HT "zischeln"

Ich hab extra dazu geschrieben, KEIN SCHERZ. Probiers einfach mal aus,
ist ja nicht mal eine Minute Arbeit.

;)

Mfg Harald
 
Ich hab mit den TN45 die Erfahrung gemacht, dass der Aktiv-Betrieb das Problem fast gänzlich behoben hat. Kann aber auch an den Überscheidenden Übertragungsbereichen des TMT zu HT gelegen haben, und nicht nur am HT selbst!
 
ehe du in der klappsmühle endest, wegen zahlreicher gescheiterter versuche das zischeln der focals wegzubekommen, verkauf sie wieder und nimm was anderes.

mir ging es genauso allerdings mit helix endstufen. habe damals versucht über focal und audiotec fischer die probleme zu lösen. alle sagten es müsse gehen. es ging nicht! bei mir waren sie auch vollaktiv angesteuert. wenn du mit dem eq das zischeln wegbekommen hattest, klang es als hätten alle sich die nasen zugehalten und wären dazu noch erkältet.

habe mir auf diversen sound offs, etc. dann mal autos gesucht, wo auch diese focal hochtöner verbaut waren. habe nachgefragt mit welchen endstufen sie betrieben wurden. da gabs aussagen z.b. hör dir mal das auto an, ist das beste was ich je gehört habe! ich ??????? aber nichts desto trotz, ran an das auto und hören. naja, der gute scheint etwas mit den ohren gehabt zu haben. so etwas von aggresiven hochton hatte ich bis dato noch nicht gehört.

ich persönlich habe nach langwierigen probieren die dinger rausgehauen und ein par dls hochtöner eingesetzt. ohne etwas zu verstellen am eq, war plötzlich kein nervendes zischeln mehr da.

später dann noch auf hochtöner umgestiegen , welche aus dem gleichen hause kamen wie die endstufen. ging schon prächtig die sache.

wenn du eton endstufen hast versuch es mal mit lautsprechern aus dem gleichen hause. im prinzip ist ja alles aufeinander abgestimmt (entwicklungsabteilung eton) und es sollte die wenigsten probleme geben.

nach wie vor: focal hochtöner nur die be serie !
 
über neue hochtöner hab ich mir auch schon gedanken gemacht ... aber mein vater bringt mich um wenn ich mir schonwieder neue komponenten anschaffe...

die HT's die ich mir anhören möchte wenn möglich sind folgend

- Carpower DT-284 The Dome
- Micro-Precision Serie 5.20
- Topas Soprano
- Andrian Audio A25
- ETON Adventure CX 280

Am wenigsten falsch machen kann ich vermutlich mit dem Adrian Audio, aber vlt gibt es noch andere hochtöner die ich übersehen habe und empfehlenswert sind ... (max 200 Euro das paar weniger erwünscht)

weniger als 200 euro wäre auch sehr von vorteil da ich dann mehr in mundorf bauteile für die neue weiche investieren könnte :)


wenn ich mir neue kaufe benutze ich die focal für den home hifi bereich ... vlt hat er bei größeren räumen und weniger reflexionen mehr stärken
 
Am wenigsten falsch machen kann ich vermutlich mit dem Adrian Audio

Kannst Du mir diese Aussage bitte mal erklären?
Es soll Leute geben, denen ist der AA schlicht und einfach zuviel des Guten!
Ob Du Dir dann DEN Gefallen tust, wenn Du Deine Focals gegen die AA´s tauschst?!? ;)



Grüße,
andreas.
:beer:
 
ich werde ihn nicht blind kaufen sondern probehören ... aber von den AA hab ich noch nichts schlechtes gehört ... bei den focal wusste ich das sie kritisch sind ... jedoch haben sie mir beim probehören (was ich leider nicht in meinem auto und an der eton machen durfte sondern nur in nem auto wo sie verbaut sind) eigentlich sehrgut gefallen ... das tun sie immer noch ... bis auf das "zischeln" wenn von ihnen mehr auf einmal verlangt wird ...

normal höre ich ja nur hardstyle/trance selten anderes ... nur bei liedern mit gittare + stimmen wirken sie extrem gestresst und "zischeln" ... z.b. bei Red Hot Chili Peppers (ganzes album stadium arcadium) das ist nichtmehr schön ... da muss ich mir von meinem vater immer anhören "dachte du willst ne klanganlage und nicht eine ohrenschmerzmaschine"
 
Naja... Manchmal liegt sowas auch an den Aufnahmen! ;)

Ein paar meiner Lieblings-CDs sind auch sowas von gräßlich aufgenommen, dass man manchmal wirklich dermaßen enttäuscht ist und die Anlage einfach nur abstellt. Bei anderen CDs ist das hingegen wieder total anders und klingt wieder fein!
 
nimm mal zum HÖREN eine alte simply red cd (picture book) oder frauenstimme, jennifer warnes (famous blue raincoat) sind beide sehr neutral aufgenommen
wenn es dann noch nervt, dann sind es die HT

und noch einmal, probiere verschiedene (cinch) (LS) kabel aus, kabel sind ein komponente bei hifi und nicht nur flickwerk :!: :!:
 
So teilweiße habe ich das problem behoben ... der HT selber ist zwar immernoch etwas unschön bei S-lauten ... aber das extreme "zischeln" wurde durch den HT und TMT veruhrsacht

im übernahme bereich ist es zu diesem sehr unschönem effekt gekommen.
 
ich hab den übernahmebereich etwas geändert und dann im eq ein paar db in diesem bereich weggenommen ... somit hab ich den effekt relativ gut in den griff bekommen ...
 
Zurück
Oben Unten