Gold Rush
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 23. Mai 2010
- Beiträge
- 249
Guten Morgen 
ich habe wohl eine eher ungeeignete Dämmpaste für Den Kofferraum (Boden, Seitenteile, Heckklappe) verwendet. Jedenfalls meinte der User Zahnstocher, bei dem ich am Montag einmessen war, dass das Zeug eher als Unterbodenschutz zu gebrauchen wäre
Die Masse ist eher weich, wie gummi und härtet nicht völlig aus. Drückt man mit dem Fingernagel rein, bleibt der Abdruck. Versteifende Wirkung scheint kaum vorhanden.
Die gedämmten Seitenteile (besonders das linke, Tankdeckel ist rechts) schwingt genauso wie vor dem dämmen. Auch beim draufklopfen hört man keinen Unterschied zu ungedämmten Stellen.
Aber mMn dringt weniger Bass nach außen...also dafür dass es im Innerraum recht laut sein kann, hört man neben dem Kofferraum recht wenig davon.
Ich habe jetzt 2 Platten Ultra 1.7 Alubutyl übrig , 3 kg von der Paste und etwa 90€ zum verbessern der Dämmung.
Beim Einmessen wurde festgestellt das der Kofferraum sehr starkt mitschwingt, was den Bass (ML3000 @ Didi-BP) etwas unpräzise macht. Drückt man den Pause KNopf an der HU, "plongt" es etwas nach...
Macht es Sinn, die Dämmpaste mit 2,2er Alubutyl zu überkleben, oder ist das sinnlos, weils nicht direkt am Blech aufliegt?
Raus bekomme ich die Paste sicher nicht mehr...die ist überall wo ich mit den Händen hin kam.
lg

ich habe wohl eine eher ungeeignete Dämmpaste für Den Kofferraum (Boden, Seitenteile, Heckklappe) verwendet. Jedenfalls meinte der User Zahnstocher, bei dem ich am Montag einmessen war, dass das Zeug eher als Unterbodenschutz zu gebrauchen wäre

Die Masse ist eher weich, wie gummi und härtet nicht völlig aus. Drückt man mit dem Fingernagel rein, bleibt der Abdruck. Versteifende Wirkung scheint kaum vorhanden.
Die gedämmten Seitenteile (besonders das linke, Tankdeckel ist rechts) schwingt genauso wie vor dem dämmen. Auch beim draufklopfen hört man keinen Unterschied zu ungedämmten Stellen.
Aber mMn dringt weniger Bass nach außen...also dafür dass es im Innerraum recht laut sein kann, hört man neben dem Kofferraum recht wenig davon.
Ich habe jetzt 2 Platten Ultra 1.7 Alubutyl übrig , 3 kg von der Paste und etwa 90€ zum verbessern der Dämmung.
Beim Einmessen wurde festgestellt das der Kofferraum sehr starkt mitschwingt, was den Bass (ML3000 @ Didi-BP) etwas unpräzise macht. Drückt man den Pause KNopf an der HU, "plongt" es etwas nach...
Macht es Sinn, die Dämmpaste mit 2,2er Alubutyl zu überkleben, oder ist das sinnlos, weils nicht direkt am Blech aufliegt?
Raus bekomme ich die Paste sicher nicht mehr...die ist überall wo ich mit den Händen hin kam.
lg
