Ich brauch ein Tapped Horn, TH-Fuzzis hier?

((( atom )))

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2006
Beiträge
4.131
Auf einen Tip hier aus dem Forum hin habe ich mich mal etwas in die Tapped Horn Materie eingelesen und will mir unbedingt ein oder zwei bauen.
Es ist ja doch etwas komplexer, ich kann zwar mit Hornresp hübsche Kurven malen, aber so ganz wissen, was da genau passiert und worauf zu achten ist, tu ich am Ende doch nicht.

-> Tapped Horn-Fuzzis anwesend? <-

Falls ja, ich habe noch zwei Tangband W69-1024 hier zu liegen, die bislang in BR schon gut die Hütte wackeln. Erste Experimente mit Hornresp sehen einigermaßen vielversprechend aus, aber ich finde nicht mal Anhaltspunkte für gute Parameter der Chassis für Eignung in so einem Horn. Einige schreiben, die Membran sollte möglichst leicht sein, andere meinen, stabil ist das A und O.

Falls also jemand da mehr weiß, hier kurz die Anforderungen:

Ziel sind 25 - 30 Hz, Pegel ist nicht so wichtig, da die Dinger eh mehr machen sollten, als die bisherige BR-Lösung, die mehr als ausreichend laut ist.

Entweder 1 großes Horn mit einem oder gar beiden Chassis, das unter's Bett kommt. Die bisherigen Subs passen von der Höhe gerade so, sollte also gehen.

Oder (lieber) zwei Hörner, die in den Ecken des Zimmers stehen und als Außenstützen für eine 60 cm tiefe Arbeitsplatte fungieren, die über die gesamte Wandbreite gezogen wird. Das wären dann also Treiberbreite x knapp 80 cm x ca. 55 cm.

Über sachdienliche Hinweise wäre ich total dankbar!
 
Ich fange leider gerade erst mit Hornresp an und habe mich bisher nur mit TML's beschäftigt. Finde ich schon sehr trick, aber auch spannend, aber mir fehlt derzeit etwas die Zeit um das zu intensivieren. Wäre also auch für Input dankbar :beer:
 
imho muss man einfach ma holz kaufen und rumtesten... so grosse dinger sind nur immer so sperrig......
 
ooh spannend... richtig spannend... gibts irgendwo die TSPs von dem treiber?? (auf arbeit krieg ich manche seiten ne auf...)
 
Hi Nico,

wir haben vor etwa 3 Jahren mal ein Tapped Horn aufgebaut und mit Bassreflex verglichen. Informationen findest du hier:
http://www.visaton.de/vb/showthread.php ... apped+horn
und hier:
http://www.visaton.de/vb/showthread.php ... apped+horn

Fazit auf Seite 5 des ersten Links kurz zusammengefasst:
Bei Bassreflexkonstruktion mit gleichem Klirr (10%) oberhalb der Abstimmfrequenz von 30Hz ca. 2dB ist mehr Schalldruckpegel möglich. Bei der Abstimmfrequenz eines Bassreflexgehäuses ist kaum Klirr vorhanden, was ganz klare Vorteile für die Bassreflexkonstruktion bringt. Zusätzlich lässt sich ein Bassreflexgehäuse deutlich verkleinern.
 
Hier ist der Link zum hersteller, hab mich mit dem treiber nicht näher befasst, aber das Video sieht schon ganz geil aus!

Ansonsten wolle ich's wissen und habe einfach mal das Anarchy-Horn genommen und auf Verdacht die TSPs vom TB W69-1024 in das vorhandene Design gehackt und siehe da, er scheint sich ziemlich genau wie der Anarchy zu verhalten:

W69-1024_in_exodus.png


Ich hab in dem Thread mal gefragt, was die davon halten und bin mal auf die Antwort gespannt, aber so oder so sieht das gut aus, hat keine 70 l, macht Riesenalarm, nicht zuletzt dank Eckaufstellung und zwei Stück, und somit werde ich das Ding vermutlich einfach so bauen. Wird leider erst was in der neuen Wohnung, also so Richtung Februar dann.
 
vermutung: kann das sein das tapped hörner irgendwie recht treiber"unempfindlich" sind??? zählt hier "nur" das gehäuse????
so in dem sinne: hauptsache das chassis zappelt bissl und regt das konstrukt an.... ????

edit: die anarchy tsps:
SPECIFICATIONS

Fs = 45.8HZ
Qes = 0.48
Qms = 6.37
Qts = 0.44
Vas = 9.61L
Sd = 131cm^2
Xmax = 12.5 mm one-way
Re = 6.4 Ohms
Le = 0.84 mH
BL = 10.79 N/A
Power: 125W Approx: No IEC testing conducted
Spl = 84.7 dB/1W/1M

irrer xmax :!:
 
Lebrichon schrieb:
Hi Nico,

wir haben vor etwa 3 Jahren mal ein Tapped Horn aufgebaut und mit Bassreflex verglichen. Informationen findest du hier:
http://www.visaton.de/vb/showthread.php ... apped+horn
und hier:
http://www.visaton.de/vb/showthread.php ... apped+horn

Fazit auf Seite 5 des ersten Links kurz zusammengefasst:
Bei Bassreflexkonstruktion mit gleichem Klirr (10%) oberhalb der Abstimmfrequenz von 30Hz ca. 2dB ist mehr Schalldruckpegel möglich. Bei der Abstimmfrequenz eines Bassreflexgehäuses ist kaum Klirr vorhanden, was ganz klare Vorteile für die Bassreflexkonstruktion bringt. Zusätzlich lässt sich ein Bassreflexgehäuse deutlich verkleinern.

Deinen Vergleich kenne ich bereits. Ich bin in einem der TH-Threads darüber gestoßen und dort wurde folgendes bemängelt: Du misst beide Lautsprecher komplett im Freifeld. Ein Tapped Horn steht aber im realen Einsatz meist in einer Ecke, wo man einen BR-Sub eher nicht aufstellen sollte. Wenn ich mal kurz mit Hornresp meine aktuelle Simulation auf "Freifeld" stelle, habe ich z. B. bei 40 Hz 85 dB, in der "Ecke" aber satte 102 dB. Dies bei gleicher Amplitude (und gleichem Klirr) des Treibers. Um also gleich laut zu spielen, wie die BR-Box könnte ich das Horn mit einem bruchteil der Energie ansteuern und hätte einen Bruchteil des Klirrs. Entsprechend hätte Dein Horn bei Eckaufstellung die BR-Box um Längen getoppt.
 
nee... video is hier ne... :(

die sb-acoustics machen auch derbe hub... das wäre ne gutes testchassis... ich glaub so n kleines dingens wird ma gebaut...
 
Irgendwie kapier ich das nicht :) Was bringt das genau? Und für welche Treiber gedacht??

INPUT NEEEEEED !!

Und zwar für Dummies erklärt! Im Netz find ich nur sachen die ich nicht raff^^
 
Hmm, das Thema ist definitv komplex! Einen ganz guten Einstieg gibt's hier (da auch mal auf das erwähnte Whitepaper gucken).

Wenn Du's dann wissen willst, findet sich hier noch ein gutes Tutorial zu Hornresp und hier findest Du die wichtigsten Begriffserklärungen für das Programm.
Sehr viel nützliche Infos spuckt google aus und verweist sehr oft auf das AVS-Forum, wo sich einige sehr interessante Taped Hörner finden.
 
der beschluss ist gefasst... ich bau so n teil... würd nur gern das ganze etwas breiter machen/en hornverlauf so beibehalten... damit auch n bestimmtes 8" chassis passt... was meint ihr... ändert das was/viel???

spannenderweise soll das anarchy deutlich mehr hub als n SLS8 z.b. machen... mit ner kleineren sicke... hmmm.....
oder wirkt das nur anders???
 
Zurück
Oben Unten