Der für euch beste Hochtöner?

Würden sich den HT und MT Magnetostaten passend ergänzen ?
Also dass die MT auch halbwegs tief spielen können?
Könnte man ja ggf den MT Magnetostaten auf dem Armaturenbrett gegen die Scheibe spielen lassen wie viele MT..
Hab ich letztens gesehen von Hertz.
Bin noch am planen was in meinen quattro kommt..
Da waren nur mal 9 oder 10 er BB auf dem Armaturenbrett drin das wars.
 
welchen MT Magstaten willste denn nehmen? Sooo viele gibbet da garnich... ;) und unter 900 Hz spilt davon keiner wirklich sauber.
 
heutzutage besteht der Sinn darin einen Tweeter ab 2000hz spielen zu lassen ,so bekommt man es schnell passend und spart sich Probleme mit mehreren Speakern ein.Zudem heutige Hochtöner an Hand technischer Daten alles können.
Wenn ich aber eine Harbeth oder Linn mit mehreren Zweigen im Hochton (Hochtöner und Superhochtöner ) höre stellt das alles in den Schatten was es an Hochtonwiedergabe gibt,Voraussetzung ist aber perfekte Entwicklungsarbeit um alle Nachteile die sich aus diesem Konzept ergeben zu bewältigen.
ich habe es einmal selbst versucht ,eine 25mm Kalotte die laut Datenblatt bis 30.000hz läuft und keinen zusätzlichen Hochtöner benötigt ,in Kombi mit einer 19mm Kalotte -Hammer Hochtonbereich-die Abstimmung habe ich aber nie hinbekommen.Und mit Bändchen war es am schwierigsten da der Rest dem Tempo nicht folgen konnte ...
 
Vieleicht ist es ja nur Unwissenheit von mir, aber bei Datenblättern von Diamant Hochtönern im Preisgefüge von 3-5 k€ ein PDF Datenblatt anzuhängen das den Frequenzschrieb zwar mit 60-110 db Angabe betitelt aber keine Frequenzangaben zum Pegel ausser 10*3 und 10*4.. macht? Ich dachte da eher normale Hz Angaben vorzufinden... So erweckt das bei mir den Esoterik-HighEnd Eindruck.
 
10*1=10Hz
10*2=100Hz
10*3=1000Hz
10*4=10000Hz
10*5=100000Hz
Sind doch ganz normale Angaben:wegschleich:
 
Robert, ich kann deine Meinung voll und ganz nachvollziehen.
In einem meiner letzten Ausbauten hatte ich eine 50mm + eine 19mm Kalotte. Das ist für mich eine völlig andere Welt als eine einzelne 25 oder 28mm Kalotte.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Vieleicht ist es ja nur Unwissenheit von mir, aber bei Datenblättern von Diamant Hochtönern im Preisgefüge von 3-5 k€ ein PDF Datenblatt anzuhängen das den Frequenzschrieb zwar mit 60-110 db Angabe betitelt aber keine Frequenzangaben zum Pegel ausser 10*3 und 10*4.. macht? Ich dachte da eher normale Hz Angaben vorzufinden... So erweckt das bei mir den Esoterik-HighEnd Eindruck.
Die meisten positiven Eigenschaften der Diamantmembran kannst du an den Datenblättern nicht ablesen z.B innere Schallgeschwindigkeit und weiteres
 
Ist das nicht der Super-Hochton Bereich, welcher bei MP3 (auch 320kb) und DAB weggeschnitten wird?

Robert, ich kann deine Meinung voll und ganz nachvollziehen.
In einem meiner letzten Ausbauten hatte ich eine 50mm + eine 19mm Kalotte. Das ist für mich eine völlig andere Welt als eine einzelne 25 oder 28mm Kalotte.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Mir geht es nicht darum, wie Frequenzen über 20kHz wiedergegeben werden.
Habe ich früher noch bis 21kHz gehört, ist jetzt bei 19kHz schluss. Und ich bin mir sicher, dass sich das noch fortsetzen wird.

Im Gegensatz zu meiner Frau und Freunden bekomme ich aber Aggressionen, wenn ich an Fahrzeugen mit akustischer Marderabschreckung vorbeigehe.
Das Gepiepse ist einfach unerträglich.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Ist das nicht der Super-Hochton Bereich, welcher bei MP3 (auch 320kb) und DAB weggeschnitten wird?




Robert, ich kann deine Meinung voll und ganz nachvollziehen.
In einem meiner letzten Ausbauten hatte ich eine 50mm + eine 19mm Kalotte. Das ist für mich eine völlig andere Welt als eine einzelne 25 oder 28mm Kalotte.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
Bei den Systemen mit 2 Hochtönern wird der kleinere zweite Hochtöner manchmal schon ab 4-5 kHz eingesetzt oder auch erst ab 8-10 kHz je nachdem.
Die Abstimmung ist Horror ich bin damals frustriert wieder auf einen einzelnen Hochtöner zurückgekehrt.Profifirmen wie Harbeth oder Linn und andere bekommen das aber hin das es harmonisch wie ein einzelner klingt,was da aber rauskommt erübrigt die Frage nach dem besten Hochtöner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werf mal einen Kompressionstreiber mit ordentlichen Horn/Waveguide als meinen Favoriten ins Rennen. Set ich das benutze hat mich keine Kalotte und auch kein AMT mehr begeistern können.
 
Zurück
Oben Unten