Update im neuen Anzug!
Hallo
Nach dem zufriedenen Hören mit dem Fullrange Horn kam irgendwann doch der Gedanke vom A25 wieder hoch. Positiv spielte natürlich die Tatsache zu, dass ein guter Bekannter sich nach dem Hören für die Hörnchen als seine neuen Home LS entschieden hatte. Also wurden die Andrians geordert und nach dem eintreffen erst einmal ordentlich eingespielt ca 50h. Das Design der neuen LS war schnell geklärt und sollte sich an den vorhandenen Möbeln orientieren. Mit viel Geduld ein wenig messen und viel Hören entwickelte sich eine Frequenzweiche die symetrisch mit 12dB/Oktave Filtern und einer Absenkung des Ht um ca 2 dB versehen wurde.
verbaut sind Audyn Caps, Luftspulen mit 1,4mm Drahtdurchmesser und 1 10W MOX Widerstand von Intertechnik. Wobei 1,5 Ohm, 8,2µF und 0,39mH den Hp bilden und 1,0mH sowie ebenfalls 8,2µF den Tp. Bei den Chassis handelt es sich um die 8 Ohm Variante des AA130 und um den A25 mit 4 Ohm.
Folgende Summenkurven ergaben sich beim Messen
Wie schon im Anfangs Tread erwähnt wird in einem normalen Zimmer gemessen so das Einbrüche durch Reflexionen enstehen. Allerdings lässt sich das gute zusammenspielen der Filter erkennen.
Gemessen wurde im alten Horngehäuse mit der Tropfenförmigen Applikation die weiter unten zu sehen ist und gewünscht war.
Danach ging es ans Bauen der neuen Gehäuse. Eckdaten waren Höhe 130cm und Innenbreite 15cm da sollte nun der Hornverlauf drinnen untergebracht werden was auch mit ein bisschen Tüftellei glückte.
Das innere Gerippe mußte getrennt von den Seitenwänden aufgebaut werden da diese bloß klar lackiert werden sollten der innere Teil jedoch Silbern werden sollte. Diese Art des Aufbaus birgt jedoch große Fehlerpotentiale und Risiken in der Stabilität bis zum Verbinden mit den Seitenwänden welcher mich so manchen Nerv gekostet hat.
Aber am Ende wurde doch alles gut und nachdem Frequenzweiche und ein paar Kilo Quarzsand den Weg ins Gehäuse gefunden hatten standen sie da.
Klingen tun sie wie Andrians halt Klingen.....einfach sehr sehr gut und sowohl der neue Eigentümer als auch ich sind sehr zufrieden. Früher oder später wird ähnliches meine Pontus von IT ablösen die leider Kampflos das Feld räumen mussten. Was die Pontus nicht abwerten sondern eher die Ausnahmstellung der Andrians betonen soll.
Ich hoffe ich konnte ein paar Anregungen liefern und freue mich über Feedback.
Gruß Sascha
PS: Bauplan des ersten Horns als
JPG
Ich würde mich allerdings freuen, wenn von den Leuten die sie Tatsächlich bauen ich mal ein wenig infos zu bekommen würde. PN.