Liebe Foristen,
ich bin neu in diesem Forum und habe ein paar Fragen zu einer Dämmung, die Ihr mir hoffentlich beantworten könnt.
Ich fahre aktuell eine Mercedes E-Klasse und bin soweit zufrieden. Das einzige was mich etwas nervt sind die Abroll- und Windgeräusche, die durch die schlechte Dämmung der Radkästen in den Innenraum gelangen.
Hier würde ich gerne was machen und die Radkästen von außen dämmen. Mit „von außen“ meine ich, Rad demontieren, Radhauskasten raus und das dahinter liegende Blech mit einer geeigneten Dämmung bekleben. Damit Ihr Euch in etwa vorstellen könnt wie es hinter dem Radhauskasten aussieht, hab ich hier mal ein Bild im Internet gefunden das den Bereich relativ gut zeigt. Das hier aufgebrachte Konservierungsmittel ist nicht Serie, das Bild zeigt hier eine nachträgliche Behandlung. Normal ist das Blech blank, und bietet somit die Möglichkeit hier was aufzukleben.
http://www.schairerklassiker.de/wp-content/gallery/w211/MB_W211_3.jpg
Nachdem ich mich eingelesen habe, bin ich allerdings jetzt ziemlich verwirrt welches Dämmmaterial am besten für diese Anwendung geeignet ist.
Es wäre sehr nett wenn mir jemand sagen könnte ob ich mit meinen Überlegungen richtig liege, oder eben total falsch. Da sowohl das Aufbringen wie auch das Entfernen bei Falsch-Auswahl eine enorme Arbeit ist, würde ich es am besten gleich von Anfang an richtig machen (First-Time-Right)
Freue mich auf Eure Antworten.
Danke und Grüße,
Mr.Silent
PS: Thema "andere Reifen", "Veränderung Luftdruck", oder "Musik lauter drehen" würde ich jetzt mal außen vor lassen und mich nur auf die Dämmung konzentrieren.
ich bin neu in diesem Forum und habe ein paar Fragen zu einer Dämmung, die Ihr mir hoffentlich beantworten könnt.
Ich fahre aktuell eine Mercedes E-Klasse und bin soweit zufrieden. Das einzige was mich etwas nervt sind die Abroll- und Windgeräusche, die durch die schlechte Dämmung der Radkästen in den Innenraum gelangen.
Hier würde ich gerne was machen und die Radkästen von außen dämmen. Mit „von außen“ meine ich, Rad demontieren, Radhauskasten raus und das dahinter liegende Blech mit einer geeigneten Dämmung bekleben. Damit Ihr Euch in etwa vorstellen könnt wie es hinter dem Radhauskasten aussieht, hab ich hier mal ein Bild im Internet gefunden das den Bereich relativ gut zeigt. Das hier aufgebrachte Konservierungsmittel ist nicht Serie, das Bild zeigt hier eine nachträgliche Behandlung. Normal ist das Blech blank, und bietet somit die Möglichkeit hier was aufzukleben.
http://www.schairerklassiker.de/wp-content/gallery/w211/MB_W211_3.jpg
Nachdem ich mich eingelesen habe, bin ich allerdings jetzt ziemlich verwirrt welches Dämmmaterial am besten für diese Anwendung geeignet ist.
- Bitumenmatten fallen wohl raus, diese haben anscheinend keine konstanten Eigenschaften über einen gewissen Temperaturbereich. Zusätzlich liest man nirgends was positives dazu. Thema Verhärtung, Abfallen, etc..
- Alubutyl soll hier deutlich besser sein. Aber: So wie ich es verstanden habe soll das Alubutyl Bleche lediglich versteifen, und damit die Eigenfrequenzen derart verschieben, dass Dröhn- und Brummgeräusche vermieden werden. Bei meinem Anwendungsfall will ich im Grunde nicht Eigenfrequenzen ändern, sondern die Geräusche der Reifen und des Windes die über die Luft übertragen werden „schlucken“.
- Aus meiner Sicht sind Schallmatten hier genau das was ich benötige. Diese bestehen aus Schaumstoff und sind soweit offenporig, das diese durch die Luft übertragene Geräusche effektiv dämmen. Die Absorptionswerte liegen bei 80%, und das für jede Frequenz. Es gibt diese auch mit einer PU-Schicht gegen Feuchtigkeit, was im Radkasten nicht ganz unwichtig ist.
Es wäre sehr nett wenn mir jemand sagen könnte ob ich mit meinen Überlegungen richtig liege, oder eben total falsch. Da sowohl das Aufbringen wie auch das Entfernen bei Falsch-Auswahl eine enorme Arbeit ist, würde ich es am besten gleich von Anfang an richtig machen (First-Time-Right)

Freue mich auf Eure Antworten.
Danke und Grüße,
Mr.Silent
PS: Thema "andere Reifen", "Veränderung Luftdruck", oder "Musik lauter drehen" würde ich jetzt mal außen vor lassen und mich nur auf die Dämmung konzentrieren.