Endstufe oder Aktivmodul für 2x Alpine SWG-1244

Mein Anspruch zu Hause ist aktuell nicht so besonders hoch, der Raum gibt das auch nicht her. Sollte es mich mal wieder packen, denke ich drüber nach, bis dahin muss das YPAO ausreichen, das kann man zum Glück anschließend auch noch manuell anpassen.

Erstmal danke, werde das 600er bestellen.
 
Oh cool. Mehr von den BerryBak. Ich hab bisher nur die mini-Batterie-Platine gefunden.
Gleich mal im Detail anschauen
 
Klaus, hast Du es gemessen, oder kennst Du den TPA3255?
Im Datenblatt steht nur der 5W Wert. Und der scheint ja sympathisch zu sein.
 
was klaus meint, ist dass diese leistungsangaben von den Chinesen bei 10% gemacht werden. Üblich sind Leistungsangaben ja bei 1% Klirr.
1743495668018.png
...aber die paar Watt hin und her 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah okay... also der Bezug war auf den Chip.
Und dass die maximale Leistung geringer ausfällt, weil man mehr Klirr zulässt.
Ich glaub, ich muss mir das Datenblatt mal genauer anschauen, was da im "niedrigen Leistungslevel" so passiert.

Danke dafür !

Die anderen Module von BerryBak fand ich schon interessant.
Aber irgendwie nicht verfügbar.... oder halt nur im 1000er Pack.
Und quasi keine Datenblätter dazu.

Edit:
0,006% bei 100W
0,004% bei 5W
An 4 Ohm....
 
Also ich habe einige TPA Chips ausprobiert.
Kann gerne auch Messungen machen, hab da noch eine China Platine hier liegen.
Die klingen wirklich gar nicht schlecht.
Aber als Subwoofer Endstufe fande die ich immer sehr, sehr schwach...hab aber keine Ahnung warum.
Da kommt kein Punch, das kann auch an den Platinen liegen und nicht an dem TI Chip selber.
Vielleicht sind bei den ganzen China Platinen die Caps zu klein, oder die Finalen Filter zu klein.

Für Woofer, vor allem mit ein wenig höherer Impedanz, würde ich die aktuell nicht einsetzen.
 
Das die meisten dieser kleinen, integrierten Chips keine Subwoofer, bzw. Membranen mit etwas mehr Gewicht vernünftig treiben können, ist an sich bekannt. Hintergrundinfo verstrreut sich etwas über die Threads, Dominic hatte hier und da mal was dazu erklärt.
 
in der Stromlieferfähigkeit. Ich puffere die in meinen Aufbauten immer sehr nah an der Stelle, wo er Strom ziehen will (siehe mein Bausatz "Grisu" in den Downloads). Sehr nah heißt, dass da zwischen Puffer und Chip möglichst wenig Induktivität sein darf, sonst wird das Ding lahmarschig.

Übrigens: anfangs der 90er hat Orion seine Leistungsangaben auf 0,01% Klirr und 12VDC Betriebsspannung bezogen. Understatement statt Trumpismus.
 
Übrigens: anfangs der 90er hat Orion seine Leistungsangaben auf 0,01% Klirr und 12VDC Betriebsspannung bezogen. Understatement statt Trumpismus.

Ja, so eine 2x25 Watt Orion HCCA konnte eine ganze Car-HiFi Anlage im Trimode versorgen.

Damals gab es aber auch noch die Einteilung nach Watt-Klassen bei den Sound Offs.

Da waren Orion, Lanzar etc. halt sehr gut aufgestellt mit den untertriebenen Leistungsangaben.
 

Dieses war es geworden. Es zeigt sich, dass es, egal ob an 4 oder 8 Ohm bei ca. 450W ins Clipping geht. Blöd, wenn 600 bzw. 900W versprochen werden, das ist ja eben nur die halbe Leistung. Zurückschicken? Trotzdem behalten? Ich bin mir unschlüssig.
 
Welche Alternativen gibt's denn in dem Preissegment, welche deutlich mehr liefern? Ich würde mich daran orientieren und nicht am versprechen.
 
verschiedene Eingangspegelstellungen beim Einmessen des YAPO versucht?
 
Ich käme vermutlich mit den 450W an 8 Ohm sogar hin, ich finde die Abweichung bei 4 Ohm aber schon gravierend. Welche mehr liefern? Keine Ahnung. Auf dem Papier gibt es bestimmt Alternativen, alle durchzumessen ist aber nicht drin :lolschild:

Bisher lief das Modul nur auf dem Tisch, nicht am AVR.
 
in der Stromlieferfähigkeit. Ich puffere die in meinen Aufbauten immer sehr nah an der Stelle, wo er Strom ziehen will (siehe mein Bausatz "Grisu" in den Downloads). Sehr nah heißt, dass da zwischen Puffer und Chip möglichst wenig Induktivität sein darf, sonst wird das Ding lahmarschig.
Danke Klaus. Also ich sehe du hast einfach ganz viel C an die richtigen Stellen gepackt...:)
Ich werde das mal probieren bei meiner tpa platine. Das ist ja nicht viel Aufwand. Bin ich mal gespannt

Grüße Fabian
 
Danke Klaus. Also ich sehe du hast einfach ganz viel C an die richtigen Stellen gepackt...:)
Ich werde das mal probieren bei meiner tpa platine. Das ist ja nicht viel Aufwand. Bin ich mal gespannt

Grüße Fabian
nicht nur "ganz viel C", sondern C mit niedrigem Innenwiderstand ("low ESR").
 
Zurück
Oben Unten