Frequenzgang ist Kleidungsabhängig, Bilder inside

Passarati

verifiziertes Mitglied
Registriert
14. Aug. 2005
Beiträge
3.135
Real Name
Andreas
Hi,

ich habe eben für Polo-Krausi meinen Frequenzgang gemessen.
Dabei hatte ich eine Daunenjacke an.

So sah mein Frequenzgang (ohne Sub) vorgestern aus, mit Pulli an :hammer: :
frequenzganglqn3.jpg


heute so (auch ohne Sub), mit Daunenjacke: :hammer:
passatfganglinksmiteqmimw5.jpg

ist schon ne ganz schöne Delle!
Aber der Hochton fällt nicht so früh ab, und auch im Bereich bis 100Hz sieht es jetzt mit Daunenjacke fast schon besser aus. :hammer:


So siehts ohne EQ aus (ohne Sub) :cry: :
passatfganglinksdefeat2jo9.jpg


Ich hätte nicht gedacht, dass die Kleidung den Frequenzgang dermaßen beeinflusst.
Ich habe noch nicht probiert, ob man das auch raushören kann, werde ich gleich mal testen.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Grüße
Andy
 
puhh das ist ja mal echt ein unterschied

und das liegt wirklich NUR an der jacke???

wäre schon krass, aber interessanter gesprächstoff sozusagen

gruß

bretty
 
Aber bitte keine Nacktmessungen und Bilder :)

Aber mal im Ernst wenn das wiederholt messbar wäre dann wirklich interessantes Thema :)

Vielleicht ne Marktlücke für Frequenzgangsmessungkleidung ? :)
 
hm.....
irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen. ein Baumwollpulli wird zwar weniger reflektieren als eine Jacke, abe reine derartige Auswirkung? Wor allem da bei 40Hz würde mich das wundern.

Allerdings beeinflusst der Mensch schon stark. Wenn ich messe und hinten rechts oder links sitze, verändert sich der Frequenzgang erheblich (hinten keine LS und Sub aus).

Ich fordere dann von Alpine mehr Speicherplätze, damit ich je nach Jahreszeit und Anzug die Korrektur wählen kann :hammer:
 
Passarati schrieb:
Hi,

ich habe eben für Polo-Krausi meinen Frequenzgang gemessen.
Dabei hatte ich eine Daunenjacke an.

So sah mein Frequenzgang (ohne Sub) vorgestern aus, mit Pulli an :hammer: :
frequenzganglqn3.jpg


heute so (auch ohne Sub), mit Daunenjacke: :hammer:
passatfganglinksmiteqmimw5.jpg

ist schon ne ganz schöne Delle!
Aber der Hochton fällt nicht so früh ab, und auch im Bereich bis 100Hz sieht es jetzt mit Daunenjacke fast schon besser aus. :hammer:


So siehts ohne EQ aus (ohne Sub) :cry: :
passatfganglinksdefeat2jo9.jpg


Ich hätte nicht gedacht, dass die Kleidung den Frequenzgang dermaßen beeinflusst.
Ich habe noch nicht probiert, ob man das auch raushören kann, werde ich gleich mal testen.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Grüße
Andy

Morgen,

wirklich komisch, ich glaube aber nicht so recht dran, das es solche Auwirkungen hat, besser unmittelbar nacheinander messen, ohne das da wer dazwischenpfuschen kann, ich tippe mal, da ist wohl doch unwissend was verstellt worden im Vergleich von gestern zu heute.

Wenn diese deutlich verschiedenen Frequenzgänge nicht hörbar unterschiedlich klingen. Dann wäre der Sinn kompletter Frequenzgangmessungen im Auto in Frage zu stellen. :taetschel: :keks:

Gruß,

Andreas
 
Durch unterschiedliche Kleidung werden halt manche Frequenzen stärker absorbiert oder reflektiert. Nicht anders funktionieren Absorber im Homehifi.
Man sollte aber auch Messungenauigkeiten nicht ausser acht lassen.
Warte ja eh noch drauf das jemand sein komplettes Auto von innen mit Stoff bezieht um seinen Hochton zu bedämpfen. :hammer:
 
plast schrieb:
Durch unterschiedliche Kleidung werden halt manche Frequenzen stärker absorbiert oder reflektiert. Nicht anders funktionieren Absorber im Homehifi.
Man sollte aber auch Messungenauigkeiten nicht ausser acht lassen.
Warte ja eh noch drauf das jemand sein komplettes Auto von innen mit Stoff bezieht um seinen Hochton zu bedämpfen. :hammer:

Stimmt, das hatte ich außer acht gelassen, mit den Absorbern, daher hätte ich mir das herleiten können. ;)

Aber warum ich schreibe, frag den Huricane2033 mal, der hat sein Auto mit Stoffen innen ausgekleidet und sagt auch das sich der Klang deutlich verbessert hat dadurch. ;) Gibt hier nix, was es noch nicht gab. *g*

Gruß,

Andreas
 
Wenn diese deutlich verschiedenen Frequenzgänge nicht hörbar unterschiedlich klingen. Dann wäre der Sinn kompletter Frequenzgangmessungen im Auto in Frage zu stellen.

Der Einfluss von Kleidung, Temperatur, Mensch, Oberflächen... ist nicht unerheblich im Auto :!:
Auch klingt eine Lederausstattung völlig anderst als Stoff.
Daher natürlich die Frage ob man nicht mal einen "Akustik-Norm-Dummi" bauen müsste um
Fahrzeugmessungen zu machen :ugly:
 
Die Jacke verdrängt auch mehr Volumen, das macht alles Unterschiede. Auf das Volumen der Judge-Teams wurde beim AyA-Finale sogar einigermaßen geachtet, daß das in der Summe relativ homogen ist. Ich habe auch bewusst alle Autos mit Jacke, gleichweit geöffnet und in derselben Position bewertet...

Experimentier mal rum, Beine anders, Jacke auf, zu. Das macht Unterschiede!
 
Bolle schrieb:
Die Jacke verdrängt auch mehr Volumen, das macht alles Unterschiede. Auf das Volumen der Judge-Teams wurde beim AyA-Finale sogar einigermaßen geachtet, daß das in der Summe relativ homogen ist. Ich habe auch bewusst alle Autos mit Jacke, gleichweit geöffnet und in derselben Position bewertet...

Experimentier mal rum, Beine anders, Jacke auf, zu. Das macht Unterschiede!

Im Grunde logisch, aber ich hätte es vor diesem Beitrag trotzdem so nicht gedacht, wirklich interessant eigentlich. :beer:
 
Es sind nun keine Welten, ist aber durchaus mal interessant. Oder leg mal nen Handtuch aufs A-Brett...
 
ja wie Didi schon sagte, jeder Mensch ist halt auch eine Art Diffusor, ich höre z.B. auch wenn jemand bei mir Zuhause ins Musikzimmer schleicht, die Raumakustik verändert sich und das kann man hören.

auch die Innenausstattung kann den Klang verändern, Leder oder Stoffsitze, Amaturenbrett mit leder oder Alcantarabezug, Lenkradbezug, Fußmatten ect. pepe

kann man viele lustige Probierungen machen ;) oder hängt euch mal die Fenster mit Stoff zu *g*

Viel Spaß
Micha
 
Ich mache noch schnell mit meinem Sohn Hausaufgaben, dann werde ich mich mit Handtuch, Daunenjacke usw. in das Auto begeben und messen und Euch die Ergebnisse mitteilen.

Grüße
Andy
 
Bolle schrieb:
Die Jacke verdrängt auch mehr Volumen, das macht alles Unterschiede. Auf das Volumen der Judge-Teams wurde beim AyA-Finale sogar einigermaßen geachtet, daß das in der Summe relativ homogen ist. Ich habe auch bewusst alle Autos mit Jacke, gleichweit geöffnet und in derselben Position bewertet...
Experimentier mal rum, Beine anders, Jacke auf, zu. Das macht Unterschiede!

Einheitskleidung für Judges :effe:
 
Neopren-Anzug !!


Denn nackte Juroren sind unterschiedlich behaart !! Auf´m Rücken usw..

Und wir wissen, es vergössert virtuell das Volumen !!



GRRüüüSSe aus HH-----------------PETER
 
Passarati schrieb:
Ich mache noch schnell mit meinem Sohn Hausaufgaben, dann werde ich mich mit Handtuch, Daunenjacke usw. in das Auto begeben und messen und Euch die Ergebnisse mitteilen.

Grüße
Andy

Kann ihn mal einer dabei heimlich filmen? :D
 
Zurück
Oben Unten