Aber gut, wenn man die angeblich für 300€ nachbauen kann, warum macht das denn keienr?
kannste mal bitte im ton bleiben...
kannste nicht sachlich argumentieren ?
warum die keiner nachbaut ? weil die das copywrite drauf haben !
und ja. nicht viel mehr als 10 Bauteile sind entscheident, der rest ist getöse drumrum...
gut, ich gebe noch zwei faktoren dazu : die stückzahl bzw. Angeboht im verhältins zur nachfrage
und promotion, werbung, aufbau des namens...
trotzdem ist ein großer teil der Name, den man mitkauft.
und das Magnat (Jensen) nicht wie Audison klingt sollte auch klar sein, auch wenn man zwei verstärker fürn selben preis kauft. magnat verbaut halt billigste bauteile. und legt mehr wert auf optik und geleuchte und getöse als auf das letzte bischen verzerrungsunterdrückung...
ich bin der meinung das man für 300 Euro einen Car-HiFi Verstärker bauen kann der 2*50 Watt hat und klanglich kaum einem bei weitem teureren unterlegen ist.
was ich auch noch vergessen habe ist filter und korekturen ! wenn nen NF-Leistungsverstärker nur aus geringer Amplitude (üblich 2 Volt) und geringem Strom (üblich paar milli Ampere) 20 Volt bei 2,5 Ampere machen soll und dies möglichst bei 20-20kHz, muss er weitaus weniger kosten/können als ein Vollverstärker mit LZK,Subsonic u.s.w. logisch.
naja egal. hab ich mir nur mal so gedacht. kann auch alles nicht stimmen, ist nur meine meinung und erfahrung.