Hilft viel puffer(stabile stromversorgung)

So eine LiMa ist nicht umbedingt teurer als 2 Audison-Caps!

im bunten Auktionshaus hab ich durch simples suchen schon mindestens eine 120A Lima fürn Golf4 gefunden. Für den Preis auch noch geschenkt. Dafür bekommste noch nich mal nen Cap! ;)
 
Stimmt, das hatte ich vergessen.

Mit den Übergangswiderständen meinte ich nicht die Kabel ansich. Prüf mal die Verbindungen, also dort wo geschraubt wurde und die Sicherung ist etc. Immer mal nachmessen ob dir irgendwo spannung flöten geht!
 
Hy

komme gerade zurück von unserem monatlichen "Altherrentreffen".
Ein nicht unbetuchter Kumpel hat dann auch voller stolz seine neue K 2.04 vorgestellt.
Läuft am Sub an 2 DLS 12 er Iridium oder so ähnlich. Läuft in Summe an 4 Ohm. Ist gewaltig was da geht.

Nach ca 20 min lautem testen ging die komplette Stromversorgung in die Knie. War vorher nie der Fall. Subamp. Vorher war eine DLS A6 am Werk

Was ich damit ausdrücken will: Wenn du den Amp. mit 2 Ohm betreiben willst, dürfte der Stromhunger richtig heftig sein!

Gruß

Michael
 
hallo

gerade bei sehr leistungsstarken endstufen ist eine gute stromversorgung pflicht vorallem wenn sie auf unter 4ohm betrieben werden. bedenke das sich bei halber impedence die leistung fast verdoppelt aber die stromaufnahme mehr ansteigt als das doppelte.

ich habe meine eton 2802 vorher an 4ohm laufen gehabt und keine messbaren spannungseinbrüche gehabt. jetzt habe ich sie an 1ohm laufen und einbrüche von etwa 0,5V im stand. bei laufendem motor habe ich noch nicht verglichen. du siehst also das bei großer leistung auch großer strom bereitgestellt werden muss.

ich merke aber dank spannungsanzeige das ich auch bald ne stärkere lima brauche. gerade im winter wo viel läuft wie gebläse, licht, heckscheibenheizung und halt die anlage. dann sinkt die spannung doch sehr schnell auf 13V und darunter. bei mir im renault twingo gibt es keine größere lichtmaschine weshalb das bei mir ein riesen akt wird. beim golf IV kriegst du lichtmaschinen in fast allen stärken. ich weiss nur nicht ob die verschraubungen der halter identisch sind aber gerade bei dem wagen dürften das hier doch schon welche gemacht haben. und wenn nicht dann einfach mal zur VW werkstadt fahren und mit denen reden ob sowas machbar ist und was es kostet. wenn du weisst was für eine lima genau passt dann kannst du es entweder selber machen oder ne freie (billige) werkstadt aufsuchen und esmachen lassen.

und zum thema leistungsverlust. klar die lima braucht leistung vom motor aber nur soviel wie auch strom gebraucht wird. 750W sind 1PS wenn ich mich recht erinnere. wenn du jetzt ne 140A lima nimmst dann gehen dir 0,96PS verloren wenn ich keinen rechenfehler habe. sowas merkt kein mensch.
 
ok gute argumente!

werde mich an den freien tagen(samstag) mal ordentlich mit der stromversorgung beschäftigen!

sicher braucht die steg eine gute stromversorgung!
werde gleich mal bei ebay schauen,was so ne lima fürn golf kostet!
gibt ja auch gewissen foren (golf4 forum,wo ich alles möglich finde,sicher auch ne lima+einbautipps

dann sind die 150-200€ für ne lima geplant statt für 2-3 kondis!habt mich überzeugt das das geld dort viel effektiver angelegt ist!
einen kondi kann ich immer noch nachkaufen um die spannung zu glätten

habe mich schonmal mit dem thema lima auseinandergesetzt'!bin zum meinen VW händler gefahren und wollte wissen was denn ne bessere lima kostet bzw die gleiche!der betrag war sehr utopisch!glaub 600-800€ nur für meine ohne einbau!habe das dann auch mit anderen im gewissen foren diskutiert ....!

:kopfkratz: :wall:
 
das ist halt bei fast jedem originalteil das problem. der preis. deshalb mal bei bosch oder so nachfragen oder halt im internet gucken.
 
N’Abend!

Wenn dich der Spannungswert bei laufendem Motor wirklich stört, (…warum eigentlich? :kopfkratz: ) hilft dir nur eine solide LiMa!
Mit CAPs, Kabeln oder optimierten Übergängen kannst du keinen Strom auf 14,4Volt-Niveau erzeugen… :eek:




Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
Die LiMa wird vom Hersteller ja auch mit Bedacht dimensioniert. Locker die Hälfte der Leistung wird von den normalen Verbrauchern verbrutzelt. Im Durchschnitt werden dir noch 40A für Hifi zu Verfügung stehen. Das Laden der Batterien nicht mal betrachtet.



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
Ich würde mal deine originale Lima überprüfen lassen,wer weiß ob die überhaupt noch die 90A liefert

Grüsse Mario
 
schonmal gemessen wie hoch die spannung an den batterien ist ohne das du die anlage einschaltest ...aber das auto schon ...

wenn die spannung dann immer noch so niedrig ist (wird aber steigen mit der zeit) dann ist deine lima einfach nicht stark genug für beide batterien ...

und das ist in meinen augen eindeutig ... wie soll man mit 90A lima knapp 150 Ah laden und das bei impulsweißen belastungen von bis zu 100-120A durch die Anlage
 
Zurück
Oben Unten