Doppel 16er Erfahrungen gesucht

richtig. Und auch 18"-PA-Infras können Frequenzbereiche knackig spielen, die im CarHifi der Tief-Mitteltöner übernimmt.
 
Also wie gesagt es soll eine Spaßanlage werden.

Werde mir aber nach viel recherche 2 Carpower Proneo pro seite einbauen die kommen direkt an eine Ausi System F4 560
auf das Armaturenbrett kommen als Mitteltöner ein Ground zero GZPM 60 SQ und als Hochtöner der Carpower DT284 die werden von der Carpower CDN X2 getrennt
 
Weil die dinger spass machen .

ich hätt nur den mitteltöner von Carpower genommen . aber die proneos finde ich auch saugeil :-)
 
Natürlich war das nicht ernst gemeint.

Ich wollte wissen, welche konzeptionellen Überlegungen dich zu den ganzen Lautsprechern bringen.
Bei "langer Recherche" muss da ja einiges an Überlegung und Abwägung hinterstecken.

Mich interessiert das, weil ich ein Freund von wohlüberlegtem Konzept bin.
Viele suchen sich einfach ahnungslos was im Internet zusammen und ballern das irgendwie ins Auto. Ich guck mir mein Auto, die Gegebenheiten, die Möglichkeiten und meine Vorstellungen an und suche mir nach diesen Gesichtspunkten und im Endeffekt Messungen Lautsprecher aus...
 
Ich finde halt , es gibt wenig TMT'S die bei extrem hohen Pegel noch groß mithalten können . Ich bin , ein sehr lauter hörer . und merk es halt immer das das frontsystem als erster auf gibt . Ich hatte vorher schon paar sachen getestet und muss sagen das die Carpower dt284 & Carpower MS-100CHQ nen sehr hohen pegel mitgehen .
die Proneos sind auch sehr gute "tieftöner " und in dm preissegment brauchen sie sich nicht verstecken .
 
Ich habe mich auch FÜR den MS100 entschieden, weil der Frequenzgang und Wasserfall wirklich gut sind, noch mehr aber, weil kein anderes Chassis so ein tolles Verhältnis von Außenmaß und Membranfläche bietet. Preis und Verarbeitung sind zudem sehr gut. Laut deiner Aussage beatmasteer, dürften die Ground Zero bei 33€ liegen?!

Die sind auch wirklich richtig gut, aber wenn du 2 16er verbauen willst, würde ich Membranfläche bevorzugen, gerade wenn der Rest so gut passt.

Wie hast du die beiden denn vergleichend gehört?
 
Zu den TMT´s liest man hier und da im Netz ein Paar richtig gute sachen. Dazu kommt halt eben noch was ich am ende für den ganzen Kram zahle und ich denke das ich für nen vergleichbaren Preis nichts besseres hinbekomme.
Was derby sagt kann ich nur weitergeben. Ein bekannter aus nem anderen forum fährt die Kombi in nem Astra und da durfte ich mal höhren und war schon begeister was so geht. Allerdings wars nur ein TMT pro türe ich hätte ja gerne 2.

Den Hx durfte ich abwechselb zum GZ im vergleich höhren da er für beide ein Gehäuse auf dem A brett hat. Der HX löst ein bischen besser auf aber bei dem Preisunterschied lohnt sich das für mich nicht.

Eine Frage habe ich aber. Kann ich für meine Planungen den PXA-H100 benutzen`?
 
Ja kannst du, mach ich auch so.
Hast ja bei dem PXA-H100 6 Kanäle zur Verfügung, hierbei zwei für die passive HT-MT-Einheit, zwei für die Tieftöner und zwei für die Subs/den Sub...
 
Finger weg vom HXA-100. Das Teil ist nicht günstig, sondern billig und kann rein gar nichts!
Lieber wenige € mehr zahlen. Günstige Einsteiger-DSP beginnen beim BitTen.

Grüße

Michael
 
Der kostet weniger als das Doppelte. PXA H100 kostet 140€, der Bit10 260€.
Dafür kann er halt mehr und ist für's Auto deutlich praxisnäher -- kanalgetrennter EQ, kanalgetrennte Filter, kanalgetrennte Pegeleinstellung -- ausgestattet.

Mit der "Bass Engine Pro", die man auch aus den großen "All in one"-HUs von Alpine kennt (9855, 9853, 9835, 9833, 9887 usw.) ist man einstellungstechnisch schnell am Ende, das durfte ich mit meinem alten 9855 recht zeitnah feststellen.
 
ich hab den PXH 100 im auto , zusammen mit nem carpower 3 wege system . Ich kann nicht klagen ,mir fehlt es an nichts .
 
ne, hab noch keine bilder gemacht

und is jetzt auch nicht show & shine einbau :D

bin da immer wieder am umbauen
:D
kann aber mal welche machen
 
derby1976 schrieb:
ich hab den PXH 100 im auto , zusammen mit nem carpower 3 wege system . Ich kann nicht klagen ,mir fehlt es an nichts .

Glaub mir, die Anlage kann mit einem DSP - der auch den Namen verdient - deutlich mehr.
Der EQ vom PXH-100 ist ein schlechter Scherz!
 
Is halt ne einfache Basis-Ausstattung. Kleiner EQ, schöne Aktivweichen und LZK.

Ums wirklich richtig gut hinzubekommen, gehört aber eben n ausgereifter EQ it ins Programm. Und das hat man von "großen Herstellern" ab dem Bitten.



Gruß,
Andy.
 
Zurück
Oben Unten