ich grab hier mal den thread wieder aus:
hab heute meine erste messung hinter mir. verwende grad hobbybox (demo) und ein Yamaha mikro, womit sich die yamaha anlage eines kumpels selbst einmisst. weiß also nicht wie ordentlich die werte sind, aber hab bei mir deutlich mit rosa rauschen 2 peaks gefunden: 1,2khz und so zw. 6-7khz. der peak bei 6-7khz konnte recht gut beseitigt werden, hab danach noch einen kleinen peak so bei 10khz-12khz, aber der stört nicht. der peak um 1khz lässt sich auch mit equalizer nicht wegbügeln.
seltsam war auch das ich beim polen des woofers keinen unterschied messen konnte. gehört ist der sub einmal ortbar und einmal nicht. ab 500hz steigt der frequenzgang nach unten an. aber das tut es auch wenn keine musik/signale laufen! jedenfalls erkennt das mikro sinustöne genau dort wo sie gespielt werden, aber wie richtig das ganze ist, kann ich nicht sagen :S vielleicht reicht es wenigstens fürs gröbste.
ich lad mal ein bild hoch
so das bild:

Einstellung am Alpine CDA-9853R: subwoofer aus, TMT, 63hz/12db Hp, 3,2khz/12db LP, HT 3,2khz/12db HP, Equalizer: -6 Q1 @1khz, -6 Q1 @6,3khz
also wie genau dieses Yamaha mikro misst weis ich nicht, bin aber schon am überlegen mir die sachen von kirchner mal zu bestellen.