Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
so ich glaube wenn die dinger sich bewähren dann bekommst du bald post mit meinen Türen vom Octavia. Denn für die Karre gibt es nicht wirklich was zukaufen.
Zu den"Doorboards" sage ich nur gut gewollt und schlecht gekonnt.
Sollten eher" Doorbretter" heißen sehen aus wie aus dem Werkunterricht einer
5 Klasse mit Note 4- taugen mal gerade für ne Winterschlampe wenn überhaupt.
Also ofen auf und rein damit.
Viel Spass mit den neuen Profiteilen sehen schon mal im Ansatz klasse aus.
Habe auch mal was bauen lassen für nen 4er Golf nachdem ich für 170 Euro
fertige Plastikschalen bestellt hatte die hinten und vorne nicht gepasst haben.
Auf der Beifahrerseite ist es durch das Handschuhfach extrem eng, zudem ist die Türverkleidung in diesem Bereich auch nicht sonderlich einbaufreundlich. Denn bei einer Doppelwoofercombo wird das Doorboard extrem unförmig. Auf soetwas stehe ich ja nun gar nicht. Also Überlegungen angestellt wie man dies alles schöner verpacken könnte.
Also werden die Tmt´s tiefstmöglich verbaut um harmonische Übergänge zu schaffen.
Desweiteren sieht man hier auch den Cad-Entwurf der nun in die Tat umgesetzt wurde.
Dort werden 2 Plexiglasscheiben verarbeitet.
Da bin ich mal gespannt was da rauskommt....
Vll lasse ich die Türen dann auch gleich da machen Erfahrung mit dem VW T3 hat der Dennis ja.
Naja erstmal die Karre versorgen und wieder nach Berlin kommen...
Gruss Carlo (der in 3 h in Bangkok ist)
Ich denke auch daß die Doorboards nachher deinen Wünschen und Vorstellungen entsprechen.
Auch habe ich in die Doorboards noch Stehbolzen mit eingearbeitet damit nachher eine stabile Fixierung möglich wird.
Auch ist die schwierigkeit mit dem Öffnen des Handschuhfaches gebannt.
Der Lückenlose Übergang zur Tür wird durch Alubutyl hergestellt welches dann noch zusätzlich versteift wird.
Genau aus diesem Grund habe ich die Tmt-Ringe hinten mit einer Falz versehen um von dort aus loszubutylisieren.
Auch wird durch die Falz bzw. die Art der Verbauung ein Tunneleffekt nicht entstehen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.