Hochtöner Kondensator gesucht

so jetzt lasst doch diese sinnlose diskutiererei bei jedem Scheiß....
Bau dir eine Weiche mit 12dB um die 7uF in Reihe und umdie 0.2mH parallel und feetig.
Kostet auch nicht soviel mehr und dein HT überlebt!
 
Wer sagt das, dass auch klanglich passt......?
Wo ist seine eigene Referenz bei nur einer Weiche, womit soll er A/B Vergleich im eigenen Auto hören.....?
 
VERSUCH macht Klug !!
TESTEN !
probieren !

Kondensatoren klingen !! höchST-gradigst unterschiedlich !

www.mundorf.com ( z.B. )
Jensen !
Duelund !!!
IT . .. ...



erHEITERte schÖne herzl. beste Grüße ( gern auch an ALLE ! ) aus HAMBURG !
Anselm Andrian




W. !!
 
Was ich hier vermisse ist der Hinweis das eine 6dB Trennung bei HTs mit starkem ungedämpften Maxima der Reso ohne Impedanzkorretur Murks ist! Da wirkt der Kondi nicht mehr so wie er soll und der HT "Röhrt". Aber vielleicht gefällt ja gerade das vielen :kopfkratz:


Grüsse
 
Überlesen :thumbsup:
Wenn ichs heut noch schaff stell ich mal eine Messung ein wie krass sich das auswirken kann!



Grüsse
 
Kommt "aber"´auf den HT an !
Sowie ( bei einigen chassis (!) ) auf das verwendete VOLUMEN !!! an !
ABER mach nur !
bei Dynaudio Chassi geht`s..
bei Scan Chassis geht`S "oft" auch !
bei den MOREL / DLS ( auch die nicht mehr Morel )
bei DEGo`s..
BEI den Braxen ( auch nicht allen )


ZEIG ..



erFREUte liebe schÖne herzl. beste Grüße aus Hamburg !
Anselm Andrian

mach(t)s Gut !

( www.mundorf.com )

( und wenn schOn SPULEN gekauf werden.. Bitte NUR BACKLACK-Spulen oder die FOLIEN............ )

w.
 
Hallo!

Anselm Andrian schrieb:
Kommt "aber"´auf den HT an !
Sowie ( bei einigen chassis (!) ) auf das verwendete VOLUMEN !!! an !

Hab ich den was anderes behauptet?

Barney@Moes schrieb:
bei HTs mit starkem ungedämpften Maxima der Reso

Wenn die Güte des HTs klein genug ist kanns natürlich prima klappen mit nur einem Kondi.
Wird ja z.B. durchs (wie geschrieben) Koppelvolumen, dessen Bedämpfung oder Ferrofluid erreicht.
Hab ich jetzt aber einen HT mit einem Zmax von sagen wir 15Ohm und einer etwas höheren Güte von 1,4 krieg ich das hier (Kondis von 1 bis 6 µF):



Sind halt nur die praktischen Erfahrungen die ich in der passiven Welt bisher gesammelt habe :hippi:



Grüsse
 
hehe, meine DynAudios haben unter anderem die Empfehlung 1500hz/6db.

Aber die sind nun auch überhaupt net mit heutigen Chassi zu vergleichen ;)
 
Halli Hallo,

ich bin über diesen Thread gestolpert und hab mir gedacht, ich registrier mich mal, da ich
momentan vor einem Problem stehe!

Und zwar fahre ich einen A3 8P (BJ: 07) mit Standardlautsprechern vorne (hinten keine) und hatte vorher das
Standardradio (Concert 3) drin! Dort waren mir die Mitten über die Hochtöner zu schrill und habe die
am Radio runterregeln können!

Letzten Freitag hab ich mir einen Moniceiver (Alpine IVE 530BT) gegönnt und leider am Wochenende festgestellt, dass
man dort nirgends die Mitten regeln kann! Die Mitten werden überwiegend über die Hochtöner ausgegeben und wirken
bei etwas mehr Lautstärke zu schrill, normalerweise ist da doch der Tief/Mitteltöner für zuständig oder?

Wie bekomme ich die Hochtöner dazu, damit diese nicht mehr so übertrieben rüberkommen?

Ich weiß zwar, dass es Frequenzweichen gibt und wofür die da sind, aber vielleicht reicht ja schon ein Kondensator vor dem Hochtöner, nur hab ich da nicht wirklich viel Ahnung von!
Ich mein, bei z.B. den ETON POW 160 oder 172 ist ja auch nur ein Kondensator vor dem Hochtöner!
Es wäre daher schön, wenn mir da mal jemand weiterhelfen könnte! Weil ich möchte es erstmal gerne so probieren, bevor ich mir andere Lautsprecher hole!
Mit dem Tief/Mitteltöner unten in den Türen bin ich nämlich soweit zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten