Das leiseste Auto

würde auch mal einen blick auf die versicherungen werfen!

zwischen dem passat kombi (typ. vertreterauto!) und volvo, saab ect. pp sollten WELTEN liegen!
 
Wenn er leise sein sollte muß es ein V8 sein , so wie meiner ;)

Wenn er wirtschaftliche vernünftig sein sollte ein Diesel und nicht so unvernünftig wie meiner :D

Es sollte eine "Reiselimosine" sein Obere Mittelklasse ich würde immer wieder die E-Klasse kaufen !

Einen guten gebrauchten besser beim Fremdhersteller kaufen !

Habe mein Mercedes bei BMW in Hamburg gekauft und ca 8tausend Euro gegenüber dem Mercedeshändler ( Internet den günstigsten mit meiner Ausstattung ) gespart ;)


Viel Spass beim Suchen ;)

Andi
 
Ja Opel ev. auch der Signum (glaub so heisst er).
Oder den grossen Peugeot, wenn Du schon nen Franzosen gewohnt bist.

Grüsse
Andreas
 
Andy, Du bist so gemein.....*zwinker*
Schmier mir halt den 500er unter die Nase. Bin so schon ganz neidisch.

Wobei, so unrecht hat er nicht.
Auf lange Strecken hin gerechnet, ein großvolumiges Maschinchen geradezu
sparsam wird, weil er viel weniger "schaffe" muß.
Erst in der Stadt und bei der Versicherung tuts weh....

Gebraucht ist der Wertverlust natürlich bedeutend größer.

Viele Grüße

Tobi F.
 
Naja, geradezu sparsam wird er niemals werden... 8 Zylinder müssen gefüllt werden ;)

Unter 10L kommt man wohl nur mit 80 auf der AB :hammer:
 
naja , ich finde er ist schon sparsam ;)




und bei genau 80 denkst du du hast einen drei Liter Lupo :D



ich habe ihn fast immer auf 11 Liter , es sei ich gebe Gas :wayne: !

Andi
 
WolfiÖsi schrieb:
Erste Zwischenbilanz:
- Toyota Avensis (Verso): Teuer, leise, tolles Service aber nicht billig, schwacher Diesel, gute Optik

das glaub ich nicht, gibt ja jetzt auch den avensis mit 177 diesel-PS und partikelfilter
also "schwach" würd ich nicht unbedingt sagen...

PS. servus wolfi! lang nichts mehr gehört von dir! :beer:
hoffe dem turbo gehts auch noch gut!
 
probier ruhig mal den Mondeo, innen schon ziemlich hochwertig, Kofferraum ist sehr groß und die Einbauplätze für TMT liegen über/auf Kniehöhe

Entweder als 130PS TDCI oder evtl. schon einen Jahreswagen Titanium mit 155PS, unsere Firmenwagen (1xTitanium, der Rest 130PS) laufen problemlos (nach 200tkm gehen sie zum Händler zurück). Verbrauch liegt bei den Vertretern zw. 7-9 l/100km, aber die benutzen das Gaspedal nur digital :ugly:
Versuch einen nach dem Facelift 2004 zu bekommen, sieht alles noch ein Tick besser aus.

...und Image...interessiert mich persönlich eher wenig...Familienkombis sind eh nicht der Renner bei jungen Mädels ;) und die Vertreterpassats machen schnell genug Platz :D

P.S. Mondeos sind aber relativ straff, im Fahrwerk und in den Sitzen, muss man mögen, sonst ist das nix
 
Naja, Diesel und leise verträgt sich net so gut. Benziner sind "fast" immer leiser.

ICH würde mir den Avensis oder den Honda Accord anschaun. Den Accord gibts in Vollausstattung um ca. 30T€ ... !!!

Selbstverständlich sind Audi's die besten Autos (siehe Signatur), hier zB. einen gebrauchten A6. Altes Modell der letzten gebauten sollte gut und günstig sein.
 
Das hab ich befürchtet, jeder redet vom letzten bissl Klang hier, gedämmt werden die Autos wie verrückt, aber beim Thema Geräuschkulisse bei z.B. 160 km/h (meinetwegen auch 130 km/h) gibt es nur Mutmaßungen :ugly:
Ich hab schon immer Gewußt, wir Klangfuzzies und die Realität/ Vernunft das paßt nicht zusammen :effe:
Gibt`s denn da keine Daten? :ka:
 
300C ist natuerlich gigantisch, aber aufgrund des enormen Gewichts auch ziemlich sprithungrig. KOstet ab rund 40k€ neu, allerdings mit Benziner und in Deutschland.

Schonmal ueber nen Jaguar X-Type Estate nachgedacht? Sind eigentlich auch recht leise, nur leider nicht der größte. KOstet je nach Austsattung auch was um den Dreh.
 
Der Accord Diesel ist ein absolut genialer Motor...

Sonst Audi RS4. ;)
 
audioTom schrieb:
Mein Tipp:

Opel Vectra C Caravan.
Extrem geräumig, und wirklich sehr leise!
Fahre ja selber den C Vectra GTS und bin vom Geräuschniveau begeistert, da kommt der 2003er C Klasse Kombi meines Vaters definitv nicht mit....!

Käme wohl eher der Signum in Frage, Vectra ist nicht obere Mittelklasse...

Noch mal was zur Klasse/ zum Image: Das Auto fährt als "Chefwagen" eines kleinen Mittelbetriebes im Maschinenbau, also muß ich sehr wohl auf das Image achten (Vorfahrt beim Kunden, Kunden abholen/ chauffieren), wobei ich dabei auf keinen Fall protzen will.
Deshalb:
"Obere Mittelklasse, eher kein Premiumhersteller, ev. etwas Individualität (bin ein Querdenker)"
Von daher hab ich gewisse Präferenzen für die Schweden und Franzosen, Toyota gefällt mir wegen des kompromisslosen Qualitätsimages, den Qualität ist in unserer Branche das um und auf...
 
Necromant schrieb:
würde auch mal einen blick auf die versicherungen werfen!

zwischen dem passat kombi (typ. vertreterauto!) und volvo, saab ect. pp sollten WELTEN liegen!

Im Ösiland schaut`s da anders aus, da bezahlst du einfach nach PS und >150 PS tuts schon richtig weh :eek:
 
insane schrieb:
WolfiÖsi schrieb:
Erste Zwischenbilanz:
- Toyota Avensis (Verso): Teuer, leise, tolles Service aber nicht billig, schwacher Diesel, gute Optik

das glaub ich nicht, gibt ja jetzt auch den avensis mit 177 diesel-PS und partikelfilter
also "schwach" würd ich nicht unbedingt sagen...

PS. servus wolfi! lang nichts mehr gehört von dir! :beer:
hoffe dem turbo gehts auch noch gut!

Leider gibts den erst in der Zeitung :ugly:
.. und ich will ja nen 1-4 Jahre alten Gebrauchten mit wenig km, bei meiner km - Leistung muß ich nicht noch den perversen Wertverlust der ersten 2 Jahre löhnen, nach 200 tkm wird er wieder verkauft und da ists egal, ob er vorher neu oder ein wenig gebraucht war :taetschel:

Zervas sowieso :D
 
michi_gecko schrieb:
Naja, Diesel und leise verträgt sich net so gut. Benziner sind "fast" immer leiser.

ICH würde mir den Avensis oder den Honda Accord anschaun. Den Accord gibts in Vollausstattung um ca. 30T€ ... !!!

Selbstverständlich sind Audi's die besten Autos (siehe Signatur), hier zB. einen gebrauchten A6. Altes Modell der letzten gebauten sollte gut und günstig sein.

Accord kommt auf die Liste ;)

Benziner kommt bei 50.000 km im Jahr eig. nur ein 4 Zyl. Turbo in Frage, 6 oder 8 Zyl. braucht bes. bei meinem Reisetempo 160-180 zu viel. Ein 4 Zyl. Turbo (Saab 9.5 Aero, Volvo V70 Turbo usw.) macht wirtschaftlich auch nur als gebrauchtes Schnäppfchen Sinn, wenn der Anschaffungspreis 5-10.000 € billiger als ein gleich ausgestatteter Diesel ist und so die Treibstoffkosten ausgeglichen werden.
Saab 9.5 Aero Kombi mit 250(230) PS gibts 2-4 jährig z.B. oft um 20 k€ :D
 
Ein paar Überlegungen zum Kostenvergleich (Turbo) Benziner zu Turbodiesel:

Bei 9 zu 11 L/100km, 50.000km und 1,05 zu 1,13 €/L (Diesel zu Super95) komm ich auf ca. 2.500 €/ Jahr.
Naja, der Benziner wird dennoch mehr Wertverlust pro Jahr haben, also ein wenig schönrechnen muß ich mir den Benziner schon noch, aber soo groß scheint der Kostenunterschied nicht, die Servicekosten der Diesel sind ja wohl eher höher!
 
Den Avensis Kombi mit der D4D-Dieselmaschine würde ich einfach mal zur Probe fahren...entspricht eigentlich voll dem was Du suchst.. ;)
 
Zurück
Oben Unten