ROTERBRECHER
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 03. Okt. 2003
- Beiträge
- 539
- Real Name
- StEfan
Hallo Klangfuzzis
!
Mich würde mal interessieren wir IHR folgendes so einschätzt:
Ich hab ja nun meine 3WegePassivweiche weitgehendFertig und vor TMT und MT sitzen u.a. jeweils 1 grosse spule im Signalweg.(1,8mH Luftsp.für TMT und 4,7mH Pilzkernsp. für MT)
Die TMT spule hat einen gleichstromwiderstand von 0,79 Ohm und die des MT 0,47 Ohm glaube.
Nun meine Frage
ieser zusätzl."Leitungswiderstand"soll sich angebl. negativ auf den dämpfungsfaktor auswirken,was einen unpräzisen,aufgequollenen Bassbereich zu folge haben soll*übertriebengesagt jetzt*
Wie seht ihr das?Übertriebene Panikmache oder vernachlässigbar?Oder werden diese effekte erst im Sub bereich hörbar?(In meinem Fall spielt sich ja alles oberhalb 60Hz ab(zwecks frequenzabhängigkeit des DF)
Mich wundert nämlich bzw. freut,das akustisch nichts von allden bösen Prognosen verschiedener lautsprecherbauquellen wahrzunehmen ist-UlTrAprÄzise alles-ohne jetzt zu übertreiben...
Ciao-GTstefan

Mich würde mal interessieren wir IHR folgendes so einschätzt:
Ich hab ja nun meine 3WegePassivweiche weitgehendFertig und vor TMT und MT sitzen u.a. jeweils 1 grosse spule im Signalweg.(1,8mH Luftsp.für TMT und 4,7mH Pilzkernsp. für MT)
Die TMT spule hat einen gleichstromwiderstand von 0,79 Ohm und die des MT 0,47 Ohm glaube.
Nun meine Frage

Wie seht ihr das?Übertriebene Panikmache oder vernachlässigbar?Oder werden diese effekte erst im Sub bereich hörbar?(In meinem Fall spielt sich ja alles oberhalb 60Hz ab(zwecks frequenzabhängigkeit des DF)
Mich wundert nämlich bzw. freut,das akustisch nichts von allden bösen Prognosen verschiedener lautsprecherbauquellen wahrzunehmen ist-UlTrAprÄzise alles-ohne jetzt zu übertreiben...
Ciao-GTstefan