Also ich würde doch immer gucken, wie ich aus dem Budget den besten Klang bekomme. Wenn die Kombi AVR mit integrierter Endstufe + Aktivboxen für's Geld besser klingt, wär es mir egal, ob die Endstufe ungenutzt bleibt. Warum soll ich bewusst schlechteren Klang in Kauf nehmen, nur um aus Prinzip auch alles zu nutzen, was ich bezahlt habe? Ich nutze am Autoradio auch das Radio nicht, ganz einfach, weil ich lieber meine eigene Musik höre und das findet auch keiner seltsam.
Die JBL lehren deutlich teureren Lautsprechern (aktiv wie passiv) bekanntermaßen immer wieder das fürchten, liegt vor allem am Konzept (Constant Directivity) und der auf die Treiber zugeschnittenen Elektronik samt Entzerrung. Ob man das nun mit der Kombi Passivbox und AVR schlagen kann? Meiner Erfahrung nach sind die DSPs in den günstigen AVRs schon sehr brauchbar, gespart wird vor allem an der Endstufensekion. Aktivlautsprecher haben das Problem weniger, weil nicht die Endstufe teuer ist, sondern die Stromversorgung. Da ein AKtivlautsprecher aber nur 2 Kanäle versorgen muss, wovon nur einer Bums braucht, ist das hier deutlich besser, als beim AVR, der 7 Kanäle Fullrange versorgen können muss.
Genau dieses Problem lässt sich halt mit Aktivboxen umgehen und man kann mit einem günstigen AVR bemerkenswert gute Lautsprecher anfahren. Spreche da aus Erfahrung. Günstiger Denon an sehr guten Passivlautsprechern war kacke, nach einem Wechsel auf Rotel und Accuphase als Verstärker klang das schon richtig brauchbar und nach einem weiteren Wechsel auf komplett Aktive Lautsprecher wurde das noch mal besser. Klar, auch der Denon wurde irgendwann ersetzt, gegen eine DAW mit FIR und allem Hokuspokus, aber ich war wirklich verblüfft, wie gut die Vorverstärker-Sektion eines gut ausgewählten Einsteiger AVR klingen kann, speziell da die Gesamt-Performance, also mit integrieren Amps das nicht hat erwarten lassen.
An 180 W/Kanal glaube ich nicht. Die Hersteller messen i.d.R. was aus einem Kanal max. rauskommt, wenn der alleine spielt. Das ist meist in der Nähe dessen, was das Netzteil liefern kann. Wenn nun 7 Kanäle spielen, müssen die sich das teilen. Da gibt's die lustigsten Messungen und Mogelinformationen der Hersteller. ich glaube, manch eines der HiFi-Blätter misst das korrekt bei voller Auslastung, danach würde ich suchen.