Erfahrungen zu Mercedes Advanced/Burmester Soundsystem

Der ESX SXT8 wurde jetzt durch den VXP84 ersetzt. Was für ein Schuß in den Ofen. Harmoniert deutlich schlechter. Teurer ist eben nicht immer besser.
 
Spannend. An welcher stelle spielt er schlechter?
Haste mal sweep messungen von vorher sxt und von nachher vxp?
 
Mit Messdaten kann ich da leider nicht dienen. Dazu bin ich zu laienhaft unterwegs. Die Anlage waren eingemessen und eingestellt auf den SXT8 und hat wirklich gut performt.
Wie das dann so ist - es könnte ja noch besser gehen ...
Wie gesagt, laienhaft würde ich es so beschreiben: Für den selben empfundenen Bassdruck mußte ich am Subregler der Endstufe 1 bis 2 Einheiten mehr geben. Trotzdem klingt es sumpfiger, etwas dumpfer. Weniger trocken, keinesfalls tiefer. Um ein erneutes einmessen komm ich wohl nicht herum. Möglicherweise ist es so, dass der VXP weniger Allrounder ist
und nur dann seine volle Performance entfaltet, wenn er ganz genau eingestellt ist. So hoffe ich mal.

Hier mal die beiden Datenblätter: VXP84 bzw. SXT8
 
Einfach 1:1 tauschen ist bei diesen zwei Sub ein Eigentor. Egal wie rum getauscht wird. Der VXP84 kann viel höher spielen wie ein Tieftöner und der SXT08 ist ein reiner Subwoofer. Auch spielt gerade beim VXP84 die Endstufe eine große Rolle, weil er einfach das wiedergibt, was die Endstufe liefert. Spielt die Endstufe fett, spielt der VXP fett, spielt sie schlank, dann auch der VXP...etc.. Beim SXT08...dem ist die Endstufe völlig egal...klingt überall gleich gut.

An welcher Endstufe wird er VXP denn gerade eingesetzt?

PS.: Ich hatte sogar anfangs zu kämpfen, damit der SXT an den VXP rankommt. Fast gar kein Tiefgang und wenig Grundton. Pauschal zu sagen der VXP ist schlechter finde ich nicht korrekt.

PPS.: Man kann sich beide Subs bei mir anhören und sich selbst ein Bild machen.
 
Ein 1:1 tausch, ohne das ganze am Ende neu einzustellen, ist idR selten sinnvoll und führt nur mit etwas Glück zu einem besseren Ergebnis.
 
Danke für die ehrliche Antwort.
Also gibts keine sinnvolle Basis die beiden Chassis zu vergleichen und dein Fazit zu ziehen.
 
Man muss aber fairerweise sagen, dass ein Update auf den VXP kein Quantensprung ist. Der Unterschied ist vorhanden und in Anbetracht des Preises kann es schon enttäuschend sein. Der SXT ist schon sehr gut...gerade für den Preis.
 
Ich würde den Preisunterschied oberhalb von 12mm hub erwarten.
 
Heißt, wer jetzt keine großen Pegel braucht, kommt auch mit dem SXT gut aus ?
 
Ich hatte sogar anfangs zu kämpfen, damit der SXT an den VXP rankommt. Fast gar kein Tiefgang und wenig Grundton.
Meintest Du das wirklich so herum? Wo würdest Du den Vorteil des VXP eigentlich verorten?

Als Endstufe für den Sub wird eine bereits vorhandene ESX QM 400.1 verwendet. Würde eine ESX VX1000 am Ergebnis wesentlich etwas ändern?

Bin noch am überlegen die Burmester Frontbässe durch Helix Ci5 zu ersetzen - mit einmessen etc pp.
 
Der VXP ist leichtfüßiger (dafür muss aber das Frontsystem abliefern, damit es zur Geltung kommt!). Mehr Durchzug+Pegel im Tiefbass.

Welche Sub-Endstufen für den VXP84 alles in Frage kommt...da bin ich überfragt. Meine Favoriten sind die Eton Mini+Power Endstufen. (Ich habe ehrlich gesagt keine Lust ständig zu testen...so viel Zeit und Geld habe ich auch nicht.) Bei Monoblöcke bin ich raus... vielleicht kann jemand anderes dazu was schreiben. Ich teste lieber Mehrkanal-Endstufen.

Der SXT ist im alten 450 Smart verbaut und ich habe kein Verlangen ein Update auf den VXP822 zu machen. Passt halt perfekt ins Low Budget OEM-Projekt.
 
Heißt, wer jetzt keine großen Pegel braucht, kommt auch mit dem SXT gut aus ?
Das trifft auf die meisten subs zu. Mitm eq kannste deine Basswünsche meist ziemlich gut zurechtbiegen.
Da kommt dann je nachdem zuerst Hublimit oder elektrisches Limit.
Mehr als 8" würde ich nicht an einer Mehrkanal betreiben. So nen chassis wie den vxp, wo 18-20mm Hub gehen, sowieso nicht. Der vxp setzt mehr als die 250w der qm um. Wenn du den Pegel aber eh nicht nutzt lohnt "mehr amp" nicht. Genauso wie das Chassis upgrade nicht lohnt, wenn du da keine audiophile Ader hast und wie Lothar schreibt, dein Frontsystem da nicht zackig genug ist.
Ich habs noch nicht selbst gehört, aber der i5 bass wäre anhand der Spielweise-Beschreibungen hier ausm Forum, kein passender Spielpartner für den knalligen zackigen vxp.
 
Ich höre recht leise, mir wären vermutlich die meisten 8" Woofer laut genug.
Allerdings klingt es mit deutlich mehr Fläche für mich besser, z.B. Schlagzeug Basedrum, die kommt damit einfach rüber, als würde sie neben einem gespielt werden.
Audiophil und leichtfüßig darf es sehr sehr gerne spielen, auch Druck vom Bass brauche ich nicht.

Hängt vermutlich auch viel mit Geschmack und den Hörgewohnheiten ab.
Musik höre ich entweder mit einem AKG K702 Kopfhörer, für die meisten macht der "keinen Bass". Hatte letztens Beyerdynamic DT 700 Pro X hier, das war mir schon zu viel bzw. zu lauter Bass.
Das macht es am Ende aber auch nicht leicht, mit einem Sub im Auto glücklich zu werden.
 
Ich habs noch nicht selbst gehört, aber der i5 bass wäre anhand der Spielweise-Beschreibungen hier ausm Forum, kein passender Spielpartner für den knalligen zackigen vxp.
Und ich dachte gerade die würden sich gut ergänzen. Wenn im Kofferraum ein 10 oder 12" spielen würde, wären dann nicht Match Frontbässe die richtige Wahl.
Nun sind es aber eben nur 8" im Kofferraum und deshalb fielen mir die i5er Frontbässe ein, die ja auch einigermaßen Tiefbass können sollen, sozusagen als Ergänzung zum VXP.
 
Zurück
Oben Unten