Der für euch beste Hochtöner?

Richtig!

Und ob ein HT nun sein Geld wert ist, ist hier nicht gefragt, sondern nur ob er einem gefällt.


sent from the Stargate Universe
 
hallo

im home bereich ~ 50 € stück gibt`s ne menge brauchbare Ht`s leider immer die verbaubarkeit von nachteil wegen den grossen frontplatten von 94-110 mm

Mfg Kai
 
15€ das Stück

Ich fand auch den gz 60sq als übergangsweise breitbänder ht Ersatz für normale Musik beim fahren hören sehr angenehm
 

Anhänge

  • 2016-01-25 10.15.22.jpg
    2016-01-25 10.15.22.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 93
Vifa ne 200vc und xt25 find ich im los Budget sehr gut. Genauso die Scan discovery ht.
 
Was meines Erachtens schwierig ist, ist aus in unterschiedlichen Autos verbauten und mit unterschiedlich guten Einstellungen versehenen Hochtönern auf deren allgemeine Qualität zu schließen.

Kommt vermutlich oft vor, dass man da dann erhöhten HT Pegel oder Klirr als Auflösung interpretiert oder aber sich umgekehrt von Phasenfehlern oder Reflektionen abschrecken lässt für die der HT gar nichts kann, sondern Auto, Einbau und Einstellung.

Daher ist ein wesentlicher Vorteil von Homehifi-HTs, dass es zum Großteil davon seriöse Messprotokolle (Hobby Hifi, K&T, etc.) gibt. Nen VERGLEICHBAREN Frequenzgang (dass der Frequenzgang in Normschallwand dem im Auto nicht entspricht ist klar, er hat aber den Vorteil der Vergleichbarkeit - wie er in Normschallwand verlaufen sollte damits im Auto passt lässt sich lernen) kriegt man notfalls noch selbst erzeugt, aber wer schaut sich schon in Eigenregie den Frequenzgang unter Winkel oder den Klirrverlauf an?

Veröffentlichte Infos für Carhifi Chassis in dieser Detaillierung sind mir nicht bekannt...
 
Gleiches Auto,gleiche Headunit,gleiche Einbauplätze usw .....Endstufe A mit Speaker A geklungen wie eingeschlafene Füsse ohne Emotion,Dynamik .Dann Speaker A mit Endstufe B richtig gut,aha Endstufe ist Müll :-) trotzdem mal Test mit Endstufe A und Speaker B,Wow Endstufe Top.Messung zeigte am Frequnzgang lag es nicht
Ich denke daher das einzelne Beurteilung technisch machbar sind aber klanglich schwierig ,als Bsp dürfte ein Scan Tweeter an einer VRX viele einschlafen lassen,ein Utopia oder A25 weniger.
Ich denke das die Kette viel ausmacht von Headunit bis Ende,insbesondere aber Stufe-Speaker
 
Ich sage mal kein Schnäppchen, aber auch nicht so hochpreisig. [h=1]Hifonics MX-6.2T[/h]Hab ich schon einige mal eingebaut und damit brauchbare Ergebnisse erzielt.
 
Ich hab nicht den Vergleich,
Kann nur sagen aktuell habe ich den AA 28g am laufen, möchte auch keinen anderen mehr haben...
Damals hatte ich die Schönen POLK Audio M3000 ILike!
97137dca8757347c04f7834dee1d6160.jpg


Send with S7 / René Spunky
 
Gibt es einen Einbaubericht zu deinem Auto? Woher bist du? Würde es gerne mal anhören.
 
Gibt es einen Einbaubericht zu deinem Auto? Woher bist du? Würde es gerne mal anhören.
Meinst mich?
Einbau Bericht hab ich keinen gemacht, Hamburger Jung...
Mein Sitz steht Dir zur Verfügung.
Nächste Woche AYA Harz, RST Treffen auf dem Nürburgring ist geplant und AYA in Rahden, bei Carsten...

Send with S7 / René Spunky
 
Das tut mir leid 😢

Send with S7 / René Spunky
 
Für mich bisher der Fountek Neo CD 3.0. Hat in puncto Auflösung meiner Meinung nach jeden noch so teuren normalen Hochtöner(A28g, Replay Master,...) geschlagen, und das für den Preis. Wahnsinn!
 
Den fand ich auch sehr angenehm, aber mit dem Überträger einfach so ein Brocken, das ist kein passender Vergleich. Da sind ja 3" Konus mitteltöner platzsparend gegen.
 
ich denke dieser thread wenn man den titel ernst nimmt sollte nicht aufgrund einbautechnischer bedingungen geführt werden
 
Dann werf ich mal den akiplap m106 Magnetostat vom Klaus ins Rennen. Sau geiles Ding.
Super tief ankoppelbar bei wahnsinnigem Pegel.
Nur eben einfach riesig :-D

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Auf der Suche, was der Markt noch so Schönes zu bieten hat... Diamanten und diesmal sogar in einer Carhifi tauglichen Größe.


BD20-5-048 CELL 2.5kHz – 90kHz 90 dB Zs=5Ω
BD25-6-258 CELL 2kHz – 60kHz 92 dB Zs=6Ω
BD30-6-458 CELL 1.8kHz – 45kHz 93 dB Zs=6Ω (https://loudspeakerfreaks.com/datasheets/accuton/BD30-6-458.pdf)
BD51-6-586 CELL 0.8kHz – 30kHz 93 dB Zs=6Ω


Also von 20-51mm als Diamant Kalotte.
Ein Schnäppchen sind diese Chassis nicht und preislich wohl über dem Studio Z einzuordnen.
Wenn die Kurse so stimmen 3000-5000€ je nach Modell :lolschild:
 
accuton kann man aber schon anhören- klanglich mMn auch über studio z (kenne aber nur die diamanten in nicht carhifi tauglicher Größe mit Ferrit...)
 
der beste Hochtöner, den meine Ohren je zu Trommelfell bekamen, war der Corona Plasma. Leider groß, extrem richtend und stinkend. Aber ungemein feinst auflösend. Danach kommen Magnetostaten von klein nach groß, dann AMT, Elektrostaten, echte Bändchen (Fountec, Maggies) und dann erst Kalotten von klein nach groß. Nur nützt die tollste Hochton-Feinauflösung wenig, wenn der MT darunter nicht zeitrichtig mit kann.
 
Zurück
Oben Unten