ice_dealer
wenig aktiver User
- Registriert
- 20. Aug. 2006
- Beiträge
- 16
Hallo!
Ich hab da mal ne Holzfrage =)
Ich(leihe) habe gestern eine Ganze weile mit nem Tischler(profi) gesprochen, weil ich MPX zum Subgehäusebau von ihm haben wollte. Er meinte, ich sollte lieber Schiffssperrholz nehmen als MPX. Sei wohl genau so stabiel, kostet aber wesentlich weniger. Wenn ich MPX nehmen würde kann es mir passieren das ich nen 150cmx220cm abnehmen müsste, obwohl ich nur nen m² brauche. Zudem bot er mir 22mm Spanplatte an, welches er mit Quasi schenken könne, nur irgendwie hab ich da meine bedenken... Hab nun auch schon ne ganze Weile gegoogelt aber nix gescheites gefunden =/
Was meint ihr, Schiffssperrholz oder doch auf MPX bestehen? Wirkt sich das stark klangtechnisch aus oder ist das zu vernachlässigen?
Am ende wird ein Crag 10-600 in das Gehäuse einziehen, falls das bei der entscheidung wichtig ist.
MfG Olli
Ich hab da mal ne Holzfrage =)
Ich(leihe) habe gestern eine Ganze weile mit nem Tischler(profi) gesprochen, weil ich MPX zum Subgehäusebau von ihm haben wollte. Er meinte, ich sollte lieber Schiffssperrholz nehmen als MPX. Sei wohl genau so stabiel, kostet aber wesentlich weniger. Wenn ich MPX nehmen würde kann es mir passieren das ich nen 150cmx220cm abnehmen müsste, obwohl ich nur nen m² brauche. Zudem bot er mir 22mm Spanplatte an, welches er mit Quasi schenken könne, nur irgendwie hab ich da meine bedenken... Hab nun auch schon ne ganze Weile gegoogelt aber nix gescheites gefunden =/
Was meint ihr, Schiffssperrholz oder doch auf MPX bestehen? Wirkt sich das stark klangtechnisch aus oder ist das zu vernachlässigen?
Am ende wird ein Crag 10-600 in das Gehäuse einziehen, falls das bei der entscheidung wichtig ist.
MfG Olli