DSP vs. High End Komponente

_AL_ schrieb:
Für mich stellt sich die Frage nicht ob man trotz High End Komponenten komplett auf DSP verzichten kann;) .
Die Antwort lautet: NEIN :keks:

Es gibt zwar einige wenige Autos, wo das gelingt, aber das ist eher Zufall, dass es ohne EQ und LZK richtig gut wird.
 
Bei den 1-2 Autos, die ich kenne würde ich es nun nicht gerade als Zufall bezeichnen :ugly:
 
Oder das Ergebnis sehr intensiver passiver Abstimmung...
 
Joa, in 'ner Antwort müsste ich nur nochmal alles wiederholen, was ich sowieso schon geschrieben habe.

Es sei den du hast alles genau gelesen und richtig verstanden. :thumbsup:


Die Antwort lautet: NEIN :keks:

Genau das habe ich gemeint :beer:

Passiv kommt mir aber noch komplizierter vor als DSP :kopfkratz:. Ist vermutlich auch nicht billiger und man kanns nicht wie DSP wieder im anderen Auto einsetzen. Also insgesamt wohl eher ein aufwendigerer und teurerer Weg.

Um Missverständnisse zu vermeiden, meinte ich hier...
Ich verlange ja auch keine genauen Angaben oder Berechnungen so wie es du beschreibst. So abstrakt dieses Thema hier ist, so abstrakt können auch die Antworten sein. Also gemeint waren allgemeine mögliche, wahrnehmbare, beschreibbare Klangverbesserungen, wenn du es so willst, bei technisch besseren LS oder Verstärker im Vergleich zu mittelmäßigen/günstigen mit Einsatz eines hochwertigen DSP.
... wie bereits erwähnt, den Ensatz von DSP in beiden Fällen, also nicht nur bei günstigen Komponenten :thumbsup:

LG

Alex
 
Zurück
Oben Unten