Ersatz für 2x Phase Linear Aliante 12" Si?

@ Moe:

Das sind im meinen Augen aber die offensichtlichsten Dinge, an denen man ansetzen sollte...

Grüße, Martin
 
Ja ist ja kein extremer Aufwand. Bisher war aber bei mir auch mit Filz fast immer eine impulsive Basswiedergabe möglich. Weh tun wird es nicht, es auszuprobieren. :beer:
 
So meinte ich das halt auch... :beer: :thumbsup: Daß davon der Wagen nicht wie umgekrempelt spielt, ist mir auch klar... ;)

Grüße, Martin
 
Ok, sagen wir mal ich hab ein Gehäuse mit GFK-Wanne drin. Entkoppelt, verstärkt, Volumen passt, dicht, usw.
Was ist mit z.B. der Heckklappe. Jetzt wo ihr das angesprochen habt, wurde mir erst mal richtig klar, dass das ja nicht wirklich gut ist dass da alles klappert und vibriert.
Kann mein Problem auch daran liegen oder ist der allergrößte Faktor das Gehäuse so wie es jetzt ist?
Wenn das neue Gehäuse entkoppelt ist usw, werden dann auch die Vibrationen am Auto viel weniger?
 
Naja zumindest was den Boden angeht. Du kannst dir das bei einem Woofer so vorstellen. Der Versucht sauberen Impuls zu geben, aber das Gehäuse gibt nach. Ist wie, wenn du versuchst im Sand zu sprinten.
 
Kannst ja zuerst mal Deine Heckklappe ordentlich mit Alubutyl dämmen und sehen, ob's was bringt (ich denke schon).
Das schafft auch der Laie mit zwei linken Händen ;).
 
Das wär ja schon passiert wenns gehen würde. Da ist kein rankommen. Gibts da irgendwie Schaum den man spritzen kann? Weil da sind nur ein paar Löcher die ans Außenblech führen.

Moe
So hab ich mir das ja immer vorgestellt. Es gibt nach und somit ist keine Präzision da. Aber dass dadurch tiefe Töne entstehen wo eigentlich keine sein sollen (oder nur wenn man den Subwoofer entsprechend ansteuert), das verstehe ich immer noch nicht. Gerade weils ja bei anderen Genres wirklich präzise ist. Alter Techno z.B. ist wunderbar. Damals waren wohl die Bässe knackiger. Genauso wie Metal und Rock. Was besseres habe ich noch nie gehört. Wie ein Schlag gegen den Kopf ist da jeder Bass. Aber dann neuerer Trance, House, Elektro oder sowas... übel, das versaut mir immer die Laune. Als ob ich jetzt keine einzelnen Schläge mehr bekomme sondern mir einer ne Kirchenglocke über den Kopf stülpt und immer auf die Glocke hämmert.

Müsste das nicht immer passieren, egal bei welchem Genre?
 
Nein, pauschal würde ich nicht sagen das das immer so sein muss/ist.
Rock wird nicht ganz so tief runter gehen wie manches aus dem Elektrobereich.

Hast du zufällig Madonna - Ray of Light als Album oder jemanden, der es dir mal leihen könnte ?
Da tut sich relativ viel im Bereich von 30-40Hz. Das sollte also ne ganze Schippe tiefer sein als das, was normal bei Rock so rauskommt.
Wenn das auch dröhnt und brummt, könnte das den Bereich schon etwas eingrenzen wo wir Probleme haben.

Und: Ein Schlagzeug spielt nicht so tief, eine normale Basedrum ist um die 50Hz abgestimmt.
Wo es recht tief geht ist bei REM - How the West was won and where it got us, das vielleicht mal testen wenn es geht.

Gruß Christian
 
Also Männers.....

... wenn das alles sooooo leicht wäre... dann wärs gemacht!

Das ist echt kein leichtes und alltägliches Auto....
... aber dafür hat er Leistung...
... und fährt.... :woot: :woot: :woot:


Gruß
 
Wie groß ist denn Deine Freundin....? :D

Wenn ich mich richtig erinnere hat die Supra nen recht großen Fußraum. 25er oder 30er geschlossen als Frontwoofer...!?

Fand ich klasse im Del Sol. Ansonsten ist Ali auf Teppich und ohne Stahlringe sicher nicht optimal, ebenso die JL als Antrieb, gerade die Alis brauchen etwas, was richtig sauberen und stabilen Strom schieben kann. Aber das geht wohl beides nicht besser, wie ich gelesen habe.

Dämmen hinten würde ich so oder so. Ich habe aktuelle einen 12er Ali geschlossen am alten ESX (Mantz) Monoblock im 7er BMW. Klanglich top, allerdings vibriert ab einem gewissen Pegel auch das ganze Heck fröhlich mit (noch nicht gedämmt) - hörbar leider. Und wo der 7er schon rappelt, da tanzt das Suprablech nochmal ganz anders - und das dröhnt... :ugly: ;)

Viel Erfolg & VG
 
Hallo Cool,

also wenn das nur geklebt ist hoffe das es erstmal dicht ist und keinen direkten Kontakt hat sonst kann sich anvibrieren.

So ich denke der Stoff dichtet das Chassie ab.

Hast du an der Seite Stoff dran an der Box? Wenn nein fahr mal mit einer Lampe den Spalt ab. Kopf in die Box stecken und gucken ob "er werde Licht" passiert. Oder du schmierst die Kante mit Acryl nach.

Die Sound uh.... das müssen andere wissen. Hier gibts bestimmt paar die Demo Cds haben.

So wichtigster Punkt.

Du solltest den Unterboden versteifen wie einige schon sagten. Richtig gut wäre wenn du den Boden mit dem oberen Deckel verbinden könntest. Holzklotz mit Industriekleber festkleben auf Bodengruppe und mit oberen Deckel verbinden. Oer Laminieren mit Profilen. Wenn du dir das selbst nicht zutraust such dir einen Fuzzi oder Frage einen Handwerker mit Erfahrung darin , Autoclub, Kumpel, Händler oder sonstwenn. Da muss Stabilität rein. Das Kostet icht viel.
 
Bau auf nen Frontwoofer um wie Moe das schon vorgeschlagen hat. Dann hast du die ganzen Probleme nicht mehr. Habe ich bei mir im TT auch drin. Und da ist auch nicht super viel Platz
 
Frontwoofer ist nicht möglich. Ok, möglich schon, aber das Auto hat auch nicht viel Fussraum. Hinter der Fussmatte ist kein Platz und wenn ich nicht gerade nur Leute die 1,50 sind mitnehme, ist das unmöglich was rein zu machen. und wenn sich dann auch noch mal einer hinten rein setzen muss, und somit der Beifahrerseitz noch weiter nach vorne muss, kann ich auch gleich ne Eiserne Jungfrau reinbauen. ;)

Also wirklich weiter bin ich jetzt nicht. Klar dass das ein ordentliches Gehäuse werden soll, evtl. entkoppelt usw war mir schon vorher, da Conny mir das erklärt hat. Aber so was ich hier sonst gelesen haben, muss ich zusätzlich 100 kg Dämmmaterial investieren, damit es sich wirklich gut anhören wird, wenn man denn überhaupt alles dämmen kann (Heckklappe ist ja schonmal ein Problem). Das möchte ich nicht.

Die Aliante gehen ja nunmal sehr tief runter und nur bei tiefen Frequenzen wird es so schlimm. Ist es da nicht logisch einen "normalen" Woofer zu nehmen der eben nicht so weit runter geht?
 
Bau nen 16er ein und pack ihn in 3 Liter geschlossen..... :hammer:

Sorry aber wir drehen uns hier im Kreis... Ohne BAUEN, ohne PROBIEREN, wird sich dein Problem nicht beseitigen lassen...
Auch wenn es blöd klingt, aber da kommst du nicht drumrum.

Grüße, Martin
 
Wenn Dir die Basslautsprecher zu tief spielen ist es das Einfachste einen Hochpassfilter davorzuschalten.
Dass speziell die Alis zu tief spielen ist natürlich nicht der Fall.
Das tun alle Basslautsprecher.
 
P406:
Und wo soll der hin? Ich bin überhaupt froh dass ordentliche TMT reingepasst haben.

Fred:
Ich dachte durch diese Vibrationen sind die Woofer so unpräzise dass man das nicht wirklich kontrollieren kann?
 
Ersatz für 2x Phase Linear Aliante 12" Si?

Also dein Wagen wird garantiert vom Fußraum her nicht kleiner als mein TT sein und auch ich habe bei mir einen Fußraumsub realisiert. Also wird es bei deinem auch klappen. So ablehnend, wie du leider auf alle Vorschläge reagierst, bleibt mir nur zu sagen, lass es mit der Musik in deinem Auto und ich bin hier raus.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ein Hochpassfilter hat mit Deinen Karrosserie-Resonanzen erstmal nichts zu tun.
Damit filterst Du (z.B. mit einer Frequenzweiche oder einem DSP) einfach die tieferen Frequenzen ab einer gewissen Grenze weg.

Normalerweise ist sowas zwar nicht unbedingt erwünscht, aber in Deinem speziellen Fall könnte Dir das vielleicht gefallen und wäre ein kleiner Aufwand.
Es fehlt dann halt einfach z.B. die unterste Oktave im Frequenzspektrum.

Eine andere Möglichkeit wäre, genau die Resonanzfrequenz(en) zu ermitteln und gezielt Filter in diesem Bereich einzusetzen.

Bauliche Maßnamen wären aber trotzdem vorzuziehen.
 
audiwt:
Tja, das tut mir leid. Ich hab deinen Einbau gesehen, du hast schon recht, dass das ungefähr gleich wenig Platz ist wie bei mir, aber das wäre mir viel zu extrem, auch weil bei mir die Sitze nicht so hoch sind, und man deswegen die Beine nicht bequem anwinkeln kann. Das würde mir auch jemand bestimmtes nicht verzeihen. ;)
Das ist nicht das was ich möchte.

Fred:
Den Hochpassfilter anzupassen wurde leider schon ohne gutes Ergebnis versucht am DSP. Das mit der Resonanzfrequenz klingt aber interessant. Denke nicht dass das schon ausprobiert wurde. Geht das auch über nen DSP?
Bauliche Maßnahmen werden ja sowieso gemacht. Das ist mir nun 100% klar, dass das nötig wäre. Aber bei der Dämmung wird es zu Problemen kommen. Deswegen wäre es schön da noch andere Möglichkeiten zu haben. Das was du sagst klingt da wieder sehr beruhigend, eben weils ne zusätzliche Möglichkeit ist.
 
Miss aus wo die Dröhnfrequenz ist, bau Dir Helmholtz-Absorber, die genau darauf abgestimmt sind. Weniger Arbeit ist das aber auch nicht.

In erster Linie - mach mal irgendetwas von dem Genannten!Nur vom Schreiben, Ablehnen und Abwarten ob nicht doch die Superlösung in 5 Minuten und für 50 Cent empfohlen wird, wirds auch nicht besser...

VG
 
Zurück
Oben Unten