Genesis-Endstufen an Anselm´s Speakern ?

valley_forge schrieb:
Die Lil`Wonder und die Linear Power wurden mir von (in meinen Augen) erfahrenen Usern hier im Forum empfohlen.........ich kenne mich halt nicht aus und weiß daher nicht, was Einsteigerklasse ist und was nicht.........

Und der Thomas ist dass sicherlich nicht ...
genauso wie Urs, Andreas, Michael Sven usw??
Die erzählen "ab und zu" auch ma was sinnvolles.
Du hast jetzt die Entscheidung ...
auf einen Händler zu vertrauen der den Vertrieb für die empfohlene Endstufe hat oder eben auf X Leute aus dem Forum ...
diese Entscheidung kann und wird dir keine Abnehmen...
aber du weißt das ja eh sicherlich schon ...

Thomas
 
Mit "Ich bin nicht Krösus" meinte ich auch, dass ich mir net mal eben 20 Endstufen kaufen, die testen und dann 19 wieder verkaufen kann........das bezog sich NICHT auf den Preis EINER Endstufe........
Sorry, das habe ich dann wohl mißverstanden. Betrachte den Klangfuzzi-Flohmarkt hier als großen Vorteil, denn Du kannst (wenn Du Dich ein wenig in das Gebrauchtpreis-Gefüge eingelesen hast) hier wirklich Deine Wunschendstufen gebraucht kaufen und im A/B-Vergleich ausprobieren und die übrigen nahezu ohne Wertverlust wieder verkaufen. Das ist klasse hier :thumbsup:



valley_forge schrieb:
[quote="art-audio":216d3z1g]
Gebraucht gibt es traumhafte Endstufen für das Geld (oder auch weniger).

Ja dann äußere dich mal, was da gut zu passen würde.......
[/quote:216d3z1g]
MEINE Tips, bringen DIR leider gar nichts. Schau in meine Signatur ;) .

Für MEINEN Hörgeschmack sind die AA zu frisch/schlank, sie haben mir deshalb im Golf IV von Thorben "Razer" an einer "warmen" Audison VRX (mit P88) sehr gut gefallen. Das sehen aber die meisten AA-Fans völlig anders und empfehlen eher eine Zapco. Also hilft Dir diese Info nicht viel weiter....

MIR gefällt auch der Andrian-Lupo von Marco alias "Lupopower" immer wieder sehr gut und Marco betreibt seine A25g an einer alten Genesis SA50 (oder sogar nur SA30?), das ganze klingt mit einem Pio P/DEQ9 audiophil (also MEINEN Geschmack). Ich persönlich würde an die AA25g2 eine Genesis DA100 hängen, sie ist für ca. 200-300 Euro zu bekommen und über Jahre wertstabil. Dazu noch eine DM200 für die TMTs für 200-250 Euro und Du hast eine schöne Kombination für den vollaktiven Front-Betrieb. Die Kombination ist bei mir deshalb auch verbaut :liebe: .

Zwei Zapco Studio 150 wären auch eine Alternative, ganz nach Geschmack und Hörgewohnheiten. DLS sind auch lecker. Es gibt hier regelmäßig im Flohmarkt so schöne Endstufen, da würde ich nicht 400 Euro für eine neue Genesis Profile ausgeben wollen. Es gibt sicherlich auch "Risiken" beim Gebrauchtkauf (wie z.B. Defekte), aber insgesamt ist der Gegenwert besser und vor allem im Zeitauflau der Wertverlust geringer, so dass man immer noch einmal wechseln oder aufsteigen kann.
 
So jungs heute den spass bei dem wetter gemacht ,

Lil`Wonder an a 165g und a25 war sehr friesch und gemüdlich oberhalb war es etwas brummelig und die leistung zu schwach.


Profil 4 gut verteilte leistung ,ist ausreichend und spritzig bei der leisehörung waren beide angenehm und dynamisch aber bei etwas lauterem lag die Profil deutlich vorne,


so frecher weise hab ich dann noch eine alte pa4100(neu)nacka angeschlossen und muss leider sagen mmmmmhhh lecker
kein vergleich!!! warum wohl

Äpfel und Birnen geben zwar einen guten Most aber einseln schmecken sie unterschiedlich,juergen
 
valley_forge schrieb:
[quote="art-audio":3kmcrhnc]
Soll die Endstufe dem AA-System eine Wärme einhauchen (dann wäre z.B. eine Audison VRX sinnvoll) oder soll es dynamisch/funkig knallen (dann vielleicht Anselms Standardkombination mit Zapco)??

Hmm, ich denke sie sollte BEIDES können.......wenn Sowas geht.....aber wenn ich mich zwischen Beidem entscheiden müsste, dann eher Wärme einhauchen ;)

art-audio schrieb:
Erzähle doch mal bitte, was Du eigentlich suchst ;)

Eine Endstufe, die zu den AAs passt, ohne dass die Chassis aufdringlich und zu "störend" klingen........[/quote:3kmcrhnc]
Eine Sinfoni könntest Du dann auch ausprobieren ;) . Ich habe die Kombination aus AA g-Modelle an Sinfoni beim Rudi im MB CLK gehört, das ging in die von Dir beschriebene Richtung. Es bzw. die Abstimmung war zwar nicht ganz mein Geschmack, aber der Rudi hat mit dieser Kombination einen deutschen Meistertitel bei der AYA damit hinbekommen :thumbsup:
 
@ Sven ob du es glaubst oder ned bin gerade dabei ,juergen
 
Finde das ganze vom Threadsteller ein wenig undurchdacht, wenn ich mir ein System zusammenstelle dann überlege ich doch vorher schon mal in was für eine Richtung das Ganze gehen soll, fahre zu Treffen und höre mir einige Anlagen mit den Komponenten an die mich interessieren.

Es ist schon klar das man immer wieder ein wenig was verändert, weil man meint, das es immer noch ein wenig besser geht.Bin ja auch gerade dabei ein wenig zu verändern und da brauch ich im Forum nur lesen, denn wenn wir ehrlich sind wurde genau das Thema schon einige male durchgesprochen und es kommen immer wieder die selben Antworten.

Ich finde man sollte schon wissen zu welcher Fraktion man gehört wie art-Audio schon sagte(Auflösungsfanatiker, Leisehörer, Spaß/Power-Hörer mit Vorliebe für einen Loudness-Charakter etc) denn erst dann kann das Conzept richtig geplant werden.

Das ewige hin und her bringt doch nix, weil ihr ja nicht wisst in welche Richtung sein Hörgeschmack geht.Und auch gutes Zureden hilft nicht er soll seine eig.Erfahrungen machen und dann schreiben was er nun für gut befindet.
 
juergen schrieb:
@ Sven ob du es glaubst oder ned bin gerade dabei ,juergen
Hallo Jürgen,

daran mußte ich auch gerade denken, als mir die Bilder vom Audi A8 von Anselm und Dir ("Sebastian Audio" für Deinen Junior ;) ) durch die Erinnerung schossen :king: . Viel Spaß beim Testen :liebe:
 
gesagt gemacht also die 90.2 Sinfoni ist kraftvoll ,zart und hin und wieder jezornig sie greift tief und warm in breiter fühle aber der Preis ist einfach nicht in der liega aber lecker ,juergen
 
Moin Andi,

wie wär es denn mit der JL 300/4 die gerade im Flohmarkt angeboten wird.

Ich hatte die mal gegen einige andere Entstufen getestet und hab sie als sehr zurückhaltend in Erinnerung.

Da war auch bei höheren Lautstärken nix nervend oder aufdringlich. :thumbsup:

Und für 220€ kann man nix sagen!
 
Haste nicht richtig gelesen ;) Ist schon bei 190 EUR inkl. Versand ;)

Aber ich habe schon etwas Anderes in Aussicht.......abwarten........ :beer:
 
Jo ausprobieren wenn Möglichkeit besteht dein Geschmack ist Referenz :thumbsup:
Persöhnliche Meinung zu Genny?Ausprobieren mir persöhnlich gefällt sie besser an MP.
die kleinen sinfonis 45 gehen gut an AA auch manche Audison spielen gut (auch manchmal auf den Punkt!Selbst nicht gedacht!Erstaunen)Sonst muss ich dem Morty auch wenn bestimmt nicht mein Freund :D Zum grossen fast ganzem zustimmen mit seinen Aussagen.
Was Zapco an AA betrifft klingt es vielen wirklich zu hart,einer hat dewegen Sinfoni daran,
Mir ging es an der Kombi AA Studio 150 mit gewisser Headunit und gewissen Kabeln ebenso war grausam.Andere Headunit,andere Zapco (neue Competetion oder alte Studio 500 oder Z50 )sieht es anders aus da schon genial.Kommst ums probieren nicht herum.
gruss robi
 
HOHE Zustimmung(en)
PRObieren !
TESTEN !
Wieder probieren ...
( auch mit anderen KABELN..... )
AUCh mit anderen CHINCH steckern !!
Nicht "gleich" aufGEBEN !

WEITER TESTEN !
ZEIT lassen !

RAN an der SPECK !
VERSUCH macht klug...
( vorLABERN "zählt" nicht ! ).. eigene MEINUNG bilden .....

Oder traut IHR euren OHREN nicht.....
DANN messen............
ODR?




erHEITERte & erFREUte schÖne herzl. Grüße !
aus HAMBURG!
Anselm N. Andrian



WEIter ....
 
Nee, Anselm, irgendwo hört es auch mal auf ;)

Mein Entschluss steht mittlerweile fest.......von daher erübrigen sich weitere Empfehlungen bzw. "Aufforderungen" zum Testen.......

Es sind mittlerweile andere Probleme aufgetaucht, wo das Geld dringender gebraucht wird (Anselm, du weißt ja Bescheid, was ich meine)
 
Wenn dir die Anlage bei hohem Pegel zu aufdringlich wird könnte das auch einem Peak im Frequenzgang, an den Lautsprechern und/oder deren Trennung, an der Stromversorgung etc. liegen und nicht unbedingt nur an der Endstufe.

Wenn die Endstufe genug Leistung hat und die Stromversorgung passt, solltest du verstärkerseitig auf der sicheren Seite sein.

Und die klanglichen Unterschiede zwischen Verstärkern (und auch anderer Elektronik) sind weitaus geringer als das oft den Anschein hat.

Viele dieser Aussagen kommen eben dadurch zustande dass man Endstufen in verschiedenen Autos, mit verschiedenen Lautsprechern und mit verschiedenen Abstimmungen anhört.

Ich sags so, nicht mal wenn du die Endstufen in deinem Auto alle anklemmst und gegenhörst ist eine Vergleichbarkeit gegeben. Man denke nur mal dran dass bei der einen die Weiche oder der Gain leicht anders eingestellt ist und schon klingt der Hochton auf einmal luftig anstatt muffig. Von psychoakustischen Belangen will ich gar nicht erst anfangen.

Gruß
 
cooooool..

97 Beiträge ohne ein Resultat.. :hammer:

Ich gehe da anders ran..
Am SO den 5.4.2009, werde ich mir in Buende einige Autos anhören.
Ich hoffe das auch welche kommen :ugly:

Nur geschultes hinhören und analysieren kann zu einer nachvollziehbaren Kaufentscheidung führen.
Schreiben ist Silber, hören ist Gold :thumbsup:

Einen Gruß aus Uedem

Thomas
 
Naja, eine SOLCHE Vorgehensweise halte ich auch absolut nicht für sinnig, da ja nicht nur die Komponenten, sondern auch deren Ausrichtung und Einbau eine Rolle spielen. Dann kommen bei unterschiedlichen Autos auch unterschiedliche Reflektionen und "Vibrationen" dazu und schon hört sich eine Anlage, die in einem Golf eingebaut ist und für dich hammergeil war, in einem Polo total anders und vielleicht sogar schlecht an.........

Wenn dann müsste man nach MEINEM Empfinden diverse Anlagen in baugleichen Autos hören........anders ist es für mich einfach nur verschwendete Zeit.

Aber für mich hat sich das Thema erledigt........
 
Stümmt ...

aber was ist wenn du das schon 25 Jahre machst und warscheinlich fast jedes Auto mit fast jeder möglichen Kombination kennst? Du Anlagen nicht nach "normalen" Kriterien" analysiert sondern "etwas" anders und "besser (?)" hörst?

Ich halte das für sehr wohl sinnig ...
 
geschulte Ohren schaffen es auch in unterschiedlichen autos und anderen komponennten, die drum herum verbaut worden sind

ich denke, der Thomas hat dahingehend ETwaS Hörerfahrung :D
 
Zurück
Oben Unten