Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, der Mosconi hat einen Notch Filter....
Gruß
jepp, vorne ist es ein 6to8
...und wie setze ich den notch-filter in meinem Beispiel korrekt ein?
40-44Hz oder 42-42? viel andere Parameter scheint es hier ja nicht zu geben.
Also bevor du viel Leistung verbrennst, um einen Woofer bei einer Freuquenz gegenphasig laufen zu lassen, kannst du mit dem Notch Filter die Frequenz quasi "löschen"...
Gruß
Viele Anfänger haben leider das Verständnisproblem, dass sie glauben, wenn der TMT in der Tür bsp. bei 80Hz getrennt ist,
muss der Woofer in einer änhlichen Region getrennt werden, damit keine Lücke entsteht. Das ist leider falsch, da das was
als Trennung eingestellt wird und akustisch wirklich passiert sehr unterschiedliche Dinge sind.
Die Fahrzeugreso liegt meist im Bereich 40-60Hz, was dazu führt dass dort ein extremer Buckel entsteht, der bei manchen
Liedern zwar Spaß macht, aber eher zu dröhnen und gefühltem Mangel an Tiefbass oder Unsauberkeit führt,da er alles übertönt.
Ich empfinde daher eine Trennung (Lowpass) von 40Hz/12dB schon als sehr hoch, da dort um die Fahrzeugreso herum immernoch
sehr viel Energie da ist. Im GG trenne ich also meist irgendwie zwischen 25Hz/12dB bis 40Hz/18dB je nach Einbau und Situation.
Dies hat zur Folge das er gefühlt sehr wenig macht. Wenn du ihn jetzt jedoch deutlich lauter einpegelst, hast du im Verhältnis
wesentlich mehr Tiefbass, er spielt aufgrund des Peaks auf der Fahrzeugreso bis 50-60Hz linear hoch und gefühlt deutlich
sauberer und konturierter.
Bei einem BR-Gehäuse ist jedoch zu beachten, dass aufgrund des akustischen Kurzschlusses unterhalb der Abstimmfrequenz der
Hub massiv zunimmt ohne spürbaren Output, weshalb man da immer einen Subsonic setzen sollte. Wenn du nun also bei 20Hz/24dB
einen Subsonic setzt und dann bei 25Hz/12dB den Lowpass setzt, gibt es meist Schwierigkeiten mit dem Phasenverlauf, so dass ich
mit Subsonic auch eher in den Bereich 30-40Hz als Trennfrequenz gehen würde.
Meine aktuellen Trennungen von Main- und Front-Sub sind 0-36Hz/24dB, 40-60Hz/24dB,
insofern läuft der Frontsub genau in die Reso hinein... Wäre es demnach nicht sinnvoller,
den Main-Sub höher und den Front-Sub bspw. erst ab 45Hz spielen zu lassen?
Es werkeln hinten drei 30er (MB-Quart DWG-204) in jeweils 27L GG an einer DLS A6 (2,66 Ohm)
und vorne ein JL8W3v3 in ca. 10L GG an einer Dual Mono.
Mac,
denk dran, Dein Bus hat tiefere Eigenfrequenzen als die PKW.