Hi,
leider ist meiner (E91) noch nicht all zu weit und mehr oder weniger Baustelle. Jedoch wird es bei mir (Navi Prof, aber Stereo Lautsprechersystem) auch auf einen High/Low Adapter hinauslaufen. Zwar habe ich läuten hören, dass ein Forumskollege aus dem E60 Forum an einem entsprechenden Audio Adapter arbeitet, aber in wie weit man dieser Aussage trauen kann, sei mal dahingestellt.
Vielleicht helfen dir meine bisherigen Erfahrungen aus meiner Diplomarbeit zum Thema Tieftonwiedergabe im Fahrzeug mit dem 3er weiter. Da ich deinen Wissenstand zu den BMW Systemen nicht kenne, fange ich einfach mal vorne an. Diese Antwort könnte sich also etwas in die Länge ziehn
Ich versuche es mal zu sortieren:
Grundlagen:
BMW baut in allen seinen Modellen (1er - 7er) identische Audioanlagen ein. Diese sind gestaffelt vom einfachen Stereo (Philips), über HiFi, HiFi Professional (Harman Becker) und Individual System (LPG / Eton).
1er E8x Serie und 3er E9x Serie sind gleich. 5,7er und co mögen ähnlich sein. Defintiv nicht identisch!
Hochtöner:
Ab dem HiFi System sind Hochtöner (26mm) in den Spiegeldreiecken verbaut, welche je nach Anlage entsprechende Qualitätsstufen besitzt (Individual System = 28mm HT). Hier kann man schnell erkennen, welches Audiosystem bei dir eingebaut ist. Sollten keine Hochtöner in den Spiegeldreiecken vorhanden sein, hast du das einfache Stereosystem, welches ohne zusätzlichen DSP und Verstärker auskommt und dementsprechend einfacher umzubauen ist.
Hier ist schon mal ein Fehler. Es gibt auch das Hifi System mit seperatem Hochtöner auch ohne seperaten Verstärker im Kofferraum! Laufen dann nur über das Radio
Mitteltöner:
Gemeinsam haben alle Systeme 10 cm Mitteltöner in den Türen, welche mit drei Schrauben auf der Türverkleidung verschraubt sind und etwa ab 180 Hz eingesetzt werden. Das Stereo und HiFi System besitzt Papiermembranen, HiFi Prof. Alu Membranen, Individual System die typische Hexagon Membran, teilweise auch als Koax ausgeführt.
Tieftöner:
Des Weiteren sitzen unter den beiden Vordersitzen je ein Tieftöner im Kunststoffgehäuse, welches an die Seitenschweller (kann man sich wie einen quadratischen Längsträger zwischen Vorder- und Hinterrad vorstellen) angeschlossen ist. Das Gehäuse ist nach außen hin mehr oder weniger offen, da der Schweller Feuchtraum ist und nur durch Stopfen der Kunststoffteile und diverse Halterungen nicht optimal verschlossen ist. Je nach Audioklasse hat man entweder 16er Bässe (Stereo System) oder 21,7 cm Lautsprecher mit inversem Magnetsystem eingesetzt. Die 20er unterscheiden sich dann wiederum ebenfalls in ihren Leistungsklassen.
Verstärker:
Das Stereosystem hat einen im Radio eingebauten Verstärker.
HiFi, HiFi Prof. und Individual besitzen einen externen Verstärker, eingebaut im hinteren Seitenteil Fahrerseite (unterhalb des Warndreieck / Verbandkastenhalters).
stimmt pauschal nicht. Bei der 1er Reihe gibt es auch eine Variante mit Verstärker unter der Laderaumabdeckung. Warndreieck befindet sich hinten rechts im Kofferaum
Soviel zu den Grundlagen...