low_budget
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 05. März 2013
- Beiträge
- 102
Hallo zusammen.
In meinem jüngst erworbenen E46 Touring steckt ein H/K-System, das meinen Bedürfnissen grundsätzlich genügt und deshalb NICHT in Gänze getauscht werden soll. Leider kommt bei höheren Pegeln und Musik wie z.B. MonsterMagnet nix Vernünftiges mehr aus den LS, sondern primär Brei. Bei niedrigen Pegeln ist alles ok, bei z.B. DireStraits geht das System auch bei mehr Lautstärke nicht in die Knie.
Da mein Eindruck ist, dass der Effekt primär am Verstärker liegt resultiert die Frage, ob man den praktikabel austauschen kann. Ich hab von P&P Blaupunkt-Verstärkern gelesen, die dann auch auf das H/K abgestimmt gewesen sein sollen aber die findet man natürlich nirgends mehr. Da meines Wissens die entscheidenden Einstellungen (Trennfrequenzen & Co) im Verstärker eingestellt sind, ist der Umbau auf "irgend einen" aber nicht sehr erfolgversprechend. (Anmerkung: mit meinem letzten selbst gebauten System hab ich entdecken müssen, dass das Einstellen mich definitiv überfordert)
Deshalb meine Frage: Gibt es eine wenig aufwendige Möglichkeit, dem System etwas unter die Arme zu greifen?
Danke vorab für alle Vorschläge!
In meinem jüngst erworbenen E46 Touring steckt ein H/K-System, das meinen Bedürfnissen grundsätzlich genügt und deshalb NICHT in Gänze getauscht werden soll. Leider kommt bei höheren Pegeln und Musik wie z.B. MonsterMagnet nix Vernünftiges mehr aus den LS, sondern primär Brei. Bei niedrigen Pegeln ist alles ok, bei z.B. DireStraits geht das System auch bei mehr Lautstärke nicht in die Knie.
Da mein Eindruck ist, dass der Effekt primär am Verstärker liegt resultiert die Frage, ob man den praktikabel austauschen kann. Ich hab von P&P Blaupunkt-Verstärkern gelesen, die dann auch auf das H/K abgestimmt gewesen sein sollen aber die findet man natürlich nirgends mehr. Da meines Wissens die entscheidenden Einstellungen (Trennfrequenzen & Co) im Verstärker eingestellt sind, ist der Umbau auf "irgend einen" aber nicht sehr erfolgversprechend. (Anmerkung: mit meinem letzten selbst gebauten System hab ich entdecken müssen, dass das Einstellen mich definitiv überfordert)
Deshalb meine Frage: Gibt es eine wenig aufwendige Möglichkeit, dem System etwas unter die Arme zu greifen?
Danke vorab für alle Vorschläge!
