Ich brauche Tips zur Akku-Bohr(er)hammer Suche

hallo,

leztes jahr oktober gabs zum geburtstsag den metabo 14,4 v li ion...

ich hab noch nie mit einem so geilem akkuschrauber dieser preisklasse gearbeitet. (160 mit 2 akkus hatter gekostet)

den 14,4er von bosch puzt er locker weg.


allerdings hat er keinen schlag...

generell bei um die 150 euro würde ich zu einem reinrassigem akkuschrauber kaufen, alles andere ist wieder aldi qualitäts kompromiss...
 
nachdem hier wohl editiert wurde, mach ich das auch einfach :ugly:

Makita ist in keinen Belangen das einzig wahre!
Gut sind se immer noch, dennoch gibts schlicht bessers.

und bei Hilit gehts um die Maschinenauslegung für den Einsatzbereich, den ein Hobbyanwender niemals und schon garnicht der Threadstarter nach seinen Aussagen hat.
Und Hilti ist wirklich NUR für den Baustellendauereinsatz gut, in einer varierenden Anwendung sind andere Maschinen schlicht besser.

so nen richtig passenden Tipp gibts in meinen Augen nicht in dem Preisbereich für deinen Anwendungsfall...
wenn das Gerät auch entsprechend seiner Eignung eingesetzt werden soll - kurzzeitig überlasten ist immer so ne Sache und geht meist auf die langlebigkeit...

@Threadstarter: leider bestehen keine Vergleichswerte oder Erfahrungen mit dem gezeigten Makita.
Z.B. in puncto Gewicht und Balance finde ich die Makitas meist (nicht alle) aber die liegen nicht in deinem Preisrahmen - zu kopflastig. Zumal Maktia die größten Gewichtsschummler sind die man kennt - das ist bekannt. Gerne werden gewichtsangaben OHNE Akku gemacht :hammer: ;) Daher ist es eigentlich unabdingbar die Schrauber (gerade Makita) mal in die Hand zu nehmen...

Vielleicht einfach mal ein paar Grundlagen die wichtig sind, wenn du nach deinem Werkzeug suchst:
Schlagfunktion: wie funktioniert diese eigentlich? Tangential, pneumatisch,…? Quasi, durch Schwung und Druckfedern, durch Hammerschlagwerk?
Akkus: welcher Typ? Schnellladegerät – wie schnell, wie viele Akkus dabei? Zubehör?
Mitgelieferte Bits und Co sind meist schrott.... aber du kannst sehr gute Heimwerker Quali bereits ab 15Euro im Set bekommen…
Die Vor- und nachteile der Akkutechniken musst du dir mal anschauen, für dich und deinen Fall… die Nicd Akkus sind schnell zu laden, haben gut Power, sind aber deutlich schwerer als
LiIonen Akkus… welche eben auch Power haben und meist auch unter 1Std. zu laden sind, da machts halt ein 2.Akku.
Bei 160Euro bekommst du eben keinen gescheiten Schlag! Akkubohrschrauber kannst du ohne Probleme nach deinen vorlieben finden, aber mit Schlag, musst du schon ein wenig mehr investieren! Denk doch auch aus finanzieller Sicht drüber nach einen Akkubohrschrauber + eines Kabelgeräts zu nehmen für Beton, da kannst du im Preisbereich bleiben und hast für alle fälle das optimale Gerät!?
Ansonsten vielleicht über Budgeterhöhung nachdenken!
Gruß!

Edit: Ahso, Gewicht: meiner Ansicht nach ist 1,8Kg inkl. Akku die Grenze. Ich kann mit kopflastig auch nix anfangen… also nimm die Schrauber auch ruhig mal in die Hand. Vielleicht auch einfach mal ins Fachgeschäft und sich kurz beraten lassen… Ein Gefühl bekommen…
 
Jetzt der knausus knacktus... welche sind denn besser?

Das man die mal ruhig in die Hand nehmen soll, ist klar.... und ebenso das es da keine eierlegende Wollmilchsau in dem Preissegment gibt...

Nur arbeiten viele mit Makita und das würden sie nicht tun wenns schlecht ist, habe damit schon etliche Gehäuse gebaut ohne Probleme und in der Firma damals hätten wir unserem Chef nen schlechten Akkuschrauber bei der Arbeit mal eben vor die Füße gekübelt.

Mfg Dirk
 
Wie siehts denn nun mit dem Hier aus?
Pro:
Preislich OK
Hat Schlag
Makita
Haufenweise Zubehör
wertiger Koffer (Nice to have :thumbsup: )

Contra?
Meinungen?


Grüße Jimmy :beer:
 
also ich werde mir demnächst diesen hier gönnen:

Makita BHP453RHEX

muss nur noch warten, bis mein konto bei amazon voll genug ist *g*

gruss T0bi
 
Hm, Makitas mit NiCd-Akku (rotes Akku-Pack) sind nicht das Gelbe vom Ei.
Die Geräte fressen mächtig Strom, unter NiMH würd ich nicht mehr anfangen.

Was mich bei vielen Akku-Schlag-Bohrgeräten stört: Es wird keine Schlagenergie (die Joule-Angaben...) veröffentlicht, somit hat man keine Vergleichsgröße für die Schlagbohrfähigkteit.

Beste Erfahrungen hab ich mit den Hilti-Akku-Bohrhämmern gemacht - für privat zu teuer. Da setze ich lieber auf zwei Einzelgeräte: Makita "6317DWDE" Bohrschrauber und BOSCH-blau "GBH 2-26" Netz-Bohrhammer...

Gruß, Jürgen ;)
 
Hi,

ist ganz einfach im dem Preisbereich gibts keinen vernünftigen Akku-Schlagbohrschrauber - PUNKT -

Makita Nimh und Nicd Akkuschrauber sind durch die bank ALLE zu schwer, ALLE über 2Kg!
Das Bohrfutter der Makita-Schrauber ist nicht mehr so dolle wie es mal war...
über Bosch grün schümpfen auch alle, obwohl das im Einzelfall völliger Quatsch ist. naja...

Ich persönlich gehe nicht mehr unter Li-Ionen Akkus. NimH Akkus wären ne Überlegung aufgrund des Preisvorteils, aber eben diese glänzen auch nicht durch Leichtbau ;)

Wie gesagt in dem Preisbereich geht mein Tipp klar in 2 getrennte Geräte.

Wenn der Threadstarter mit dem Gewicht über 2Kg leben kann, würde ich auch im Fachgeschäft nach Dewalts schauen. Diese gibt es ebenfalls mit Nimh Akkus und ab und an mal als Super Sonderangebot...

Wenn es doch 2 Geräte werden sollen, kann der Akkuschrauber ja auch unterdimensioniert werden. Mein Preistipp wenn dus ordentlich machen wollen würdest wäre wohl ein Panasonic EY 7440 in England zu kaufen, da bekommst du die für 200Euro neu.
Oder bei getrennt kann man eben vieles machen...
Wenns unbedingt 1 akku Gerät sein muss, würde ich auf jeden Fall mal vor Ort testen. Wenn du 5x mal im Jahr 1 Dübel versenkden musst, geht auch so ein Makita klar, aber wenn es doch mal mehr werden sollte, würde ich eher auf anderes setzen.
Ansonsten baut Makita auch gute Akkuschrauber, aber diese bewegen sich dann wieder im Preisbereich in dem ich einfach bessere bekomme... es sei denn man kauft nur in den Aktionszeiträumen... frag dich mal warum dies so häufig gibt ;)

Ich kann nur den direkten Test empfehlen, schaft die meiste Klarheit für einen selbst!

Gruß!
 
Hab meinen NiCd Makita schon gut 8-10 Jahre und 2 Sätze Akkus (fast) veschlissen..

Noch NIE ist mir in dieser Zeit der Gedanke gekommen, der Makita wäre zu schwer! :hammer: :ugly:

Im Gegenteil, liegt sehr gut in der Hand, super ausbalanciert. Auch stundenlanges Arbeiten ist kein Problem! :thumbsup:
Und läuft und läuft... !

Vom P.-L.-Verhältniss kommt man einfach nicht an Makita vorbei.

Aktuell würde ich auch zum Li-Ion greifen. :thumbsup: Hier fehlen mir allerdings die Langzeiterfahrungen..
 
Ich hol das GAnze nochmal hoch.

Also ich war jetzt mal in nem Werkzeuggeschäft und hab denen mein Anliegen geschildert, die sind auch der Meinung, dass ich für Beton einen Bohrhammer nehmen muss, allerdings liegen die Akkugeräte da wirklich DEUTLICH über meinem Budget.

Ich hab mir allerdings auch gleich mal ein paar Akkuschrauber in die Hand genommen und muss sagen die Makitas sind IMHO mit abstand die griffigsten und leichtesten gewesen!

Was mich allerdings IMMERNOCH nachdenklich gemacht hat ist, dass die Leute dort a) nur aus den Prospekten vorgelesen haben (für mich nie ein gutes Zeichen!) und b) irgendwie kaum bis gar nciht auf die Themen HANDLICH und Schrauben eingegangen sind und eine Probebohrung war auch nicht möglich!
Auf meine Frage ob man das nicht einfach mal ausprobieren kann kam nämlich "ne...ich mein..Beton ist ja nicht gleich Beton und... ähhm.. wir haben ja auch gar kein Vorführgerät da"
Da frag ich mich.. wieso geh ich denn dann in ein vermeindliches Fachgeschäft?
Da lass ichs lieber drauf ankommen und bestell im Internet und schick das Ganze ggF innerhalb von 30 Tagen zurück...

Nach langem Grübeln werde ich mein Budget wohl ein wenig aufstocken, da mir der von Tobi genannte Makita BHP453RHEX ziemlich zu sagt.
Besonders gefällt mir da, dass es gleich einen Haufen Zubehör dazu gibt, zwei Akkus dabei sind und das Ladegerät die Akkus in 20 minuten laden soll.. UND es sind Lithium Ionen Akkus. d.h. kein "Ach scheiße erstmal 2h den Akku laden" mehr :D

hat mit dem schon einer Erfahrung?



Kaufe ich da ein Markengerät, mit dem ich "mein Leben lang" Spaß haben kann?
Preislich ist DER wirklich ABSOLUTES Limit!! eigentlich ja schon DEUTLICH drüber, ABER ich bin ein Mensch, der lieber einmal kauft als 3 mal im Jahr...

Ich bitte um Meinungen! :)

Grüße Jimmy :beer:
 
hi


für Beton einen Bohrhammer- klar- mit kabel für 200€....
mit akku 500€....

thema handlich sollte jeder händler vermeiden - je handlicher/leichter um so günstiger :D - festool sind handlich- ohne bohrfutter.... :beer: sorry...

ausprobieren kann man bei meinem fachhändler die schrauber... sinn sehe ich da keinen drin....erst wenn man 8stunden einen schrauber in der hand hatte, weis man was er kann...


aber ja - meine 7 makita haben teilweise schon über 2 jahre und tun immernoch (gewerblicher einsatz) - des dürfte dir 10jahre halten...

http://www.amazon.de/gp/product/B001TUY ... eller=/url - würde ich nehmen
+bohrhammer (den großen 2 kilo bosch bohrhammer, mit auswechslbaren sds und bohrfutter)

ist ne maschine der mittleren größe, handlich,leicht,deckt extrem viele anwendungen ab, schraubt im 2 gang noch 5*120iger schhrauben (noch größer könnte man auch mal vorbohren...)
3*16 schrauben kann man auch genau schrauben....
ich habe 5 von den dingern und die vorgänger früher misshandelt....
ein akku ist nie leer gewesen, bevor der andere voll war... mit meinen li-lon waren schon öfters beide leer - weil kalt...(wo wird der schrauber lagern? )


BHP453RHEX - wäre mir zu schwer (da ist nen schlagbohr drin - wer soll den des hochheben können?) - und des ding hat bums, der dreht einem des handgelenk um
schlagbohr ist so veraltet
(- ich hab sowas, mit richtig viel bums-ohne schlag- aber so große maschinen braucht man nur sehr selten....)


olli
 
Hi,

ich arbeite nahezu täglich mit solchen Maschinen. Eine Eierlegende Wollmilchsau gibt es definitiv nicht.

Zum leichten schrauben habe ich den:
Makita 8270DWAETC
P1010511.JPG


Ist recht leicht und handlich, aber das Bohrfutter rutscht bei runden Bohrern (ohne Sechskantaufnahme) bei grösserer Kraft gern mal durch. Aber durch die Bank und vor allem für Privat zu dem Kurs ein klasse Schrauber der notfalls auch mal in Kalksandstein bohren kann. Aber die roten Makita Akkus sind vor allem als 2.0Ah Variante nach zwei Jahren fertig. Die 1.3Ah Akkus sind deutlich besser von der Lebensdauer her und halten auch fast genau so lange durch.

Aber eigentlich nutze ich nur noch meinen "grossen" Schlagbohrschrauber:
Makita BDF451RFE
648490_BDF451RFE.jpg


Der hat richtig gut Kraft und geniale Akkus (LiIon). Ist zwar etwas schwerer, da gewlhnt man sich aber fix dran. Bohrt in jedes Material (mit anständigem Bohrer) gut rein - bis auf Beton natürlich.

Für kleine Betonbohrungen habe ich den:
Makita BHR202RFE
Makita%20BHR202RFE%20Lithium%20SDS+%20Hammer%20Drill.jpg


Hat für Beton recht gut Kraft, jedoch sind die Akkus (18V 3.0AH) bei intensivem Arbeiten schnell leer, ca. 50 8mm Bohrungen in Beton. Ist aber super handlich. Natürlich absolut nicht zum Schrauben geeignet.

Wenn mal richtig Gebohrt werden muss, dann muss eine vernünftige Kabelgebundene Hilti ran. Habe die TE24 und bin damit seit Jahren sehr zufrieden.

Du wirst also auf keinen Fall eine Maschine finden die alles bewerkstelligen kann.
Makita ist absolut mein Favorit was Akku-Maschinen angeht, Bosch hat mich nie überzeugt (die komplette grüne Serie ob Akku oder Kabel ist murks für richtiges Arbeiten).
Für kleineres geld würde ich mir aber mal einen Akku(bohr)schrauber von Hitachi anschauen. Benutzt ein Kollege von mir und ich muss auch sagen, dass sie echt klasse sind. Für Kleines Geld würde ich den hier nehmen. Der hat auch deutlich mehr Kraft als der Makita mit rotem Akku. Die kleinen Akkus halten für private Arbeiten auch lang genug durch. Das Bohrfutter ist auch besser als bei den günstigen Makitas.

Hitachi DS 14 DFL

ds14dfl15l_zoom.jpg


Gruss
CeeDee
 
Zurück
Oben Unten