Frustriert über Bassabteilung

crazy

Teil der Gemeinde
Registriert
15. März 2007
Beiträge
222
Hallo Fuzzi´s

habe gerade nochmal eine Runde gedreht (in den Wald :hammer: ) und habe nochmal versucht meine Bassabteilung zu verbessern....

Leider ohne Erfolg!

Zu meinem Problem....

Ich habe mir vor gut einem Jahr den Emphaser T4 12" in dem originalen Gehäuse geholt, sprich Emphaser EBR 112 T4

Ich habe ihn z.zT an einer Alpine MRV-1000 V12 (600WRMS an 4 Ohm Brücke)


Ich weiß das es etwas wenig für "Ihn" ist.... wollte mir immer eine Eton 2802 kaufen... nur langsam kommen zweifel ob sich diese Investition noch lohnt...

Ich denke das Sub ist für meine Wünsche nicht der richtige!
Meine Musikrichtig kann ich schlecht beschreiben, ich höre alles was "richtigen" Bass hat, sprich House, Techno, gewisse HipHop Lieder (Timbaland) aber HipHop eher weniger..... mir kommt es auf den Pegel (Druck) an, natürlich sollte er Klanglich auch was können....

An den Einstellungen feile ich schon lange Zeit rum.... div. verschiedene Einstellungen probiert... wenig besserung!

Was meint ihr?

-Emphaser T4 behalten und z.b. die Eton 2802 kaufen....?

-Sub verkaufen ( :cry: ), dann evtl. einen 2x2 Sub und noch eine passende neue Stufe?



------------------------------
Golf 4
FS:____Rainbow CS 265.25 Germanium an einer "provesorischen" Stufe
Sub:___Emphaser EBR 112 T4 an Alpine MRV-1000 V12
Strom:_70mm² und 20mm²
HU_____ALPINE 9835R


VIELEN DANK
 
Ne PA2802 hätt ich grad zu verkaufen, falls Interesse besteht.

Mfg Flo
 
@FLO: Ja ok, merk ich mir....aber ich will erst mal hören, da ich ja evtl. alles verkaufen möchte (Sub)


Was mir nicht gefällt?

Der Druck usw. ist ja schon da (viele die schonmal im Auto waren sagen auch das es heftig ist) nur ich habe mich dran gewöht....also mehr wäre schön :D

Dann ist der Sub glaube nicht das schnellste, das heißt HipHop ist fast ok, ich denke da fehlt wirklich die Leistung....

Aber bei House usw...(halt schnellere Sachen) ist es schon schwach! Kommt einfach nicht hinterher!

ICh möchte was haben, wo ich normal hören kann.... aber wenn ich möchte, dann auch mal aufdrehen, das das Atmung schwer wird! :taetschel:

Der T4 ist einfach ein Sub das wirklich seeeeehr viel Leistung möchte und das ist natürlich sehr teuer und das Ergebnis ist wahrscheinlich immer noch nicht soo toll, wenn man ihn dann mit z.b. DD, JL, Audio System, Atomic usw vergleicht!

Deshalb überlege ich halt den Sub zu wechseln....

Ach ja als HU verwende ich das Alpine 9835R
 
@locke
du meinst den SPL Dynamics Pro, oder?
es gibt auch so ne ebay-marke die sich SPL nennt...

@crazy
nen bekannter von mir hat auch den T4. wir haben die autos mal direkt nebeneinander stehen und haben verglichen... der T4 kommt auch mit viel leistung (ca. 1kW hat er dran) nicht mit meinem Pro mit... bis auf den maximalpegel in jeglicher hinsicht (hatte aber auch wesentlich weniger leistung dran)!
ich bin der ansicht, dass der Pro300 nen echter allrounder ist... ich find den tiefgang (bei mir jetzt) ausreichend gut, er kann aber auch richtig schnell.. house und allgemein schnelle und "abgestufte" beats bzw. bassläufe kann er sauber, präzise und druckvoll wiedergeben.
die 600W sind ausreichend, aber er kann auch mit mehr umgehen. hatte ihn bisher an 420W, was funktioniert hat, jetzt mit ca. 700W geht er richtig voran...

es gibt sicher alternativen, aber mit dem Pro kann man auch nicht viel falsch machen!

wenn du den weg ins bergische land (wuppertal) bzw. düsseldorf nicht scheust, dann kannste den gerne auch mal bei mir probehören...
 
OK, den kenn ich jetzt noch garnicht!

Wenn dann würde ich den SPL Pro aufjedenfall Probe hören wollen, will ja nicht die Katze im Sack kaufen, schonmal vielen Dank Jens!

Wie sieht es mit dem Gehäuse aus?
Wieviel Liter?
BR oder Geschlossen?

Evtl. noch ein, zwei Alternativen?

@Jens: Sag bescheid wenn du mal Zeit hast!
 
Hi,
die Alpine ist im grunde ne gute Endstufe, der SPL Pro wäre eine Alternative oder ein Atomic Quantum.

Natürlich ist ne Eton 2802 ne ganz feine Hausnummer, für diese sollte aber auch ne Zusatzbatterie bereitstehen.

Auch wird viel "Bass-Empfinden" von einem guten FS enorm unterstützt, evtl. auch mal dem Rainbow eine gute Endstufe zu gönnen.
Gruß
 
ich bin zeitlich ziemlich flexibel (student)...

der pro läuft bei mir in 36l geschlossen...


ich hab vom quantum zum pro gewechselt... der QT war mir zu trocken (und ich hatte absolut nicht genügend leistung), ansonsten aber nen super woofer. extrem schnell...

ähnlich schnell, aber besser im tiefbass, soll ja der beyma power oder der hollywood edge sein... oder bachwatz?
vielelicht auch mal bei hertz im regal schauen (HX oder ML)...

evtl. nen peerless aus der (X)XLS-serie? die werden ja zumindest als tiefbassmonster beworben, ich weiß aber nicht, wie knackig die spielen können...
 
wieviel platz hast du denn für einen neuen sub bzw für das gehäuse zur verfügung ?

würde jedenfalls die membran so gross wählen wie es vom platzangebot zugelassen wird :)
2 grosse membranen sind natürlich auch schön...

dazu würde ich mir nen schönen amp mit 1-2kw holen und die stromversorgung anpassen.



mfg eis
 
Ich kenne den Emphaser T4 nicht, aber wenn du mehr Druck willst, dann keinen Beyma Power... hab den ja selbst, aber das ist nicht so der Drücker, auch nicht im Tiefbass....

Der Beyma is eher auf Klang ausgelegt, find ich... dafür dröhnt nix und er fügt sich optimal in die Musik ein ohne den Bass anzufetten.... ;)
 
Also vom Beyma habe ich auch schon gehört, ist aber echt glaube für Leute die richtig auch Klang stehen!

Und wie gesagt Klang steht bei mir eher im Hintergrund....

Der 12" QT wurde mir voher auch schonmal empfohlen!! :ugly:

Also Platz ist theoretisch der ganze Kofferraum vom Golf 4, jeweniger die Kiste wegnimmt desto besser! Dann müssten die anderen Komponenten halt in die Reserveradmulde!

Habe auch schonmal an einen Helon gedacht, aber der will auch wieder soviel Leistung sehen! (Zusatzbatt. soll eh bald kommen), nur die Stufe für Ihn!!!! :ka:

Und wenn ich den T4 verkaufe, steige ich glaube auf 2 Spulen um, man ist einfach flexibel....
Ich finde es so schwer für angemessendes Geld eine gute 4 Ohm Stufe zu finden, also über 1kw-1,5kw an 4 Ohm! Deshalb meinte ich auch die Eton 2802, preislich echt Top!

Nur was ich jetzt natürlich nicht möchte,

-ich kaufe mir die 2802 + Zusatzbatt. und dann bin ich immernoch nicht zufrieden und habe wieder ~500€ mehr investiert!

-ich steige auf einen anderen Sub + Stufe um, und bin dann immer noch nicht zufrieden!


es ist schwer zu sagen was ich genau möchte, ich benutze oft am 9835R den Subpegel!
D.h. Normal Lautstärke + Radio = Subpegel 0-5
Wenn dann knallen soll = Subpegel 8-10 (12)

Machmal senke/erhöhe ich mit dem X-OVER noch den Pegel (Eingespeichert)
 
Hi,
also der Beyma ist wirklich nix für tief, wenn es schnell und tief sein soll dann Atomic Quantum oder Holly Edge, den dann aber in ein etwas größeres gehäuse als CHPW orginal.

Wenn die Eton dann nur mit nem neuen Woofer, die Frage ist auch was stellt dich zufrieden, evtl. mal zu nem Car-hifi-Treffen fahren und einige Kombinationen anhören und dann kannst du selbst einschätzen was dir gefällt.

Der Mr. Woofa macht doch am kommenden WE nen treffen in Rahden, das dürfte doch nicht so weit von dir weg sein, oder???
Gruß
 
32369 Rahden???????????

Dann sind es ca. 260km (eine Strecke)

Also vom Atomic QT habe ich schon viel gutes gehört, aber da war auch mal was was nicht so toll war.....*vergessen*
 
Hi,
was das ist so weit von dir, das ist ja fast weiter als von mir.

Ich weiß ja nicht wie dringend dein Anliegen ist aber ich an deiner Stelle würde mal abwarten, um ostern rum beginnen wieder die AYAs und dort sind einige mit feinen Woofr/Amp-Kombinationen und da lohnt sich ein ohr reinzuhalten.
Gruß
 
Mhhh nee glaube so lange möchte ich dann doch nicht mehr warten :cry:
 
Hi,
das musst su dann für dich entscheiden auch was deine "neue" Bassabteilung angeht.
Gruß
 
du könntest auch schonmal mit der batterie und einer neuen endstufe anfangen und dir anschliessend verschiedene woofer zum testen reinstellen.
für viel leistung ist auf jedenfall eine angemessene stromversorgung notwendig.
anstelle der eton könntest dir auch mal die steg k 2.03 oder 04 anschauen.
hier bekommste fast die gleiche leistung wie die eton an 4 ohm oder das doppelte an 2ohm.

dazu dann z.b. ein oder 2 15er oder 2 12er, die die leistung auch umsetzen könnten.



mfg eis
 
Also zwei 15" halte für zu Groß, möchte schon bei den 12" bleiben


Aber ich denke für so schnelle Sachen + Pegel sind 12"er eine gute Wahl, ob es jetzt am ENDE einer oder zwei werden weiß ich noch nicht!

Nur direkt zwei Subs + ihre Leistung usw habe ich nicht das Geld aufeinmal.....


Wer hat denn noch einen QT oder AP, und kann mir ganz genau sagen bei welcher Musik Sie sich wohlfühlen, welche Leistung, welche Leistung damit es richtig zur Sache geht... Gehäuse usw...


Was meint ihr zu einem Helon 12" + 2 x AS F-500 + Zusatzbatt!
Obwohl es glaube schon zu Krass wird, weil Draggen will ich ja nicht :wayne:
 
15er sind sicher nicht langsamer als 12er 10er oder sonstwas ;)
zudem bringen sie meiste einen etwas besseren wirkunsggrad mit.
der einzige nachteil bleibt also das grössere gehäuse.

2 chassis bringen zudem den vorteil, dass die einzelnen chassis nicht so sehr belastet werden.



mfg eis
 
Zurück
Oben Unten