Gladen Zeta, ein Neuling wie ich?

Beifahrerseite rot, Fahrerseite Lila
spielt schön tief und wirklich hoch. kein sichtbarer cone breakup. Klasse. vielversprechend schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
:oops:Was? Das ding spielt so locker schon ab 35/45hz? Was passiert da genau bei 180hz? PS: Ich werde ein 3 wege system haben.
 
Bei 180 ist ne typische Auslöschung durch die Position in der Tür.
Ohne den Treiber woanders zu verbauen kannst das nicht ändern.
 
Muss ich mich dafür beim Touran auch vorbereiten dies ungefähr da in dem Frequenzbereich solch eine Auslöschung zu haben? Kein Gehäuse momentan geplant. Erstmals klassischer gedämmter Türeneinbau.
 
Wie Marc geschrieben hat. Vielleicht nicht genau an der Stelle wie beim Daniel, aber ähnlich. Ist u.a. abhängig von der Breite des Fahrzeugs.
I.d.R. sind die aber nicht so deutlich hörbar wie man vermuten würde. Bei genauem hinhören wandert in diesem Bereich evtl. die Bühne etwas, aber das war es auch schon.
 
Schlechte Nachrichten sind immer die besten, mein weiss wohin, womit ! Danke danke:))
 
Bei mir ist die Senke bei ziemlich genau 150hz. Es lässt sich aber trotzdem spaßig Musik hören in der Kiste 😁😉
 
Bei mir ist die Senke bei ziemlich genau 150hz. Es lässt sich aber trotzdem spaßig Musik hören in der Kiste 😁😉
Sieht meist schlimmer aus, als es ist.
Viele machen sich da den absoluten Kopf drum weil es in der Messung halt übel ausschaut, im Auto hört man es dann nur bei genauestem Hinhören, wenn überhaupt.
 
Würde die Position der Lautsprecher bei den Füssen unten im Peter Steinbacher's Stil diese Problem lösen?
 
Jede Position hat Vor- und Nachteile. Kickpanels lösen das Problem teilweise, dafür bringen die wieder andere Probleme.
Ich persönlich halte die Tür nicht für schlecht. Dort ist halt i.d.R. gut integrierbar, da die meisten Fahrzeuge dort halt schon Vorrichtungen für Lautsprecher haben.
Dafür hat man in der Tür potentiell das Problem, dass man nicht alle damit einhergehenden Probleme wie z.B. Klappern oder Rasseln durch die beweglichen Teile in der Tür, beruhigt bekommt.
Das ist allerdings eher für den Wettkampf interessant, als für Daily Driver. Und zur Not macht man eben so laut, dass man das Klappern/Rasseln nicht mehr hört :lolschild:
 
Muss ich mich dafür beim Touran auch vorbereiten dies ungefähr da in dem Frequenzbereich solch eine Auslöschung zu haben? Kein Gehäuse momentan geplant. Erstmals klassischer gedämmter Türeneinbau.
Als Touranfahrer kann ich dir sagen: Ja, in etwa gleiche Positionsbedingte Auslöschungen. Umgehst du nur durch andere Poaitionierung der Lautsprecher, zB im Fußraum außerhalb der Tür.
 
Bei Pegel und Weichen Trennung. Also wo trennst du das Chassis bei z.B. 100/24, 70/24 oder 40/24 Hochpass? Je tiefer, desto mehr Hub. Je mehr Pegel, desto mehr Hub.
In der Preiskategorie sollten es schon 6mm linear One-Way sein, bei mindestens 15mm Wickelhöhe der Spule. Spule mindestens 38mm, zweifach-gewickelt und aus Kupfer, kein CCAW.

Ich habe bei Gladen per E-Mail nachgefragt wegen den fehlenden Parametern. Mal schauen wie sie antworten.
Wiso ist CCAW schlecht? Ich denke, der spart Gewicht, damit auch Watt.
 
@asot00
Du hast von Aluminiumspulen abgeraten.
garden und ich haben uns darüber gewundert.
Gibt es dazu eine Erläuterung? Gerne auch von anderen, die das begründen können.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Alu und Kupfer haben unterschiedliche Eigenschaften was Materialbelastbarkeit betrifft. Bei gleicher Wickelhöhe und Anzahl der Wicklungen ist Kupfer die stärkere Wahl, dafür aber schwerer und teurer. Es aber auch drauf an, wie man ein Chassis konstruiert und welche Belastbarkeit man als Ziel setzt. Genau hier stimmen die RMS Angaben einiger Hersteller nicht mit der elektrischen Belastbarkeit der Spule überein.

CCAW ist nicht nur Alu, sondern Alu mit einer Kupferbeschichtung.. Also ein Mittelweg. Das muss nicht schlecht sein, je nach Angabe RMS und den oben genannten Punkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten