prittstift69
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 15. Okt. 2014
- Beiträge
- 36
Vor etwa 20 Jahren als man sich ein Axton Soundboard in seinen Kadett C schraubte, fuhr ich aus der Provinz in eine große Stadt in einen ACR Shop. Da gab es so ein gigantisches ACR Eckhorn (so was wie ein Klipsch Eckhorn) mit einem gigantischen Wirkungsgrad. Damals in meinem jugendlichen Übermut habe ich dann einen "neumodischen" Walkman direkt an das Eckhorn angeschlossen (ohne Verstärker). Da kam dann ungefähr Zimmerlautstärke raus - war echt beeindruckend.
Es ist mir jetzt klar, dass mir im Auto die Raumecken fehlen und für grosse Mitteltonhörner auch nicht so richtig Platz ist.
Was mich aber umtreibt ist die Frage: Was kann ich aus einem Auto an Klang und Pegel rausholen ohne Endstufen mit kW, ohne Glasfaser und ohne Alubutyl?
10l Subwoofer mit Endstufe ist gestattet. HU mit eingebauter Endstufe(4x15W Nennleistung ab 100Hz/24dB).
TMT,MT, HT oder Breitbänder ist erst mal egal. Soll aber alles ohne Gesellenbrief einzubauen sein.
Limit für die LS ab Subwoofer 200€.
Das Finden einer Abstimmung kann mit viel Aufwand verfolgen - Aktive Weiche zwischen (T)MT und HT, Aktiver Mehrwegebetrieb von (T)MT und HT.
Der normale Betrieb aber nur mit HU (einfaches DSP, parametrischer EQ) und passiven Weichen.
Gibt es hier Leute die sich mit solch einer Frage schon beschäftigt haben oder Leute die das auch interessant finden und Input geben können?
Stephan
Es ist mir jetzt klar, dass mir im Auto die Raumecken fehlen und für grosse Mitteltonhörner auch nicht so richtig Platz ist.
Was mich aber umtreibt ist die Frage: Was kann ich aus einem Auto an Klang und Pegel rausholen ohne Endstufen mit kW, ohne Glasfaser und ohne Alubutyl?
10l Subwoofer mit Endstufe ist gestattet. HU mit eingebauter Endstufe(4x15W Nennleistung ab 100Hz/24dB).
TMT,MT, HT oder Breitbänder ist erst mal egal. Soll aber alles ohne Gesellenbrief einzubauen sein.
Limit für die LS ab Subwoofer 200€.
Das Finden einer Abstimmung kann mit viel Aufwand verfolgen - Aktive Weiche zwischen (T)MT und HT, Aktiver Mehrwegebetrieb von (T)MT und HT.
Der normale Betrieb aber nur mit HU (einfaches DSP, parametrischer EQ) und passiven Weichen.
Gibt es hier Leute die sich mit solch einer Frage schon beschäftigt haben oder Leute die das auch interessant finden und Input geben können?
Stephan