzt und es kommt Druck durch die Skisacköffnung.
 
Zurück
Oben Unten