Helix HXA 40 MK2 hat Kurzschluss

hotzge

wenig aktiver User
Registriert
13. Sep. 2011
Beiträge
22
Hallo zusammen.
Ich brauche eure Hilfe:

Bei meiner Helix HXA40 MK2 fliegt sofort die Sicherung wenn 12 V und Masse angeschlossen sind. Hab daraufhin die Anschlüsse für 12V-Spannung und Masse durchgemessen. Ergebnis: 0,5 Ohm. Kein Wunder fliegt da die Sicherung...

Optisch sind keine Schäden zu Erkennen.

Nun meine Frage:
- Wie messe ich die Transistoren nun richtig durch? Können Sie dazu eingebaut bleiben? (Ich bin Anfänger also bitte narrensichere Anleitung:-)). Meine Internet Recherche ergab, dass ein sehr niederohmiger Wert zwischen Drain und Source einen Defekt anzeigen. Ist denn die Anordnung Gate, Drain, Source bei alen MOSFETs gleich?

- die Nummern 1-4 auf dem Bild haben Niederohmige Werte von ca. 0,5 Ohm zwischen D-S. Mit Diodendurchgang gemessen leifern alle unterschiedliche Werte, obwohl sie alle vom Typ IRF3205 sind.

- Nummer 5 und 6 liefern im Diodentest unterschiedliche Werte haben aber auch unterschiedliche Bezeichungen: U1620 und U1620R.

- Alle anderen zeigen zumindest einheitliche Werte an. Denke die sind ok.

- Kennt jemand einen sehr günstigen Händler für die Teile? Bei meiner Internetrecherche war Kessler-Elektronik.de bisher am billigsten.

Ausrüstung:
- Löten kann ich
- Metex M-4650B

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Werde die gemessenen Werte nach eurer Anleitung dann posten.

Gruß

Hotzge
 

Anhänge

  • hxa-40_106329.webp
    hxa-40_106329.webp
    62,6 KB · Aufrufe: 43
An deiner Stelle würde ich die Stufe direkt zu Audiotech Fischer schicken. Der Service ist hervorragend, sie sind schnell, 100% zuverlässig und ich hab schon öfters Glück gehabt, dass mir die Endstufe auf Kulanz repariert wurde. Ich denke mal, dass es die Beste und schnellste Lösung ist.

Grüße
Michael
 
Servus,

eventuell ist die Verpolungsdiode defekt diemüsste direkt an den Anschlussklemmen sein... ...oder einer von den Kondis hatn Kurzen.
Die Mosfet haben interne Dioden ... eine Seite Durchgang und wenn die die Messspitzen rumdrehst müsste der wert bei 600 liegen... glaube
Das beste ist eine Wiederstandsprüfung da siehst du es besser ob einer def ist.
 
ach so habsch vergessen 5 und 6 sind Doppeldioden die als Gleichrichter dienen an den kanns nicht liegen
 
Schon mal Danke für die Antworten.

Die IRF3205 habe ich schon mal bestellt. Werde alle austauschen.
Wo genau sitzt denn die Eingangsdiode? Ist dies der Rote kasten zwischen Masse und 12V Anschluss? Er trägt die Aufschrift: WIMA 1,5 µF. Wenn ich den der Schuhle nicht ganz geschlafen habe, deuten die Angaben eher auf einen Kondensator.

Dient die Eingangsdiode als Verpolungsschuss der beiden Eingänge?
Sollte ich sonst noch was vorsichtshalber tauschen?

Schönen Gruß

Hotzge
 
hallo

der "wima" ist ein kondensator

netzteilmosfet`s alle raus löten dann mal messen oder mit 12 volt und prüflampe die kondis primärseitig mal versuchen zu laden

wenn die prüflampe ausgeht passt das dann

Mfg Kai
 
schzzz schrieb:
eventuell ist die Verpolungsdiode defekt diemüsste direkt an den Anschlussklemmen sein... ..
hat nicht jede Stufe
schzzz schrieb:
.oder einer von den Kondis hatn Kurzen.
eher selten anzutreffen , das sollte man aber dann auch opt. sehen, auslaufen des Elektrolyt oder Wölbung des Kondensators
hotzge schrieb:
ist ein C ( MKT )
 
Zurück
Oben Unten