Doorboards bauen lassen

so ich glaube wenn die dinger sich bewähren dann bekommst du bald post mit meinen Türen vom Octavia. Denn für die Karre gibt es nicht wirklich was zukaufen.
 
Hallo Jens

Zu den"Doorboards" sage ich nur gut gewollt und schlecht gekonnt. :hammer:

Sollten eher" Doorbretter" heißen sehen aus wie aus dem Werkunterricht einer
5 Klasse mit Note 4- taugen mal gerade für ne Winterschlampe wenn überhaupt.

Also ofen auf und rein damit.

Viel Spass mit den neuen Profiteilen sehen schon mal im Ansatz klasse aus.

Habe auch mal was bauen lassen für nen 4er Golf nachdem ich für 170 Euro
fertige Plastikschalen bestellt hatte die hinten und vorne nicht gepasst haben.

Gruß Michael
Team BS
 
tja, leider gibt es nicht viele händler in unserem raum!

und wie man leider auch sieht machen nicht mal alle ihre arbeit richtig!

schade das man zu den händlern keine erfahrungen im netz findet!

bei s.h. ist es leider standard das termine und absprachen nicht gehalten werden!
aber das konnte man in diesem fall leider nur selber rausfinden!

aber am ende hat es sicher seinen grund warum er aus berlin nach stahnsdorf gezogen ist und warum die firma über sein bruder läuft......


und so wie es ausschaut macht der dennis mir doch ein schönes ostergeschenk! :woot:
wegen meiner kann es in dem tempo so weitergehen! :bang:
 
Hmmmm Ostern ?
Ob ich das schaffe ?

Aber es gveht vorwärts...

p10107112284159.jpg

p10107122312925.jpg



Gruß Dennis
 
Auf der Beifahrerseite ist es durch das Handschuhfach extrem eng, zudem ist die Türverkleidung in diesem Bereich auch nicht sonderlich einbaufreundlich. Denn bei einer Doppelwoofercombo wird das Doorboard extrem unförmig. Auf soetwas stehe ich ja nun gar nicht. Also Überlegungen angestellt wie man dies alles schöner verpacken könnte.

Also werden die Tmt´s tiefstmöglich verbaut um harmonische Übergänge zu schaffen.
Desweiteren sieht man hier auch den Cad-Entwurf der nun in die Tat umgesetzt wurde.
Dort werden 2 Plexiglasscheiben verarbeitet.

p10107194324579.jpg

p10107194324579.jpg

p10107174251991.jpg

p10107164217360.jpg

p10107154185553.jpg


Gruß Dennis
 
schick schick!

warste gestern also noch fleißig!

nächstes mal komm ich nur fünf minuten rum, dann hast mehr zeit zu arbeiten! :effe:
 
Da bin ich mal gespannt was da rauskommt.... :hammer:
Vll lasse ich die Türen dann auch gleich da machen :D Erfahrung mit dem VW T3 hat der Dennis ja. :liebe:
Naja erstmal die Karre versorgen :-) und wieder nach Berlin kommen...
Gruss Carlo (der in 3 h in Bangkok ist)
 
Ich denke auch daß die Doorboards nachher deinen Wünschen und Vorstellungen entsprechen.
Auch habe ich in die Doorboards noch Stehbolzen mit eingearbeitet damit nachher eine stabile Fixierung möglich wird.

Auch ist die schwierigkeit mit dem Öffnen des Handschuhfaches gebannt.

Gruß Dennis
 
Wie schafft ihr den lückenlosen Übergang ins Türinnere oder werden das GG Doorboards?

sieht gut aus...Respekt...


MfG
Schnorke
 
Der Lückenlose Übergang zur Tür wird durch Alubutyl hergestellt welches dann noch zusätzlich versteift wird.
Genau aus diesem Grund habe ich die Tmt-Ringe hinten mit einer Falz versehen um von dort aus loszubutylisieren.
Auch wird durch die Falz bzw. die Art der Verbauung ein Tunneleffekt nicht entstehen.

Gruß Dennis
 
loszubutylisieren........

:ugly: :ugly: :ugly: :ugly: :ugly:

Das krieg ich nich mal getippt ohne 10min drüber nachzudenken.... :hammer:
Sieht klasse aus ! :beer: :thumbsup:
Hoffentlich langt die Tiefe.....

Grüße, Martin
 
sollte passen, da die tmt doch flach sind und bis zum eigentlichen türblech noch platz ist!

der serientmt sitzt auf einem sehr dicken plaste ringe!
 
oberhammer!!!!!!!

das schaut bisher mega geil aus. bin super neidisch :thumbsup: :thumbsup:
 
Sieht wirklich sehr fein aus, wie alles bisher von dir gesehene und seit neuestem befingerte! :beer: :D
 
Freut mich daß es soviel Zuspruch gibt.

Tiefentechnisch sollten wir hier absolut keine Probleme bekommen.
Aber urteilt selbst mal.

p10107248783082.jpg


Gruß Dennis
 
Zurück
Oben Unten