Ctek Multi XS 3600 oder 4003?

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Hallo zusammen,

ich möchte mir für meine gerade erstandene Exide Maxxima ein gutes Ladegerät kaufen. Ein Ctek wird es auf jeden Fall, nur welches?

Ctek Multi XS 3600

oder

Ctek Multi XS 4003

Sind die beiden vom Ladeprinzip her gleich und unterscheiden sich nur in der möglichen Ladeleistung? Wenn ja, würde ich wohl das größere nehmen. Da sind nur ein paar Euro Unterschied. Das 7000er ist mir zu teuer.

Danke :beer:

Gruß, Wolfram.
 
Das 3600er kann auch 6V Batterien laden und ist somit auch nützöich für viele Zweiräder :thumbsup:
Bist du nicht auch schon mal auf Treffen und bei der Eya/EMMA?
Weil da würd sich das 7000er eventuell doch lohnen, da die kleineren doch etwas knapp werden
 
6V brauche ich nicht. Ich habe aber gesehen, dass das 4003er acht, statt vier Stufen hat ...

Ladeschritte:

1 - Desulfatierung
2 - Weichstart
3 - Hauptladung
4 - Absorbtion
5 - Analyse
6 - Recond
7 - Float
8 - Pulsladeerhaltung

Von daher wohl die bessere Wahl. Das große kann mit 7A laden, was aber zum Ausgleich des verbrauchten Stroms bei Treffen nicht ausreichen wird.

LG, Wolfram
 
Das 4003er kenne ich nicht.
Klar wenn du Gas gibts wirds auch mit den 7A schnell knapp.
Ich schleppe seit 2 Jahren das 3600er mit zur AYA usw.
De Musik läuft eigentlich immer, zwar leise aber läuft halt.
Hatte noch nie Probleme am ende das Tages.
Deshalb dachte das das 7000er vieleicht doch schon ausreicht für deine Vorhabungen - Pegelogien mal ausgeschlossen ;)
 
Ich danke Dir! Ich habe mir bei Amazon jetzt das 4003er bestellt. Inkl. Versand 62 Euro. Denke, das passt.

Gruß, Wolfram.
 
Desulfatierung soll doch laut Hersteller nicht funktionieren wenn du
viele Caps als Pufferung hast.
Muss ma schaun wo das stand, da ging es aber um einen
Pulser der eben genau dies bezweckte.

Grüße Thomas
(mit dem 3600 hochzufrieden!)

EDIT.:
Dann is es wohl zu spät.
Aber ich denk mal zu dem Preis machste nichts falsch!
 
Wenn du zum kleinen XS3600 greifen willst, würde ich eher nach den ALDI/LIDL-Geräten gucken.
Die kosten ein drittel und es soll die gleiche Technik drinstecken.

Gruß
Patrick
 
.PAtrick. schrieb:
Wenn du zum kleinen XS3600 greifen willst, würde ich eher nach den ALDI/LIDL-Geräten gucken.
Die kosten ein drittel und es soll die gleiche Technik drinstecken.

Gruß
Patrick

Ob wirklich das gleiche drinsteckt steht weiß ich nicht, hab aber schon mal gehört das die Geräte nicht wirklich identisch sind.
 
Er hat doch schon eins gekauft, somit :done: odeR?
 
aspirin schrieb:
Er hat doch schon eins gekauft, somit :done: odeR?

Ja, aber etwas Falsches sollte man halt nicht unkommentiert stehen lassen. Grade diese Vermutung hält sich schon zu lange und wird immer wieder geäußert. ;)
 
Ich kann es bestätigen, das Lidl Gerät ist funktional auf keinen Fall identisch.

Ich hatte tiefentladene Batterien, da hat das Lidl Gerät direkt "gestreikt", während das CTEK schön geladen hat.

Es lohnt sich schon, zum CTEK zu greifen.
 
El-Akeem schrieb:
Ich kann es bestätigen, das Lidl Gerät ist funktional auf keinen Fall identisch.

Ich hatte tiefentladene Batterien, da hat das Lidl Gerät direkt "gestreikt", während das CTEK schön geladen hat.

Es lohnt sich schon, zum CTEK zu greifen.

So, also bin ich mit der Meinung doch nicht ganz alleine :taetschel:
 
Bei solchen Geräten gehe ich auch kein Risiko ein. Für die paar gesparten Euro setzt man u.U. die teure Batterie auf's Spiel. 62 Euro sind ja jetzt auch nicht sooo viel, wenn man die übrigen Ausgaben für unser Hobby so sieht.

Gruß, Wolfram.
 
Irgendwo hier im Forum gabs auch mal einen der beide Geräte aufgeschraubt hatte und dann berichtete. :kopfkratz:
 
Wir haben das kleine Ctek seit 4Wochen auf der Arbeit an einer älteren Varta Blue Dynamic mit 74Ah Kapazität, die immer ziemlich gequält wird von unserem Hausmeister. Daran bleibt die Batterie jetzt immer angeschlossen und machts jetzt auch wieder besser mit als mit dem billigen Ladegerät ausm Baumarkt. (wen wunderts?)

Die wurde immer schön belastet und tiefentladen. :taetschel:
Deswegen habe ich mal mein Ladegerät vom Aldi mitgebracht und das an die Batterie angeklemmt - was doch gut geklappt hat und das ALDI-Gerät hat die Batterie ohne Mucken geladen.

Daraufhin hat der Hausmeister dann das CTEK beantragt und lädt damit seit 4Wochen immer wieder nach.

Wenn ich mich recht erinnere waren die Werte:
entladen: 10,5V
mit dem Baumarktladegerät: 12,0V
Aldi: 12,6V
Ctek: 12,6V

Also für 17€ hat es sich für mich erstmal gelohnt. :taetschel:

@Martin
habe bislang nur Bilder vom Lidlgerät gesehen. Und das vom Aldi wollt ich nicht öffnen. :woot:
 
Ich könnte euch Bilder vom 3600er posten, wenn ihr wollt. :beer:
Mein 7000er bleibt zu! :D
 
gibts schon erfahrungswerte zum 4003?

bringen die zusätzliche programme wirklich was ähnlich der refresher/pulser geräte?

mfg,
konga
 
Zurück
Oben Unten