E46 Harman-Kardon-System optimieren (nicht austauschen!)

low_budget

Teil der Gemeinde
Registriert
05. März 2013
Beiträge
102
Hallo zusammen.

In meinem jüngst erworbenen E46 Touring steckt ein H/K-System, das meinen Bedürfnissen grundsätzlich genügt und deshalb NICHT in Gänze getauscht werden soll. Leider kommt bei höheren Pegeln und Musik wie z.B. MonsterMagnet nix Vernünftiges mehr aus den LS, sondern primär Brei. Bei niedrigen Pegeln ist alles ok, bei z.B. DireStraits geht das System auch bei mehr Lautstärke nicht in die Knie.

Da mein Eindruck ist, dass der Effekt primär am Verstärker liegt resultiert die Frage, ob man den praktikabel austauschen kann. Ich hab von P&P Blaupunkt-Verstärkern gelesen, die dann auch auf das H/K abgestimmt gewesen sein sollen aber die findet man natürlich nirgends mehr. Da meines Wissens die entscheidenden Einstellungen (Trennfrequenzen & Co) im Verstärker eingestellt sind, ist der Umbau auf "irgend einen" aber nicht sehr erfolgversprechend. (Anmerkung: mit meinem letzten selbst gebauten System hab ich entdecken müssen, dass das Einstellen mich definitiv überfordert)

Deshalb meine Frage: Gibt es eine wenig aufwendige Möglichkeit, dem System etwas unter die Arme zu greifen?


Danke vorab für alle Vorschläge!:beer:
 
Ob ein System gut läuft oder nicht, hängt zu größten Teil an einer Ordentlichen Einstellung ab.

Das Optimum wirst du da nur mit einer Zusätzlichen Endstufe und einer DSP machen können. Würd da zu einer Mosconi 80.6 DSP greifen. Kostet Neu aber auch wieder 800€. Oder halt einen DSP einzel und die Endstufe einzel gebraucht kaufen. Preislich wird sich da nicht viel tun.
Willst du bzw hast du auch einen Subwoofer verbaut?
 
Im E46 Touring H/K wurden keine Subwoofer verbaut.

Vorne sind 3 Ls in den Türen, hinten in der Tür ein Mittelton Ls, und ich glaube an der C Säule sind beidseitig jeweils 1 Tieftöner verbaut (die dienen ja dann als Bass)..

Fand das H/k in meiner Limo eigentlich ganz okay, auch mit dem Bass...
 
Fahr ja ebenfalls einen E46 Touring, von daher kenn ich das LS Setup
Vorne ist ein 3-Wege Setup verbaut. In den hinteren Türpappen oben ein MT und im Kofferraumverkleidung zwei weitere 16er Tieftöner. Würd aber die hinteren Chassis ausschalten und dazu einen Kleinen Subwoofer hinten verbauen damit es stimmiger klingt.
 
Ein Subwoofer soll zusätzlich kommen aber wie genau (Anbindung, Modell, Größe,...) weiß ich noch nicht. Das hat ja auch nur zweitrangig mit diesem Thema zu tun.
Ich empfinde die Einstellung, wie sie ist als ordentlich, es bricht nur ein Glied bei höheren Pegeln zusammen. Wie schon erwähnt, denke ich das ist der Verstärker. Deshalb würde ich (theoretisch) im liebsten einen potenteren Verstärker mit identischem Setup einbauen / kaufen. Aber der steht ja nun nicht zur Verfügung.

Anderer Verstärker & DSP & einstellen lassen wird wieder sau teuer und der Ausgang ist ungewiss. Und wenn mir das Ergebnis der Einstellung nicht wirklich gefällt kann ich nur mehrfach den Preis für's Einstellen zahlen. Wenn es dann nicht klappt kommt die Ansage "mit den LS wird das nix" und ich lande doch beim Komplettumbau, der aber (wie gesagt) ausgeschlossen ist.
 
Der Ausgang ist sicher nicht ungewiss, es kann nur besser werden mit einem DSP. Hauptsächlich durch eine andere Einstellung bzw Trennung kannst die Lautsprecher entlasten um so Höhere Pegel fahren zu können. Eine Endstufe mit mehr Power ist da natürlich auch wichtig. Bloß hast dann das Problem dass du Passiv die Chassis eher schlecht wie recht einstellen kannst. Mit einem einem DSP hast die Möglichkeit die Lautsprecher passend zu trennen. Kommst deswegen kaum um einen DSP drum herum.
 
Gibt es keine Möglichkeit sozusagen das high-level-Signal aus dem originalen Verstärker nochmal zu verstärken?
Wenn Verstärker / DSP / einstellen die einzige Möglichkeit ist verzichte ich, glaube ich. Da steht der Aufwand ja in keinem Verhältnis zum Ertrag. 800€ plus x je nach Einstellaufwand nur damit bestimmte Musik sich ausschließlich bei hohen Pegeln besser anhört ist für mich kein gutes Geschäft.
 
hallo

an nen dsp verstärker kannst auch ganze systeme mit passivweichen drann klemmen

da hast mehr Leistung drauf + die lzk + equ wenn auch nur über das gesammte System jeweils aber selbst das bringt schon was

bei Eton gibt's ne 8 kanal dsp stufe für ~ 500 €

Mfg Kai
 
Danke für den Hinweis mit dem Eton! Hab inzwischen auch den Vergleichs-Thread Eton / Audison / Helix DSP Verstärker gefunden.
 
Zurück
Oben Unten