JL Audio 10w7 vs 12w6v2 vs 13w6v2

  • Ersteller Ersteller Bademeister
  • Erstellt am Erstellt am
B

Bademeister

Guest
Hi.


Ich habe mal ne Frage. Und zwar zu den oben genannten Woofern. Wie sind sie so alle im Vergleich. Bauart nur geschlossen bezogen.

Wie sieht es mit Preisleitung aus untereinander, sowie die benötigte Leistung der Endstufe sprich auch kosten von den Woofern ?!?


Würde mich mal interessieren.


Mfg
Lars
 
Hi

kann erstmal nur fuer den 10w7 sprechen, also ich hab ihn in geschlossenen 37Litern laufen und muss sagen, dafuer, dass ne DLS A6 mit ~700W dran hängt kommt relativ wenig raus. Da kommt imho aus einem 12er oder 13w6 mit der gleichen Endstufe mehr heraus, dafuer geht er ein Stueck tiefer und wuchtiger. Fuer nen 10Zöller macht er aber trotzdem Spass.

Bie Gelegenheit kannst ihn dir gerne mal anhören, wohne ja nicht sehr weit entfernt ;)

GRuß
 
Also ich hatte vorher einen 12W6v2 und hab dann auf einen 12W7 gewechselt!

Der W6 war schon sehr gut,alles auf einem sehr hohen Level!

Nur konnte der W7 halt alles etwas besser! Vor allem kann der W7 auch viel tiefer,er ist noch etwas knackiger und macht noch mehr Spaß!


Leider braucht er etwas mehr Leistung (alleine bedingt durch den 3Ohm Singelspule)

Und hat der Anschaffungspreis ist höher!

Ich würde mir jeder Zeit wieder einen W7 zulegen!

Was die Leistung betrifft,bei mir läuft er zur Zeit an einer Steg K2-02 mit 650W an 4Ohm
und damit geht er schon richtig gut, die perf. Leistung würde ich mit etwa 1.2KW und höher angeben,dann macht er auch richtig Pegel!

In meinem normalen BR-Gehäuse hab ich mit meiner MSK dran 144,2db erreicht!

Also er kann auch richtig laut!



mfg Michael
 
Guten Morgen ( von der Firma aus... *g* )

Klar wird der 12w7 eine ganz andere Hausnummer sein als der 12w6. Aber der ist ja auch deutlich teurer in der Anschaffung und man(n) braucht ja dann auch mehr Leistung sprich eine größere Endstufe. Muss man(n) ja aml in der Relation sehen.

Habe eben gesehen, es gibt sogar einen 8w7. Hat sowas überhaupt Sinn ? Auch für den Preis ? Wie spielt denn so ein kleiner ( von der Membranfläche deutlich kleiner.. denke aber viel HUB ) ! Würde mcih einfach mal interessieren.
Ich selbst hatte schon mal den 10w6v2 an einer Audison LRX 1.400 geschlossen verbaut ca 20 Liter !!! Der kleine hat sich schön ins Musikbild eingefügt war ganz nett.

Würde gerne mal den 12w6v2 geschlossen hören. Was würden den da für Endstufen in Frage kommen, dass er auch genug Leistung bekommt.


@Masterstroke: Du hast den JL in ein BR - Gehäuse gesetzt ??? Dachte das mögen die JLs gar nicht. Bitte um Aufklärung!



Mfg
lars
 
Also ich hab mir ein Gehäuse mit verschliesbaren BR-Rohr gebaut! :beer:

Da ich meinen W7 noch an der "2-02" betreibe läuft er noch BR. Werde aber wenn ich auf K2-04 umrüste wieder geschlossen fahren!

Der W7 macht aber auch BR eine gut Figur!

Einen 8W7 würd ich mir persönlich nicht zulegen,da es mit Tiefgang dann nicht mehr so gut ausschaut!

Wenn dann einen 10W7! Der brauch auch nochmal weniger Leistung als der 12er!



mfg Michael
 
Mhmmmm



Aber was wäre denn so Preis/ Leistung im Verhältnis TOP ???
 
Also würdest du einen 12w6v2 mir raten ??? Der 10ner war schon gut.. aber mit etwas zu leise... wurde von einer LRX 1.400 betrieben!


Dann müsste ich mal schauen, ob ich soeinen vllt gebraucht finde und dann noch die passende Endstufe !!!
 
Um ganz ehrlich zu sein, nimm den 13w6v2, er kann noch ein Stueck lauter als der 12er und ist klanglich praktisch identisch.
Gerade in Anbetracht der Endstufe wuerde ich keinen W7 nehmen. Es gibt leider kaum klanglich gute Endstufen, die Leistung bei 3 Ohm schieben.

GRuß
 
Hätte da noch 2 x 13w6 abzugeben.
Also ich persönlich würde schon zum 13er greifen.
Ich habe es damals getan weil er einfach etwas lauter kann und nen ganzes eck mehr hub machen kann.
Didi hat mal gemeint ein 13" ist fast schon so wie 2 12" bei diesem woofer was für mich heist, dass er auch bei höherem pegel noch sauber spielt und das tut er !
 
Masterstroke schrieb:

Ja ie ist bereits bekannt und auch eine von den Kaum verfuegbaren, Alternative wären 2 VRx 1500.2 gelinkt :D ansonsten noch die Colli und US Amps, aber viel mehr fallen mir aktuell nicht ein und die genannten sind leider alle etwas teuer ;)
 
Hallo borx,

der Lothar alias dp83 verkauft einen 12W6V2. :beer:

Gruß,
Nils
 
Der Bademeister ist auf der Suche ;)

Ich bin aktuell recht gluecklich mit meinem Kleinen. :bang:

Gruß
 
Es fängt beides mit B an...man kann aber auch kleinlich sein. :D

Also denn, Badeaufsicht bei dp83 melden. ;)

Gruß,
Nils
 
Also wäre dann ein 13w6v2 nochmal eine Ecke besser ???

Aber der braucht dann doch auch wieder mehr Leistung und ist in der Anschaffung teurer ?!?!



Würde es einfach gerne mal in Relation sehen und wie die ganzen in Preisleitung darstehen!
 
Hmpf... WIESO brauchen größere Subwoofer mehr Leistung? Haben die 13" weniger Wirkungsgrad als die 10"??? Die kleineren vertragen vielleicht weniger Leistung... aber sonst.

Das muss man hier immer wieder lesen... wer setzt denn sowas in die Welt?

Gruß, Mirko
 
es geht wohl darum den bestimmten woofer auch "auszunutzen" ..

Den 10" kann man gewiss mit 600watt an seinen "arbeitsbereich" bringen, den 13" aber nicht..denke darum geht es ;)

denn alle woofer klingen auch besser , wenn sie näher am "arbeitsbereich" betrieben werden...

besonders leistungsstarke woofer , die viel leistung sehen wollen, klingen viel besser je mehr leistung ;)
 
Skater schrieb:
denn alle woofer klingen auch besser , wenn sie näher am "arbeitsbereich" betrieben werden...

besonders leistungsstarke woofer , die viel leistung sehen wollen, klingen viel besser je mehr leistung ;)

Hmm... naja... ein Woofer der an seiner Leistungsgrenze betrieben wird, macht viel Hub und viel Hub bedeutet hohe Verzerrungen.
Dass die besser klingen liegt vielleicht daran, dass die großen mechanischen Verluste (Rms) der typischen Car-Hifi Langhuber dann nicht mehr so ins Gewicht fallen.

Unterschreiben kann ich deinen Satz nicht... Membranfläche ist Hub immer vorzuziehen (klanglich).

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten