Gladen Zeta, ein Neuling wie ich?

Registriert
05. Feb. 2025
Beiträge
45
Real Name
Mario
Leute!, hallo! Hat irgendjemand eine Ahnung welchen Markt Gladen mit der ZETA Produktreihe erobern will? Für welchen Kunden sind die Gedacht? Die Zeta 200 war ursprünglich meine Interesse aber das ganze Line-Up scheint gut ausgewogen zu sein und deshalbt im ganzen interessant für mein Zukünftigen 3-Wege Aktivsystem. Die Preise sind fast gleich mit der Pro serie. Der Mitteltöner Zeta 70 kostet gleich viel vie die Gladen Pro 80, bei den Hochtönern gibt es preislich auch keinen sehr grossen Unterschied.

Was ist dieses Push-Pull System das die Pro hat die die Zeta aber nicht hat?

Alles ist bemerkenswert hier beim 200mm.. Die Vas Werte sind sehr hoch für einen Auto 200mm Lautsprecher, super weiche Federung oder wie auch Immer das auf deutsch heisst, müsst mich entschuldigen bin eher französisch sprechend, und die mms ist (hoffentlich kein schreibfehler von Gladen) nur16 gramm. Als Referenz, die ci7 200 s3 ist bei 17L oder so was und eine mms von 24g. Die viel teurere BLAM WS8.100 ist und auch gleich wie das Helixpapier bei 24g oder 25g für den Franzosen.

Themadrift: Ein anderer Lautsprecher mir krank tiefer mms der mir jetzt im Sinn kommt ist der Steg Q65C, mms liegt bei 6 oder 7 gramm. der ist aber bei 40wrms oder so was.

Zahlen und Spezifikationen sagen leider nicht viel aus. Spezifikationen sagen aus in welcher Richtung es geht, nicht aber wie es da drüben aber aussieht.

Falls es Gladen fanboys gibt, bitte ein bisschen Feedback. Wo sieht ihr diese zeta? Und die unbetroffenen Nicht Gladen Fanboys sind auch betroffen: Generell Leute die Ein Ohr an einem GLaden System schon hatten, was für eine Charakteristik haben hochwertigere Gladen Komponenten? Eher kalt? Laut? präzise? warm? Es gibt wenig Gladen Info bei Klangfuzzi!

Schaut euch Mal beim Foto diesen Aluminium Korb an wie komplett hohl der ist! Trägt das auch zum hohen Vas dazu oder sind Vas werte nur Gummisicke und diese "Spinne" ? :unsure::coffee:


Fs: 44,8 Hz
Re: 2,5 Ohm
Z: 3,00 Ohm
Qms: 8,32
Qes: 0,73
Qts: 0,67
Vas: 31,26 Liter

Sq: 216 qcm
Mms: 16,8 g:oops::oops::oops::oops:
SPL: 88 dB (1W/1m)
92 dB (2,83 V/1m)
Pe: 225 | 150 Watt



1739064535916.png
 
Interessant wäre wieviel linearen Hub der 20er kann.
Wann und wo fängt an Linearer Hub bei einem Tür TMT eine Rolle zu spielen? Bei hohem Pegel? Oder schon mit wenig Belastbarbeit/Volumen? Ich hatte diese Angst mit der Ci7 und wurde schnell von Leuten hier gesagt das die 4mm schon weit ausreichend sind.
 
winisd sagt ca. 25g mms (ich habe mal 210cm² SD angenommen.) Die Bilder sehen aber so aus, als wäre SD da nicht voll ausgenutzt bei der Korbgröße. Vielleicht sinds nur 200cm²

Wirklich schöne Parameter für nen Türeinbau.
Bin auf Erfahrungen gespannt.

1739172175969.png


15-22g mms haste viel bei PA Chassis mit ner Reso 60-80Hz aber leider auch viel weniger CMS.
 
Wann und wo fängt an Linearer Hub bei einem Tür TMT eine Rolle zu spielen? Bei hohem Pegel? Oder schon mit wenig Belastbarbeit/Volumen? Ich hatte diese Angst mit der Ci7 und wurde schnell von Leuten hier gesagt das die 4mm schon weit ausreichend sind.

Bei Pegel und Weichen Trennung. Also wo trennst du das Chassis bei z.B. 100/24, 70/24 oder 40/24 Hochpass? Je tiefer, desto mehr Hub. Je mehr Pegel, desto mehr Hub.
In der Preiskategorie sollten es schon 6mm linear One-Way sein, bei mindestens 15mm Wickelhöhe der Spule. Spule mindestens 38mm, zweifach-gewickelt und aus Kupfer, kein CCAW.

Ich habe bei Gladen per E-Mail nachgefragt wegen den fehlenden Parametern. Mal schauen wie sie antworten.
 
Ich habe bei Gladen per E-Mail nachgefragt wegen den fehlenden Parametern. Mal schauen wie sie antworten.
Hahhh Ich auch, gestern eine E-Mail gesendet und die betroffene Person sei nicht im Büro. Sollte bis morgen warten. hab denen auch für
winisd sagt ca. 25g mms (ich habe mal 210cm² SD angenommen.) Die Bilder sehen aber so aus, als wäre SD da nicht voll ausgenutzt bei der Korbgröße. Vielleicht sinds nur 200cm²

Wirklich schöne Parameter für nen Türeinbau.
Bin auf Erfahrungen gespannt.

Anhang anzeigen 115051


15-22g mms haste viel bei PA Chassis mit ner Reso 60-80Hz aber leider auch viel weniger CMS.
Du bist aber hilfsreich!! :cool:

Hatt irgendjemand die TS Parameter vom ESX QXE 8.2 ?
 
Würde sie jetzt nicht als Fanboys bezeichnen, aber gut vernetzt mit Gladen [mention]Cathul [/mention] [mention]Raffnix [/mention] [mention]Frank_GM [/mention]

Vielleicht habt Ihr hier ein paar Insights.
Ben, hast du sie getaggt oder hat es mit den mentions nicht geklappt?
 
Spule ... aus Kupfer, kein CCAW.
Warum?

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Momentan habe ich noch keine Ersthanderfahrungen, mit Ausnahme des Mitteltöners. Und der spielt sehr schön in der A-Säule von @Raffnix Chrysler.
Er wird auch auf die 20'er der Zeta-Serie umbauen, oder hat es schon getan. Gehört oder eingestellt habe ich die allerdings noch nicht.
Die Parameter sind für den Türeinbau allerdings schon Bombe, von daher bin ich optimistisch, dass die in einer Tür gut laufen werden.
Dennoch bleiben die inhärenten Probleme eines Türeinbaus natürlich auch bei der Zeta Serie bestehen. Da kann halt kein Chassis etwas dran ändern.

edit: muss mich korrigieren... die TMTs habe ich auch eingemessen. Beim @Raffnix spielen die allerdings in ein geschlossenes Türgehäuse und auch da funktionierten die wirklich gut, müssen allerdings wegen eines FrontSubs nicht allzu tief runter. Das entlastet die natürlich extrem.

Die Zeta ZW 200 haben übrigens eine MMS von knapp 27gr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool! Bin sehr gespannt.
Daniel hat doch noch die 16Liter GG Gehäuse, oder?
 
Moin,
sorry für die späte Meldung.... ja ich habe die Zeta 200 in den Türen, aber wie schon erwähnt spielen sie in ca 15l geschlossene Türgehäuse und das auch nicht sehr tief da ich einen Frontsubwoofer habe. Klanglich gefallen sie mir in meinem Auto sehr gut.

Ich kann die TSP (wenn es wärmer wird) gerne mal mit einem DATS V3 nachmessen :-)
 
15l geschlossene Türgehäuse
Inspiration hier mit dem geschlossenen Gehäuse. Vielleicht soll ich das auch machen. Gott, schön das einer hier die Zeta sogar hat! Die sind ja ganz neu! Ich bin super gespannt auf die DATS Werte und habe mir dieses Gerät angesehen, sieht attraktiv auch vom Preis her. Dayton halt:) Wie mein Sub. Billig und nie schlecht:)))

Gib uns doch ein bisschen Feedback, was für Klangkarakteristiken hat dieser Zeta so. Wo ist er in sachen Klarheit, Kick und bassfrequenzen? Kann er wenn auch nicht laut klar in den 40-45hx spiele ich plane momentan keinen front sub aber deswegen hab ich einen 12ch dsp Verstärker gekauft um auch einen oder zwei mini front subs zu haben. Geschlossen denke ich mal, unter den Sitzen aber dies viel später. Erstmals die zetas oder die esx kaufen:)
 
Zurück
Oben Unten