Da dies mein erster Beitrag ist, erst mal ein großes Hallo an alle. 
Ich möchte in meinem T4 mit Doppelkabine ein Sinnvolles Frontsystem verbauen. Vorhanden ist folgendes Radio, JVC KD-R90BT mit DSP.
Einbauplätze für Lautsprecher sind 10 cm im Armaturenbrett und die Multivan Türverkleidungen mit den Aufnahmen für die 16cm Lautsprecher sind auch vorhanden. Ich muss vorweg aber noch sagen, dass bei der T4 Doppelkabine die Druckausgleichsmembran in den Vordertüren vorhanden sind! Sollte ich die Verkleidungen als geschlossene "Doorboards" benutzen, haben sie ungedämmt ein Volumen von ca. 10 Liter.
Jetzt stellen sich mir folgende Fragen bzw. Systemlösungen.
Möglich wäre ein 10 cm Komponentensystem und eventuell später noch Kickbässe in die Türen, damit lasse ich die Bühne auf dem Armaturenbrett. Ich bin mir aber unsicher, ob der TMT im "offenen" Armaturenbrett sauber zurecht kommt.
Überlegt habe ich auch ein 3-Wege System zu nehmen und einen reinen Mitteltöner im Armaturenbrett spielen zu lassen. Hierbei habe ich aber wiederum angst, dass mit der Tieftöner in der Tür die Bühne zu weit in den Fußraum zieht, da er bis ca. 600Hz. geregelt wäre.
Dazu kommt auch die Frage, ob es überhaupt sinnvoll ist, in den Türen 16cm Lautsprecher in einem 10 Liter Gehäuse spielen zu lassen. Oder ob es Sinnvoll wäre die Verkleidung zu öffnen und die Lautsprecher gegen die Druckmembran in der Tür arbeiten zu lassen.
Alles soll natürlich über eine bzw. zwei Endstufen betrieben werden und ein Subwoofer soll später unter der Rücksitzbank platz finden.
Ich hoffe ich konnte alles relativ plausibel erklären, also steinigt mich bitte nicht gleich.

Ich möchte in meinem T4 mit Doppelkabine ein Sinnvolles Frontsystem verbauen. Vorhanden ist folgendes Radio, JVC KD-R90BT mit DSP.
Einbauplätze für Lautsprecher sind 10 cm im Armaturenbrett und die Multivan Türverkleidungen mit den Aufnahmen für die 16cm Lautsprecher sind auch vorhanden. Ich muss vorweg aber noch sagen, dass bei der T4 Doppelkabine die Druckausgleichsmembran in den Vordertüren vorhanden sind! Sollte ich die Verkleidungen als geschlossene "Doorboards" benutzen, haben sie ungedämmt ein Volumen von ca. 10 Liter.
Jetzt stellen sich mir folgende Fragen bzw. Systemlösungen.
Möglich wäre ein 10 cm Komponentensystem und eventuell später noch Kickbässe in die Türen, damit lasse ich die Bühne auf dem Armaturenbrett. Ich bin mir aber unsicher, ob der TMT im "offenen" Armaturenbrett sauber zurecht kommt.
Überlegt habe ich auch ein 3-Wege System zu nehmen und einen reinen Mitteltöner im Armaturenbrett spielen zu lassen. Hierbei habe ich aber wiederum angst, dass mit der Tieftöner in der Tür die Bühne zu weit in den Fußraum zieht, da er bis ca. 600Hz. geregelt wäre.
Dazu kommt auch die Frage, ob es überhaupt sinnvoll ist, in den Türen 16cm Lautsprecher in einem 10 Liter Gehäuse spielen zu lassen. Oder ob es Sinnvoll wäre die Verkleidung zu öffnen und die Lautsprecher gegen die Druckmembran in der Tür arbeiten zu lassen.
Alles soll natürlich über eine bzw. zwei Endstufen betrieben werden und ein Subwoofer soll später unter der Rücksitzbank platz finden.
Ich hoffe ich konnte alles relativ plausibel erklären, also steinigt mich bitte nicht gleich.
