Mit "Ich bin nicht Krösus" meinte ich auch, dass ich mir net mal eben 20 Endstufen kaufen, die testen und dann 19 wieder verkaufen kann........das bezog sich NICHT auf den Preis EINER Endstufe........
Sorry, das habe ich dann wohl mißverstanden. Betrachte den Klangfuzzi-Flohmarkt hier als großen Vorteil, denn Du kannst (wenn Du Dich ein wenig in das Gebrauchtpreis-Gefüge eingelesen hast) hier wirklich Deine Wunschendstufen gebraucht kaufen und im A/B-Vergleich ausprobieren und die übrigen nahezu ohne Wertverlust wieder verkaufen. Das ist klasse hier
valley_forge schrieb:
[quote="art-audio":216d3z1g]
Gebraucht gibt es traumhafte Endstufen für das Geld (oder auch weniger).
Ja dann äußere dich mal, was da gut zu passen würde.......
[/quote:216d3z1g]
MEINE Tips, bringen DIR leider gar nichts. Schau in meine Signatur

.
Für MEINEN Hörgeschmack sind die AA zu frisch/schlank, sie haben mir deshalb im Golf IV von Thorben "Razer" an einer "warmen" Audison VRX (mit P88) sehr gut gefallen. Das sehen aber die meisten AA-Fans völlig anders und empfehlen eher eine Zapco. Also hilft Dir diese Info nicht viel weiter....
MIR gefällt auch der Andrian-Lupo von Marco alias "Lupopower" immer wieder sehr gut und Marco betreibt seine A25g an einer alten Genesis SA50 (oder sogar nur SA30?), das ganze klingt mit einem Pio P/DEQ9 audiophil (also MEINEN Geschmack). Ich persönlich würde an die AA25g2 eine Genesis DA100 hängen, sie ist für ca. 200-300 Euro zu bekommen und über Jahre wertstabil. Dazu noch eine DM200 für die TMTs für 200-250 Euro und Du hast eine schöne Kombination für den vollaktiven Front-Betrieb. Die Kombination ist bei mir deshalb auch verbaut

.
Zwei Zapco Studio 150 wären auch eine Alternative, ganz nach Geschmack und Hörgewohnheiten. DLS sind auch lecker. Es gibt hier regelmäßig im Flohmarkt so schöne Endstufen, da würde ich nicht 400 Euro für eine neue Genesis Profile ausgeben wollen. Es gibt sicherlich auch "Risiken" beim Gebrauchtkauf (wie z.B. Defekte), aber insgesamt ist der Gegenwert besser und vor allem im Zeitauflau der Wertverlust geringer, so dass man immer noch einmal wechseln oder aufsteigen kann.