Born Bad
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 20. Mai 2010
- Beiträge
- 2.996
- Real Name
- Maik
Mahlzeit Leute...
Sorry, habe den ersten Post im Halbschlaf geschrieben und mit Infos ziemlich gegeizt...
Das System lief mit Audio System-Komponenten, TMT waren die EX 165 SQ liefen von 50 Hz bis 3,15 kHz...
Mit der unteren Trennung war ich flexibel, je nachdem was ich gehört habe und ob die Subs mitliefen...
Manches lief bis runter auf 31,5 Hz, wenn es pegeln sollte 80 Hz...Alles so das es meinem eh schon vorgeschädigtem Gehör geschmeichelt hat...
Die TMTs sitzen sicher und stabil verpackt auf Stahlringen und spielen in das gedämmte Türvolumen...
Das Gitter in der TVK ist herausoperiert, so das nichts störendes auf dem (Schall-)Weg liegt...
Nur die Optik muss noch verbessert werden, hat aber mit dem Klang nichts zu tun...
Die HT sitzen in den A-Säulen in Alu-Kugeln asysmetrisch auf die Hörposition ausgerichtet und sind getrennt ab 3,15 kHz nach oben offen...
Das alles wie erwähnt aktiv inklusive Laufzeit...
Eigentlich bin ich mit dem Klang zufrieden, das heißt aber nicht das ich nicht andere Dinge probieren möchte...
Und in diesem Atemzug auch gleich nach Erfahrungen in dieser Hinsicht fragen ob es überhaupt Sinn macht dort etwas zu probieren...
DSP für 3-Wege + Sub reizt mich, aber das liegt noch in weiter Ferne...Zeit, Geld, deswegen halt...Vielleicht wenn ich mal groß bin...
Die Frage nach dem "Warum ab 1500 Hz trennen" ist berechtigt...
Richtige Trennungen wären 1,25 oder 1,6 kHz welche das Pio könnten...Und wenn die Möglichkeit gegeben ist, würde ich es gerne mal ausprobieren ob es klappt und wie es klingt...
Über BB habe ich auch schon nachgedacht, dazu muss ich mir aber sicher sein das es funktioniert bei solch einer Trennung bevor ich das große Spachteln anfange und mir die A-Säulen-Verkleidung versaue...
Irgendwer hatte vor einigen Wochen mal BB im Flohmarkt in Rohrförmigen Aufbaugehäusen für schmales Geld, ich beiße mir immer noch in den Hintern das ich da nicht zugeschlagen habe...
Sorry, habe den ersten Post im Halbschlaf geschrieben und mit Infos ziemlich gegeizt...
Das System lief mit Audio System-Komponenten, TMT waren die EX 165 SQ liefen von 50 Hz bis 3,15 kHz...
Mit der unteren Trennung war ich flexibel, je nachdem was ich gehört habe und ob die Subs mitliefen...
Manches lief bis runter auf 31,5 Hz, wenn es pegeln sollte 80 Hz...Alles so das es meinem eh schon vorgeschädigtem Gehör geschmeichelt hat...
Die TMTs sitzen sicher und stabil verpackt auf Stahlringen und spielen in das gedämmte Türvolumen...
Das Gitter in der TVK ist herausoperiert, so das nichts störendes auf dem (Schall-)Weg liegt...
Nur die Optik muss noch verbessert werden, hat aber mit dem Klang nichts zu tun...
Die HT sitzen in den A-Säulen in Alu-Kugeln asysmetrisch auf die Hörposition ausgerichtet und sind getrennt ab 3,15 kHz nach oben offen...
Das alles wie erwähnt aktiv inklusive Laufzeit...
Eigentlich bin ich mit dem Klang zufrieden, das heißt aber nicht das ich nicht andere Dinge probieren möchte...
Und in diesem Atemzug auch gleich nach Erfahrungen in dieser Hinsicht fragen ob es überhaupt Sinn macht dort etwas zu probieren...
DSP für 3-Wege + Sub reizt mich, aber das liegt noch in weiter Ferne...Zeit, Geld, deswegen halt...Vielleicht wenn ich mal groß bin...
Die Frage nach dem "Warum ab 1500 Hz trennen" ist berechtigt...
Richtige Trennungen wären 1,25 oder 1,6 kHz welche das Pio könnten...Und wenn die Möglichkeit gegeben ist, würde ich es gerne mal ausprobieren ob es klappt und wie es klingt...
Über BB habe ich auch schon nachgedacht, dazu muss ich mir aber sicher sein das es funktioniert bei solch einer Trennung bevor ich das große Spachteln anfange und mir die A-Säulen-Verkleidung versaue...
Irgendwer hatte vor einigen Wochen mal BB im Flohmarkt in Rohrförmigen Aufbaugehäusen für schmales Geld, ich beiße mir immer noch in den Hintern das ich da nicht zugeschlagen habe...
