Dsp Einstellung sub

Mit der Audison Voce hatte ich etwa 200 W, mit den Pioneer PRS etwa 160 W und jetzt mit der Alpine PRX 120 W. Da hat sich am Pegel nichts getan. Wobei der Gladen Aerospace TT mit den 160 W ausgereizt war.
 
akutell gehen wir hier aber alle noch davon aus, dass die D2 ordnungsgemäß funktioniert. Das glaube ich aber nicht! Ich hab diese DSP-Stufe schon in anderen Autos gehört. So starkes rauschen und so geringen max. Pegel bzw. Dynamik hab ich dabei aber noch nicht erlebt!
Für morgen ist geplant, die D2 zu umgehen und mal das Frontsystem an eine 4 Kanal (R100.4) zu hängen. Das ist fix gemacht. Filterfunktionen hat das Alpine Radio ja ausreichend...
@Alex: Welche Softwareversion läuft eigentlich auf dem Mosconi? Das hatten wir Donnerstag gar nicht geschaut... Die aktuellste zum Download ist die 1.1.133
 
Entweder das Radio oder die Mosconi oder die kombination aus beiden. Die D2 mit dem Handy verbinden oder 'ne andere Stufe ans Radio hängen grenzt die Fehlerquelle schon mal gut ein. Dann weiß man ob der Fehler bei A oder B liegt, oder vielleicht was ganz anderes ist.
 
Software sollte aktuell sein, wo schau ich da genau nach? Im Programm direkt? Habs Handy direkt angeschlossen, rauscht trotzdem leicht ich denk da is nix kaputt

Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
Schon mal in der Mosconi Software den Knopf
"Reset Remote Control Level" ausprobiert ?
Der setzt alle Pegel auf default zurück auch das Headroom Management beim ADC
 
Denkt aber an den Tmt verbau, felix denk an das Schaumzeug von mir damit kannste Ringe um die TMT formen
 
Schon erledigt,hab noch mehr drauf, is auf dem Bild nur noch nicht zu sehn.
uploadfromtaptalk1449920423563.jpg
1f73822ba4a97b7721f11524cbeea2d1.jpg


Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
Also nach gestriger gründlicher hörung hab ich mich mal entschieden die d2 zu behalten, an den trennfrequenzen muß ich noch feilen. Das rauschen ist sehr stark Material abhängig wie ich finde. Mein Plan ist es jetzt den 20er aerospace ht gegen den 28er zu tauschen und ein größeres sub gehäuse zu verwenden. Die Tmts spielen jetzt kräftiger laut meinem empfinden,aber da muss ich nochmal was an der Frequenz ändern,manchmal hört sich der mittelton komisch an als ob er sich hmm überschlägt.Meine Einstellungen sehen momentan so aus: uploadfromtaptalk1450004504315.jpg

Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
Da passt noch was nicht. Sub zu hoch und tieftöner zu tief getrennt.

Wo kommst du her?

Grüße Michael
 
Stuttgarter raum, was wäre denn so grob die Frequenz einstellung deiner Meinung nach.

Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
Zuletzt bearbeitet:
siehste - ich hab dir gesagt dass du den sub nicht so trennen sollst ;-)
sauber hat er so gespielt, wie wir ihn zusammen eingestellt hatten. ich weiß dass dir dabei der pegel nicht gereicht hat...
 
Dann muss was potenteres her :p
 
Jetzt stimmt der pegel und auch die bühne wie ich finde, nur die Trennung stimmt nicht. Ich verbau die d2 im baifahrer fußraum und die sub Stufe steuert das alpine Radio dann schließ ich mal die mmats an die Tmts an und Steuer die über den freien Kanal der d2.

Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
@felix4389, als ich am nächsten Tag das ganze in ruhe angehört hatte hab ich mir gedacht das da was faul is, die d2 hat klipping angezeigt weil sie auf beiden Kanälen fast auf Anschlag war und das obwohl die Lautstärke wirklich nicht arg laut war was mit der Einstellung auch nich möglich war. Daraufhin hab ich nen neues preset eingestellt und es war lauter und keun klipping.

Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
dann hast du aber das radio weiter aufgedreht als bis zur 30, oder?
sprich: kein klipping an der d2, dafür klipping am radio. also auch noch nicht zielführend :-(
komische kleine Kiste
 
Ich glaub ja eher an Clipping in der Ausgangsstufe zum LSP. Wenn er bei 22Hz getrennt war und schon einen unterirdischen Wirkungsgrad hat, durch mehrere Faktoren, hat er bei "moderaten" Pegel der kleinen schon zu viel abverlangt.
 
der woofer hängt ja nicht an der d2 sondern an ner externen stufe. aber auch da ist der gain fast auf anschlag - was an sich auch falsch ist.
das was sauber eingepegelt möglich wäre, ist halt viel zu wenig

das alpine hat 35 lautstärke stufen und 15 Stufen für den sub.
ergo hatte ich mit stufe 30 und 10 gearbeitet. maximal sollen 4V aus dem Alpine kommen. die mosconi erwartet an den low-leveleingängen 0,75-12 Volt....
 
Zurück
Oben Unten