nachdem hier wohl editiert wurde, mach ich das auch einfach
Makita ist in keinen Belangen das einzig wahre!
Gut sind se immer noch, dennoch gibts schlicht bessers.
und bei Hilit gehts um die Maschinenauslegung für den Einsatzbereich, den ein Hobbyanwender niemals und schon garnicht der Threadstarter nach seinen Aussagen hat.
Und Hilti ist wirklich NUR für den Baustellendauereinsatz gut, in einer varierenden Anwendung sind andere Maschinen schlicht besser.
so nen richtig passenden Tipp gibts in meinen Augen nicht in dem Preisbereich für deinen Anwendungsfall...
wenn das Gerät auch entsprechend seiner Eignung eingesetzt werden soll - kurzzeitig überlasten ist immer so ne Sache und geht meist auf die langlebigkeit...
@Threadstarter: leider bestehen keine Vergleichswerte oder Erfahrungen mit dem gezeigten Makita.
Z.B. in puncto Gewicht und Balance finde ich die Makitas meist (nicht alle) aber die liegen nicht in deinem Preisrahmen - zu kopflastig. Zumal Maktia die größten Gewichtsschummler sind die man kennt - das ist bekannt. Gerne werden gewichtsangaben OHNE Akku gemacht

Daher ist es eigentlich unabdingbar die Schrauber (gerade Makita) mal in die Hand zu nehmen...
Vielleicht einfach mal ein paar Grundlagen die wichtig sind, wenn du nach deinem Werkzeug suchst:
Schlagfunktion: wie funktioniert diese eigentlich? Tangential, pneumatisch,…? Quasi, durch Schwung und Druckfedern, durch Hammerschlagwerk?
Akkus: welcher Typ? Schnellladegerät – wie schnell, wie viele Akkus dabei? Zubehör?
Mitgelieferte Bits und Co sind meist schrott.... aber du kannst sehr gute Heimwerker Quali bereits ab 15Euro im Set bekommen…
Die Vor- und nachteile der Akkutechniken musst du dir mal anschauen, für dich und deinen Fall… die Nicd Akkus sind schnell zu laden, haben gut Power, sind aber deutlich schwerer als
LiIonen Akkus… welche eben auch Power haben und meist auch unter 1Std. zu laden sind, da machts halt ein 2.Akku.
Bei 160Euro bekommst du eben keinen gescheiten Schlag! Akkubohrschrauber kannst du ohne Probleme nach deinen vorlieben finden, aber mit Schlag, musst du schon ein wenig mehr investieren! Denk doch auch aus finanzieller Sicht drüber nach einen Akkubohrschrauber + eines Kabelgeräts zu nehmen für Beton, da kannst du im Preisbereich bleiben und hast für alle fälle das optimale Gerät!?
Ansonsten vielleicht über Budgeterhöhung nachdenken!
Gruß!
Edit: Ahso, Gewicht: meiner Ansicht nach ist 1,8Kg inkl. Akku die Grenze. Ich kann mit kopflastig auch nix anfangen… also nimm die Schrauber auch ruhig mal in die Hand. Vielleicht auch einfach mal ins Fachgeschäft und sich kurz beraten lassen… Ein Gefühl bekommen…