Dsp Einstellung sub

Ich find die Trennung nicht unbedingt zu hoch, aber zu flach.
 
Nun ja...es gibt sicherlich mehr als einen Weg zum guten Klang...😊

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
sooooo liebe gemeinde ;-)

ich war heute Abend nach der Arbeit beim Alex und hab mir mal seinen Chevi und die verbaute Anlage angeschaut.
Ziel war es den 12er JL (stabiles aber zu kleines GG) zum Arbeiten zu motivieren. Das gestaltet sich jedoch deutlich schwerer als gedacht!
In dem Auto ist eine Mosconi D2 100.4 verbaut. Signal kommt von dem Alpine ICS über zwei paar Cinch-Kabel (Front und Sub-Out von der HU). Hinter der Mosconi befindet sich noch eine Gladen SPL 1800 in der Kanalkette für den Sub.
In der Ausgangssituation hat der Sub merklich Grunton und sogar etwas Mittelton gespielt. Da klemmt es also doch arg. Nach etwas schauen, hören, probieren, messen und wieder hören, haben wir dann den Sub bei 22 Hz mit 24er Flanke getrennt. deutlich höhere oder flachere Trennungen wurden stets mit einer sehr brummigen, dröhnigen Spielweise kommentiert. Leider lässt der Pegel des Subs und auch der Gesamtpegel des Fahrzeugs sehr zu wünschen übrig! Es gibt Werksanlagen die sind deutlich lauter! Auch rauscht die Mosconi sehr arg!
Die 20er Aerospace HTs sind frisch, fein aber noch etwas scharf - haben jedoch mit den Zero Pro TMTs in dem Auto eine sehr schwere Bürde zutragen. Die TMTs laufen sehr gut - zwischen 60 und ca. 500 Hz. Danach ist wirklich Ebbe! Zusätzlich jammern die TMTs regelrecht um mehr Power. Sie spiel tonal ganz ordentlich und sauen im Bereich zwischen 60 und 500 Hz nicht groß herum, aber richtige Dynamik/Attake stellt sich leider gar nicht ein...

Daher ergeben sich folgende Fragen/Probleme:
1. Was ist mit der Mosconi los? Rauscht die D2 immer so stark und kingt dabei auch noch schlaff und unmotiviert? Klar 80W an 4 Ohm ist jetzt nicht mega üppig - sollte aber doch zum knackigen Musik hören mit normalen Pegeln reichen...
2. Ein Mitteltöner muss her! - oder wenigstens ein TMT der deutlichst 2-Wege tauglicher ist!)
3. Wieso kommt aus dem 12w3v3 so wenig raus? Es hängt ne Stufe mit gut 900W dran - davon merkt man aber nichts! Ich hatte in meinem BMW ja auch mal nen 12w3v3, ähnlich tief getrennt, allerdings in einem deutlich größeren Gehäuse an einer digitalen Hollywood mit 900W. Der hat aber auch richtig los gelegt!
 
Mal ne andere Quelle an die Mosconi hängen (MP3-Player/Handy) und Verkabelung prüfen. Hört sich an als ob die Leistung irgendwo ins Nirwana verpufft.
 
Würde das auch gehn wenn ich per dongle direkt an die d2 streame?

Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
muss zugeben: n handy haben wir gestern nicht angeklemmt - hätte wir machen können, da ich n passendes Kabel im Auto liegen habe XD
 
Na wäre ich dann doch mal besser mitgekommen :effe:

Grüße
 
12er JL (stabiles aber zu kleines GG

da steckt schonmal die Antwort für den Brummbass drin denke ich. :hippi:

Welche der Aerospace TMT sind denn hier verbaut? Die mit der Dustcap (die sind auch fürs 3 Wege gedacht) oder die mit dem Phaseplug (das sind die 2 Wege tauglichen)?

Und der kleine HT (selber habend) ist ja auch eher ein Spezi fürs 3 Wege. Den sollte man so hoch es geht trennen.
 
Zum JL: Absolut! Neue Behausung spukt dem Alex auch schon im Kopf rum ;-)

Die TMTs sind nicht vom Aerospace System sonderm Gladen Zero Pro. Ob mit Dustcap oder Phasplug - weiß ich nicht. Muss Alex beantworten
Zum HT. Japp absoult 3 Wege! Wir haben den jetzt bei 6 khz mit 12db getrennt...
Das Frontsystem passt halt so einfach nich zusammen.
 
GGGG jetzt erst mir richtig das vorhandene Material angesehen.. ja, das passt nicht nicht wirklich zusammen. Entweder nen "Männer" HT der auch tiefer getrennt werden kann, oder einen MT dazu nehmen wobei dann wieder noch eh bissrl was an Elektronik rein muss..
 
also der Männer HT müsste eher ein Breitbänder sein. Aus dem TMT kommt wie gesagt ab 500 hz nix mehr. Hauptproblem mit der rauschenden und scheinbar schlappen Mosconi bleibt aber...
 
anscheinend wohl nicht. er hat das rauschen sowohl per high-level als auch low-level und auch schon vorher mit dem werks-radio. rauscht auch wenn kein signal übertragen wird...
 
hmm, der sollte ja eigentlch fürs 2 Wege gebaut sein..

Zero Pro 2w.JPG

Hast du noch dein original Gitter vor dem TMT?

bzw generell Bilder vom TMT verbau?
 
Ja das is noch davor, müsste ich rausschneiden

Gesendet vom Sony Xperia Z3
 
Das Gitter kann aber doch nicht so viel schlucken wie aktuell fehlt?!
Der Pegel bricht am Höhrplatz sowohl am linken und rechten TMT bei den 500 hz um mehr als 20db weg und bleibt auch ziemlich lange weg. zwischen 1 und 1,5 kHz kommen die TMTs nochmal ein bisschen wieder, fallen dann aber vollends weg. Ich kann mal die Messergebnisse heute Abend hier hochladen.
Eventuell ist es auch einfach nur das Auto, dass für diesen risiegen Krater sorgt. Muss man nochmal schauen...
 
Hast du im Nahfeld nicht gemessen?

Ein Gitter was zu "dicht" ist wirkt wie ein Bandpass und Filtert Mitteltonanteile weg.
 
Zurück
Oben Unten