Cerwin-Vega Vmax (neue Version) 12"

Apocs

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Okt. 2005
Beiträge
272
So, mal schnell meine ersten Eindrücke vom Vega Vmax 12D4 berichten.
Verbaut ist der Sub in einem geschlossenen Gehäuse mit ca 30 Litern Nettovolumen, welches mit Watte gedämmt ist.
Als Antrieb dient derweil noch eine SPL Dynamics Ext 2000, aber das wird sich bald ändern.
Der Sub spielt jedenfalls sehr schnell und knackig, ohne dass man Tiefgang vermissen muss. Ein minimaler Hang zur Fettigkeit ist da, aber das ist wirklich nur ein Ansatz.
Sein Metier liegt wohl noch am ehesten bei rockigen Titeln, wo er Schlagzeugpassagen und auch die Bassgitarre sehr gut wieder gibt.
Sicher ist er kein High End Sub, aber für die 200 Euro, die er kostet, ist er sein Geld mit Sicherheit wert.

Nähere Tests folgen noch.

LG Alex

vmax12main.jpg
 
...ich habe IHN auch schon an der Kette gehabt.... :D
elektrisch wie mechanisch sehr zäh und auch sauber verarbeitet.
Vor dem Einschwingen war er extrem hart aufgehangen....jetzt ist er
um die Ruhelage nach vorne die ersten 8mm weich und dann aber wieder sehr straff...
komischerweise ist er nach hinten sofort relativ straff....
Gehört habe ich ihn bisher noch nicht ....wir haben doch keine Zeit :eek:
 
Hallo,
habe ihn schon ein paar mal verbaut.Ist richtig lecker für das Geld.
Am Besten spielt er jedoch im BR-Gehäuse.Da geht er richtig tief und sehr laut!!
:beer:
Mfg Quincy
 
Freut mich zu hören, dass der neuere CV Kram fürs Geld überzeugen kann... ;)

Gruß, Mirko
 
Jo, dass er in einem geschlossenen Gehäuse nicht sonderlich laut ist, ist mir auch schon aufgefallen. Daher wird die nächsten Tage ein BR Gehäuse kommen. Allerdings macht mir das vorgeschlagene Volumen auf dem Datenblatt etwas Kopfzerbrechen...25 Liter sind nicht wirklich viel und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass da was geht!

@ quincy
Wieviel Volumen hast ihm denn gegeben und wie lang den Port bei welcher Abstimmung?

LG Alex :beer:

/edit:
WinISD sagt mir, dass ich bei 50 Liter netto mit einem 10er Port, der 32 cm lang ist, eine schöne 35 hZ Abstimmung bekomme...
 
Ich fand den alten roten VMX in geschlossen auch seeeeeehr gut. Gefiel mir mit am besten von allen Woofern die ich bis jetzt hatte. Richtig sauber und so wie ein Subwoofer für mich sein muss :) Etwas angefettet, zugegeben, aber so mag ichs.
 
So, heute den Vmax zum ersten Mal im BR gehört, und er spielt wirklich um Längen besser als vorher im geschlossenen.
Einfach knackiger, lauter und gesamt einfach bulliger.

LG Alex
 
So, und wieder ein kleiner Bericht:
Hab den Vmax jetzt mal einige Stunden an 20 hZ einwobbeln lassen, und dann wieder in sein altes, geschlossenes Gehäuse gesteckt. Was da jetzt geht ist schier unglaublich...Tiefgang hat sich verbessert, knackiger ist er und gesamt einfach viel überzeugender - und das aus 30 Liter Bruttovolumen.
 
Zurück
Oben Unten