Dachte immer Soundstream währe Teuer ? wie gut ist die ?

ROFL

Macht weiter Leute, ich kann nicht mehr...

Wäre auch mit 10€ dabei, die ist mir der Spaß wert. Werde wohl zwar nie wieder was davon sehen und schon gar nichts dafür bekommen, was sich auch nur annähernd lohnt, aber unterhaltsam wäre es sicher.

Grüße, auch an Mar(r)y... Oder SO...

Und alle anderen BElustigten...

Moses
 
hehe

das schreit ja danach mit dem von dir gebauten verstärker den urps vom tt zu betreiben (falls sich daran noch jemand erinnert)... - ihr könntet euch bestimmt auch absprechen und würdet euch toll verstehen...

grüße
 
Hallo!!!

MUAH!!!!!

Also ich will da keine Leistung schmälern,ABER mit solchen Sätzen würde ich nicht unbedingt sooo um mich werfen wollen!
Selbstvertrauen in allen Ehren,aber........................ :hammer:

und ich behaupte immernoch, das mit dem gegebenen Schaltplan und bauteilen im wert von 300 euro es möglich ist diese 4000 euro endstufe nachzubauen mit in etwa den selben daten.

Ich würde auch 10 Euro dazuspendieren!

Wie sagt meine Mutter immer:

"Es ist kein Meister vom Himmel gefallen"!

mfg

stefan

(*Kopfschüttel*)
 
Lol CarAkustik, ich finds ja schon Lustig, wäre übrigens auch mit 20€ dabei lol.

Aber machs doch erstmal einfacher, modifiziere deine Q22 doch mal so das sie nen paar schritte nach vorne macht, denke das ist billiger und für dich auch einfacher... Ich würd auf nem Treffen ne orginale Q22 zum gegenhören zur verfügung stellen.
Und ich denk mal du solltest die Stufe mit deinen Kenntnissen bestimmt wenigstens aufs Niveau vonner Dual Mono bekommen die ja noch weit unter läpischen 1000€ liegt....

CarAkustik schrieb:
jo frieder, mal du mal deine lautsprecherkabel an, damit es besser klingt... ist gut junge...
Im Ton musste dich wohl net vergreifen. Frieder hat im Gegensatz zu dir den Vorteil das er schon einiges auf die Beine gestellt hat was klingt.... was hast du vorzuweisen ?

*edit*:
CarAkustik schrieb:
und ich behaupte immernoch, das mit dem gegebenen Schaltplan und bauteilen im wert von 300 euro es möglich ist diese 4000 euro endstufe nachzubauen mit in etwa den selben daten.
Tja bei 4000€ Stufen bezahlt man zwar immernoch den Namen mit, was unumstritten ist, sindhalt prestigeobjekte. Aber mit nem gegebenen Schaltplan etwas für deutlich kleineres Geld nachzubauen ist kein Problem, aber du darfst in der Überlegung die Entwicklungskosten einfach nicht außen vor lassen. e-Norm... kostet auch... etc blablub...

Wenn es wirklich so einfach wäre wie du sagst wärst du saublöd weil du dann schon auffm halben weg zu deiner ersten Million sein könntest wenn du es in die Tat umsetzen würdest...

Hoffe du lässt mein Posting jetzt nicht so links liegen wie mein letztes...
grüße
jan
 
*einklink*

könnte mir jemand hier freundlicherweise erklären, was in diesem forum die letzte zeit los ist :ugly: ???
egal, welchen thread ich so anklicke, der länger als 2 seiten ist, da gibt's meist ordentlich auf die mütze :cry:
warum reagiert ihr teilweise so persönlich und teilt rundumschläge aus, die ab und zu den bereich unterhalb der gürtellinie treffen?? :kopfkratz:
seeehr viele emotionen im spiel, woher rührt das :alki: ??

bitte nix für ungut, möchte jetzt echt nicht in den strudel eurer aggressionen mitreingezogen werden, will auch ganz sicher niemanden persönlich angreifen....... :hippi:

......is mir (anderen bestimmt auch) nur aufgefallen....... :!: :!:

im sinne aller mit-leser/poster wäre es doch sicherlich wünschenswert, wenn man sich mal wieder zusammenrauft und wieder das kommuniziert, was dieses forum bis noch vor garnicht all zu langer zeit ausgemacht hat: kompetenz und -->sympathisches miteinander<-- in autohifi-technischen angelegenheiten.........!! :wayne:

etwas erschütterte grüße

philipp (der nicht als moralapostel verstanden werden will :beer: )
 
LOL @carAkustik Aber hast Du Dich wirklich schon mal mit:
1. einem Verstärker und dessen Aufbau,
2. einem Platinenlayout
3. Bauteilqualität
4. Entwicklungskosten (ein Rudel Ingeneure kost ja nix)...
5. Vertriebskosten allgemein (was wirklich alles dazwischenhängt)...immer beachten...auch für die Personen, die NICHTs zur Wertschöpfung beitragen muss Geld verdient werden!
6. Return of Invest (der Punkt ab dem man wirklich Geld verdient)

beschäftigt um solch, doch unqualifizierten Aussagen zu tätigen?
Ich denke nicht! Ich möchte Dir um keinen Preis Deine Kompetenzen absprechen, ABER für 300 einen Verstärker nachbauen, oder solch ein Gerät zu entwickeln und Dieses dann auch herzustellen und zu vertreiben ist wohl ein Himmel weiter unterschied.

Sorry, aber damit hast Du Dich selbst ins Aus geschossen.
 
Hallo!!!

Also ich habe ja diese Woche Urlaub-muss auch dann weg zum Augenarzt!
Hoffe ich habe bisher nix und niemanden vergessen!

Stand der Dinge BIS JETZT:


triplemaster 20 Euro

Moses 10 Euro

Stempsy 10 Euro

morty 15 Euro


Naja-mühsam ernährt sich das Eichhörnchen! ;)

mfg

stefan
 
Geb auch NATÜRLICH 15 €ronen...(fünfZehn)

Lecker VorFreu !

Mal " schauungen " / Hörungen machen..........

Grüsse an ALLE..
Grüsse aus Hamburg.....

Anselm Nicholas Andrian

ostern.jpeg


Bald...Neujahr..Dann Ostern...Sinsheim und Hypervorfreu auf ESSLINGEN !!....
 
aber du darfst in der Überlegung die Entwicklungskosten einfach nicht außen vor lassen. e-Norm... kostet auch... etc blablub...
^
hab ich doch gesagt unter vernachlässigung der faktoren !

LOL @carAkustik Aber hast Du Dich wirklich schon mal mit:
1. einem Verstärker und dessen Aufbau,
2. einem Platinenlayout
3. Bauteilqualität
4. Entwicklungskosten (ein Rudel Ingeneure kost ja nix)...
5. Vertriebskosten allgemein (was wirklich alles dazwischenhängt)...immer beachten...auch für die Personen, die NICHTs zur Wertschöpfung beitragen muss Geld verdient werden!
6. Return of Invest (der Punkt ab dem man wirklich Geld verdient)
entwicklungskosten habe ich nicht, da ich den schaltplan ner firma nehme.
vertriebskosstenblabla, steht zwei seiten vorher was zu!

könnt ihr bitte so freundlich sein und bevor ihr so schlaue beiträge schreibt mal bitte alles durchlesen !

ja, ich habe mich mit 1.)2.)3.) beschäftigt. du unquallifizierter äußerer...

nochmal für so vollchecker wie den Stempsy die das nicht in die birne bekommen, es geht hier nur um die reinen materiealkosten, da ich als privatperson mir keine gedanken um lagerung werbung u.s.w. machen muss sollte eigendlich logisch sein. für manche wohl zu schwer...

Im Ton musste dich wohl net vergreifen
war nur ne feststellung, ne reine aussagewiedergabe.
im gegensatz zum frieder der mit
sofort feindlich wurde
auch nochmal für frieder, nein ich habe auch nicht behauptet das nen NF-Leistungsverstärker in den letzten 100 Jahren nicht weiterentwickelt wurde. habel lediglich gesagt, dass die bauart größtenteils seit 100 Jahren gleich ist. also Basisspannungsteiler auf damals Röhre. heute integriert in meinstens einem IC.
 
Na gut,
dann halt die Lizenzkosten, damit DU es nachbauen darfst...Sorry, aber

1. ist Dein Ton wirklich nicht angemessen, zu niemandem
2. sollte man, bevor man schreibt wirklich einmal überlegen

Front : Focal 165 V2 @ Next Q.22 (Audison muss her !)
bau Dir doch die Next in eine Audison um :thumbsup:

Aber scheinbar verstehst DU es leider nicht, dass zu den "4000"€ noch mehr als ein paar Bauteile gehören! Aber das sicherlich NICHT 3700€ ausmacht...
 
Hallo!!!


Gut dass ich nebenbei gerade Gehäuse baue!!! :D :D :D
Ich glaub ich geb mir einen neuen Nicknamen: "vollchecker" :D :hammer:

Sorry Leute,aber ich hab schon lange nicht mehr sooo viel gelacht!
Meine Mutti sagt auch immer:

"Der Ton macht die Musik" und " so wie in den Wald hineingerufen wird,so schallt es zurück"!
Naja-ich weiß zwar nicht was ich falsch gemacht haben sollte,aber man wird es mir schon noch sagen! ;)
Habe gar keine Zeit und Lust mich hier länger vor den PC zu sitzen,und mir Gedanken über solch unsinnige Sachen zu machen,WEIL mir das
ehrlich gesagt "Sch...ß egal" ist!!!

In diesem Sinne ALLEN hier einen wunderschönen Montag und einen guten Start in die Woche!

mfg

stempsy,stefan --- DER VOLLCHECKER!!!! :D :D :taetschel: :beer:

(*der wieder weiter baut an seinen Gehäusen,bevor er sich mit solchen "Kinderreien" beschäftigt*)
 
LOL

Der König des sachlichen Beiträge schmeisst mit Beledigungen um sich und will anderen was erzählen.

Sag mal, wieso muss eigentlich laut Deiner Signatrur ne Audison her? Bist Du zu unfähig, um Deine Next weitgehend Audison-like zu modifizieren? Warum willst Du Geld für ne Audison ausgeben? Besorg Dir doch den Schaltplan und bau sie selbt. Wird dann bestimmt noch besser, denn Du könntest ja die ganzen Fehler der Audison-Entwickler noch korrigieren. Oder packst Du das nicht?

Sorry, aber wie kann sich ein erwachsener Mensch so lächerlich machen in so kurzer Zeit? Das hast Du meisterlich drauf, muss man Dir lassen...

Tut mir leid, aber aus jedem Deiner Postings strotz soviel Unfug, Unsinn und Unwissenheit, dass es schon weh tut. Aber wie schaut esd aus? Wir kriegen die 300€ zusammen und Du baust bis Sinsheim ne Endstufe nach. Wenn sie dann schlechter ist, kriegen wir unser Geld zurück, wenn sie besser ist, darsft Du es/sie behalten. Sei ein mann und steh zu Deinen Aussagen! Oder kannst Du das nicht?

Grüße,

Moses
 
klar würd ich das machen.

deffiniere erstmal besser/schlechter.

@stempsy, ist die email dein ernst ?
soll ich die genauso nachbauen ?

wenn 300 Euro zusammen sind meldet euch.

tschuldigung wenn ich hier manchen auf die f´ße getreten bin, und ein bischen vorlaut bin.
find es halt nicht schön das alle einen für sachen angreifen die man schn zwei tage vorher ausgeschlossen hat.

so hat einer den schaltplan von der Soundstream ? die für 4000 euro.

warum ich an meiner Next nicht rumschraube und lieber ne Audison kaufe :
1.) gehäuseform der audison passt mir besser ins auto.
2.) anschlussterminals sind bei der audison praktischer
3.) ist es nicht so leicht an nem fertigen verstärker klangliche verbesserungen vozunehmen.
4.) garrantie, die ich auch für den weiterverkauf wahren will
5.) würden bessere bauteile schon 100-150 Euro a0ßmachen, da kann ich die Next auch für 100 Euro verkaufen und mir für 300 ne Audison kaufen.
6.) geht es mir nicht so sehr darum das ne Audison nen besseren klangcharakter hat, sondern um bodenständige faktoren wie klirr und dämpfung.


sollte jetzt aber auch reichen, geht schon lange nicht mehr darum warum soundstream so ne große marktbreite hat. daher hier mal schluss würd ich sagen, alles weitere zum offtopic 300 euro nachbau per p.n. an mich !
 
Ich glaube, er wollt damit einfach sagen, dass er ohne Zeit, Lizenzkosten, bla bla bla nen verstärker nachbauen kann für 300 Euro... So habe ichs verstanden... Dann wurde er halt sofort angegriffen... Er hat ja in keiner weise erwähnt, dass er sie für 300 Euro verkaufen möchte, sondern für 300 Euro baut. Für sich. Für Bekannte für 300 Euro und ein NAchtessen? oder sowas.

EDIT: Aber auch du CarAkustik wirst wissen müssen, dass die erstellung eines guten Layouts sprich die "anland-ziehung" eines guten Designers oder wie man die immer nennen will, die ganze Planung schon ziemlich viel Geld verbrauchen. Und des muss irgendwie wieder reinkommen!!! Die wirklich guten Designer arbeiten ned wirklich umsonst, wohl auch niemand von uns. Vater Staat will auch noch seinen Teil mitverdienen. Und jede andere Stelle in der Verkaufskette auch. Dann muss die Endstufe ihren namen zuerst mal machen, mit Werbung etc.
Wenn du des alles abzählst, kommt man rein von den Bauteilen und Platinen machen auch mit sehr sehr guten Verstärkern ned weit über die 300 Euro denke ich... Aber mann muss halt immer alles sehen. Wenn man den Namen mal verdient hat, soll man den auch nen bissel bezahlen! Meine Meinung. Von nichts kommt nichts! Alles mit einer Leistung verbunden.

Auch wenn ich ihn ned persönlich kenne, seine Kompetenz in sachen Car-Hifi manchmal wirklich anzweifle (v.a. sein lustiger Name über dem Avatar), aber mit der Ahnung von Elektrotechnik hat das in meinen augen überhaupt nichts zu tun. Er will ja eine kopieren, wie andere ne CD kopieren anstatt sie zu kaufen. Und das ist mit massiv weniger Geld verbunden. Möglich wenn der Schaltplan und Layout vorhanden ist, oder ned? Klar der zeitliche aufwand wird ned im Verhältniss sein, aber hat auch überhaup nichts mit dem Weingeistprung des Threads zu tun. Wiviele Leute verbringen hier stunden mit der Modifikation ihrer Amps, HU etc.? Rechnet ihr des immer mit 100 Euro pro stunde auf den Verstärker drauf?

Also vorher ausprobieren, dann maulen. Predigen ja meistens alle! Also wäre es auch angebracht in diesem Fall, auch wenn sein umgangston ned immer der beste ist, hat sich aber zumindest in diesem Thread super an alle anderen angepasst! ;)

Also: :beer:

Grüssle Weingeist - der das teil dann auch gerne hören würde
 
schön gesagt.
richtig, ne arbeitsstunde für nen layoutplaner ist 50 euro brutto also 100 für den betrieb, bei 30 stunden die so nen layout braucht (nur die platiene) chassis u.s.w. nicht inbegriffen. sind das mal eben 1500 bei kleinen stückzahlen kann das wirklich einiges ausmachen, haste recht.
z.b. ne audison die nur 50 mal oder so in de verkauft wurde.

klar meine 30 Stunden arbeit bezahlt mir genausowenig jemand wie das endpruduckt. nochmal, es soll rein privater absicht sein, hab keinen bock auf stress mit Sountstream(c) o.ä.

obwohl mir fallen da zwei probleme ein, 1.) namhafte hersteller geben die schaltpläne nicht raus, da braucht man beziehungen 2.) die endstufen-IC´s sind meistens ohne aufdruck (schwer herrauszufinden was es für eins es ist)

klar, so 100 euro würd ich bereitstellen, hab ja auch nacher was von ;-)
 
also nur mal ganz kurz und sachlich ..

die ursprungsaussage:

verstehe ich nicht, nen Endstufen IC mit 50 Watt Ausgangsleistung kostet 10 Euro. nen sehr sehr gutes mit sehr geringer verzerrung kostet 50 Euro.
paar Mos_FETs kosten billige 1 euro sehr sehr teure 20 euro.
cinchbuchsen vergoldet kosten 5 euro, max. 10 euro.
super kratzahme potis kosten 100 euro.
ne Platine kostet 2 euro. nen paar widerstände SMD oder normal kosten 10 euro.
Netzteil/Spule(n) max. 40 euro
kondensatoren 5 euro.

herstellung 50 euro (da handarbeit / einzelfertigung)

sind wenn ich es richtig gerechnet habe dann 295e inklusive der guten handarbeit also inklusive der man-power für die fertigung ..

da der herr carakustik ja die arbeit selbst erledigen will bleiben noch 245e und da er selbst 100e einbringen will bleiben 145e die man in den pott zu werfen hat ..

wenn ich mich verrechnet haben sollte dann lasst es mich bitte wissen ..

weiss nicht wieviel wir bisher zusammen haben aber so viel kann da nicht mehr übrig sein ..

da aber natürlich niemand den schaltplan herbekommen wird werden wir leider nie erfahren was daraus geworden wäre .. ob es schade ist oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden ..

nochmal ganz kurz zu den anderen aussagen @ carakustik:

es ist seit 100 Jahren bekannt wie nen Leistungsverstärker arbeitet, da wird nix mehr entwickelt !

diese aussage stammt nun mal von dir ..

und dann diese:

auch nochmal für frieder, nein ich habe auch nicht behauptet das nen NF-Leistungsverstärker in den letzten 100 Jahren nicht weiterentwickelt wurde

ich kann das nicht in übereinstimmung bringen .. habe es jetzt mehrfach gelesen aber die aussagen passen nicht zusammen ..

noch zum schluss ..

das mit dem pausenclown war durchaus nicht böse gemeint .. immerhin ist das eine ehrenhafte aufgabe .. und wie du sicherlich selbst festgestellt hast tragen deine beiträge durchaus zur belustigung vieler user bei .. vielleicht wäre es aber auch ganz hilfreich wenn du dir manche dinge erst einmal ernsthaft überlegst bevor du sie schreibst ..

man kann im car-hifi bereich ebenso wie in anderen bereichen nicht einfach die frage aufstellen "was kosten die einzelteile" und dies dann in's verhältnis zum endpreis stellen .. so eine aussage ist in sich unsinnig weil sie gar nichts bringt .. wenn man auch nur den hauch einer ahnung bezüglich kostenkalkulation hat dann weiss man eben dass die bauteile nur einen mehr oder weniger kleinen teil des gesamten kostenpaketes ausmachen ..

so .. mehr werde ich hier nicht schreiben .. will aber noch den usern recht geben dass solche threads zwar einen gewissen "unterhaltungswert" haben aber auf der anderen seite mit sicherheit dem forum insgesamt schaden .. denn es ist meiner meinung nach so dass sich das forum im allgemeinen durch kompetenz und sachlichkeit auszeichnet und deshalb postings die eben vollkommen inkompetent und unsachlich sind eigentlich hier nichts verloren haben ..

deshalb wäre es schön wenn dieser thread nicht mehr sonderlich fortgeführt werden würde ..

gruss frieder
 
ja gut ich denke der 4000 euro verstärker hier kostet in den usa viell. 2500 euro oder wie auch immer ...schon mal 1500 euro die wir ihm entgegenkommen sollten ...rechnen wir da alle faktoren noch ab wie arbeitslohn entwicklung ect. kommen wir viell. auf 800-1000 euro ich weiß es nicht also nur beispiele auch gehäuse (kühlkörber )optik kosten nen gewissen betrag was ist so ein verstärker noch wert von den bauteilen auf der platine ? viell. 500 euro ? viell. 700 euro ? er sagt 300 euro ...

zum testen könnte ich eine defekte soundstream mc 245 (passt gut zum thema) hergeben mal sehen ob er bzw. du carakustik die zum laufen bekommst ...denke ein schwieriger fall da alle kanäle abgeraucht sind !

p.s.: np ca. 1900 DM


gruss matze
 
also ich spend auch 10€

auch wenn ich meistens nur passiv lese möcht ichs doch zu gern mal hören :D
 
Zurück
Oben Unten