Was meines Erachtens schwierig ist, ist aus in unterschiedlichen Autos verbauten und mit unterschiedlich guten Einstellungen versehenen Hochtönern auf deren allgemeine Qualität zu schließen.
Kommt vermutlich oft vor, dass man da dann erhöhten HT Pegel oder Klirr als Auflösung interpretiert oder aber sich umgekehrt von Phasenfehlern oder Reflektionen abschrecken lässt für die der HT gar nichts kann, sondern Auto, Einbau und Einstellung.
Daher ist ein wesentlicher Vorteil von Homehifi-HTs, dass es zum Großteil davon seriöse Messprotokolle (Hobby Hifi, K&T, etc.) gibt. Nen VERGLEICHBAREN Frequenzgang (dass der Frequenzgang in Normschallwand dem im Auto nicht entspricht ist klar, er hat aber den Vorteil der Vergleichbarkeit - wie er in Normschallwand verlaufen sollte damits im Auto passt lässt sich lernen) kriegt man notfalls noch selbst erzeugt, aber wer schaut sich schon in Eigenregie den Frequenzgang unter Winkel oder den Klirrverlauf an?
Veröffentlichte Infos für Carhifi Chassis in dieser Detaillierung sind mir nicht bekannt...