Eagle Symbol für Ai-Net Printbuchse gesucht

_juergen_ schrieb:
Huh, grad gesehen: die Kartons sind vom 04.11.1993 datiert. :D

na da sind die sicher froh das sie das Zeug loswerden , ist sicher nicht ROHS Konform, und daher nicht mehr verkaufbar , aber von uns Bastler'n noch nutzbar :thumbsup:

@ wo läßt du eigentlich deine Patine fertigen, selber oder hast du jemanden? ich habe hier mal die Erfahrung mit einem Anbieter gemacht der eine sehr gute Qualli zum fähren Preis macht , 10dm² für 30€ doppelseitig, Egayshop -Mitgliedsname: "mmetoolshop" nur mit 4Wochen Lieferzeit muß man dort rechnen...
 
Also ich habe bisher immer so lange layoutet, geroutet und entflochten, bis ich keine Lust mehr hatte, der Bedarf sich verflüchtigt hat oder bis ich nur noch einseitige Platinen hatte - und zwar genau in der Reihenfolge der Aufzählung. :D
Das, was übrig blieb habe ich dann selber im Keller geätzt...

EDIT: Btw, das mit dem nicht ROHS-Konform ist nicht so schlimm. Bis ich meine Vorrräte an bleihaltigen Lötzinn aufgebraucht habe werden wohl noch ein paar jahrzehnte vergehen. :D
 
_juergen_ schrieb:
Das, was übrig blieb habe ich dann selber im Keller geätzt...
war bei mir auch erst so , aber irgendwann soll es ja auch nach etwas aussehen
_juergen_ schrieb:
ROHS-Konform ist nicht so schlimm. Bis ich meine Vorrräte an bleihaltigen Lötzinn aufgebraucht habe werden wohl noch ein paar jahrzehnte vergehen. :D
so eine Umweltsünde :motz: ne geht mir auch so
 
odie schrieb:
- dann könnt ich in der Firma ne Platine fräsen lassen und bis Weihnachten Rückmeldung geben wenns optimal läuft

Weihnachten wird leider nix mehr
Platinenfräse steht wegen irgendeinem defekt (hab mir net gemerkt was kaputt ging) und wird leider erst in KW1 wieder in Stand gesetzt.

kann also leider heuer keinen Test mehr durchführen
werd mich dafür über die Feiertage hinsetzen und am Layout weiter arbeiten damit dann im Jänner alles zügig zum Test voranschreiten kann
- sorry

Gruß
Markus
 
sag mal was anderes , war't ihr nich auch dieses Jahr in Leipzig ?
 
Ich war wohl mal in der Nähe von Erfurt, aber das ist schon ein paar Jahre her und hat auch nicht wirklich was mit Deiner Frage zu tun... :ugly: :D
 
Hi Jürgen

Ich würd ja wenn ich Zeit hätte - leider ist mein Kunde Prio 1

sobald ich etwas Zeit finde werde ich mich weiter um die Platine kümmern und Rückmeldung geben

@Mischka

jopp ich war 2011 auf der AMICOM - weswegen?

Gruß
Markus
 
nachdems 2012 nix is mit Kick-Off in LE denk ich wohl eher nicht
sollte sich aber die Planung Ändern geb ich bescheid
 
Ööööh.. *hüstel*
Wollte nur sagen, Bezahlen ist auch mit Paypal möglich...
Habe noch 14,5 Dutzend Buchsen hier.
:bla:
 
Hi Jürgen

Es tut mir leid das entgegen meiner optimistischen vollmundigen Ankündigung ende letzten jahres bisher nix geschehen ist wegen Evaluierung des Eagle-Symbols

Ich war heute bei den Kollegen mal bisschen vorfühlen wie der akuelle Status ist.
Erfreulicherweise entspannt sich die Situation (sowohl bei mir als auch bei Ihm) derzeit leicht , dass Er zuversichtlich war demnächst was für mich machen zu können :woot:
(Momentan isser noch mit meiner Steuerung 120% ausgelastet)

Ich werde jetzt das PCB Layout noch etwas überarbeiten und Ihm dann zur Kontrolle und Fertigung Übergeben
Bin guter Dinge das ich bis Ostern dann doch endlich mal Ergebnisse vorweisen kann.

Gruß
Markus
 
Hört sich doch sehr gut an. Ist auch soweit kein Problem.
Ich habe mich bisher ein wenig mit der 'Pegelumsetzung' in Hardware und einem Teil der Software beschäftigt. Leider war ich etwas voreilig mit den Lock- und Fusebits des Atmels, sodass ich erstmal Ersatz brauche.
Evtl. gibt es eine 1-Chip-L#ösung zur Pegelumsetzung - und zwar ohne weitere Bauteile. Das Empfangen klappt. Senden (vom erfolgreichen 'Bus-Reset' (=versehentliches Umschalten auf Senden und dadurch bedingtes blockieren aller Datenübertragungen) mal abgesehen) wurde von mir noch nicht getestet..
 
servus jungs!

hat von euch noch jemand so 3-5 von den Buchsen rumfliegen und brauch sie nicht zwangsläufig?

ich würde sie für nen kleines Projekt gut gebrauchen können!

grüße
 
Sagt mal, habt Ihr alle aus Wetertechnischen Gründen eure Projektleichen aus dem Keller geholt oder was ist los? :hammer:
Hätte ich das damals gewusst, hätte ich alle Buchsen (so viele warens ja dann auch nicht mehr) von den Amis gekauft. :ugly:

Mal 'ne Frage an alle:
Wärt Ihr bereit, einen Teil (oder auch alle) Inforamtionen über das AiNet Protokoll zu teilen? :D
Ist nur für meine private Nutzung und wird nicht weiter veröffentlicht.
Oder alterativ eine Sammlung bekannter Protokolle. CD-Wechsler ist ja viel bekannt, aber die Infos zu den DSPs (in meinem Fal besteht Interesse am PXA-H100) sind ja sehr spärlich gesäht.
Der Vorteil wäre, es bräuchte nicht jeder das Rad zum 3489576493904 mal neu erfidnen.

Der eigentliche Grund ist der, das mir Windows mal wieder jede Menge Platz auf der Plate beschert hat. Natürlich vor der Sicherung, da ich solche Daten eigentlich immer auf eine extra Platte habe - wohlgemerkt: eigentlich.
Wäre jetzt nämlich fast so weit gewesen, die 'Schnittstelle' Ainet <-> miniDSP2x8 anzugreifen...
 
Hats recht, nur ist das ja wohl die Pflichtlektüre, über die früher oder später jeder, der mehr übers AiNet wissen möchte, stolpert.
Finde aber den Quellcode recht unübersichtlich.
Fand meine Implementierung, welche Empfangs- und Sendeseitig kpl. IRQ basiert war, besser.
Aber welcher Programmierer findet seinen eigenen Code nicht am besten? :ugly: :hammer: :woot:
Nur leider isse gez weg...
 
Hallo Jürgen,

_juergen_ schrieb:
Hats recht, nur ist das ja wohl die Pflichtlektüre, über die früher oder später jeder, der mehr übers AiNet wissen möchte, stolpert.
Finde aber den Quellcode recht unübersichtlich.
Fand meine Implementierung, welche Empfangs- und Sendeseitig kpl. IRQ basiert war, besser.
Aber welcher Programmierer findet seinen eigenen Code nicht am besten? :ugly: :hammer: :woot:
Nur leider isse gez weg...

ich habe eigentlich nicht vor mich in absehbarer Zeit mit dem AI-Busprotokoll zu beschäftigen, aber die Idee vom Markus viewtopic.php?f=1&t=89261 ist schon net schlecht.


Gruß
...Knoxville...
 
Zurück
Oben Unten