JL audio 12W7 oder Phase aliante 12 LTD ?

LightN1ng

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Juli 2006
Beiträge
47
Hallo ,

ich brauche ein entscheidungshilfe , welche von den 2 woofern würdet ihr empfehlen und warum ?
Klanglich sind ja beide auf hohem niveau , aber wie siehts mit dem rest aus ?
 
also ich würd mal sagen dass der jl wesentlich "fetter" spielt, und pegel bringst wahrscheinlich auch mehr zam!


kommt halt drauf an in wie weit die woofer deinem musikgeschmack treffen?


also mir wär der jl viielll lieber :D :bang:


mfg chris
 
LightN1ng schrieb:
Hallo ,

ich brauche ein entscheidungshilfe , welche von den 2 woofern würdet ihr empfehlen und warum ?
Klanglich sind ja beide auf hohem niveau , aber wie siehts mit dem rest aus ?

Servus,

Ich musste jetzt n bisschen Schmunzeln als ich den Titel gelesen hab...
Hast du den schon einen der beiden gehört?

Das Yin und Yang des tiefen Frequenzspektrums :D ;)

Grüße Gerhard
 
ich hatte noch vergessen zu sagen das den woofern keine leistung abverlangt wird , sie werden wahrscheinlich nie mehr wie 200 w bekommen die solle nämlich daheim stehen.
Momentan habe ich einen aliante 12si als homewoofer nur leider spielt er mir ein wenig zu trocken... wie soll ichs erklären ... wenn der bass anfängt dann spielt er als würde man in langsam hochdrehen ... ohne diesen kick , sag ich mal , ist aber von der präziesion sehr gut.
 
Vielleicht kann man beim Ali noch was am Gehäuse ändern! Wie ist er den verbaut? Gibt einige hier im Forum die den Ali sehr gut kennen und sicher helfen können => User P406 z.B.

Ansonsten gibts einige günstigere alternativen die auch etwas angefettet spielen. Da muss es nicht unbedingt der 12W7 sein. Vielleicht bei den älteren JL Semestern schauen. 12W6 oder vielleicht gar ein 15W3 :ka:
 
also er spielt so wie ich das mit dem zolstock ausgemessen habe in einem 38L BR gehäuse , das rohr ist etwa 30cm lang und hat einen durchmesser von 7cm ...
was mir noch aufgefallen ist ... ich habe einen creative bass fürn pc der hat 100wrms , der spielt irgendwie fetter sag ich mal einfach und der geht tiefer ... hab mal einen test gemacht...
übrigens den ali hab ich so gekauft , hatte mir da wegen dem volumen keine gedanken mehr gemacht.

noch kurz ne kleine frage... ? gibt es wirklich so große unterschiede zwischen den 2 woofern ?

mfg
 
Unterschiede zwischen Ali und JL W7????

ich würde sagen: wie TAG und NACHT!!!

der Ali ist ein "Schönspieler", präzise, impulsfreudig und (leider auch) etwas leise...
der JL ist ein "Spaßspieler", zwar auch präzise, aber wesentlich mehr Druck und Punch!

erst wenn man beide gehört hat, kann man sich ein richtiges Bild davon machen!

Es gibt beim Bass mehr als nur eine Aufteilung in "präzise/schwammig" oder "trocken/fett"!

Außerdem solltest du daran denken, dass beide Woofer einer ordentlichen Portion "Leistung" nicht abgeneigt sind... :ugly:
 
200 Watt für nen 12W7 kannst du m.M.n. vergessen, auch wenn er zuhause Spielt.
Wieso verkaufst du den Ali nicht einfach und kaufst dir dafür einen HomeHifi-Sub ?

Was da jetzt "fetter" spielt, weiss ich aber auch nicht.
Ein Ali hat einen eigenen Klangcharakter - entweder er gefällt oder nicht, dazwischen gibts (fast) nix.

Und ein Unterschied wie Tag und Nacht trifft bei diesen Woofer voll und ganz zu.

Dem Posting von Sphinx stimme ich voll und ganz zu. !!

Gruß Christian
 
ok vielen dank für eure tipps,

das problem ist bei einem homesub habe ich sehr schlechte erfahrungen gemacht , hatte mir mal einen von canton für 500€ gekauft ... laut testbericht war er nicht schlecht aber , er ging nicht wirklich tief und hat nach meinem empfinden keinen guten klang gehabt ... naja ok .
Leider habe ich persönlich einen JL noch nie gehört , habe mich auch mal in der nähe umgefragt aber bei mir in der umgebung gibts nur hifonics und mac audio :cry:
Aber wenn ihr sagt das es so große unterschiede sind , dann wirds wohl am woofer selbst liegen , weil der creative sub den ich am pc habe spielt wesentlich "punschiger"
 
Nun, wie die Vorredner geschrieben haben: Es gibt kaum unterschiedlichere Lautsprecher wie diese Beiden.

Abhängig von der Gehäuse-Umgebung, angenommen gleich, wird der JL deutlich "dominanter" sein !! Einige meinen sogar "verfälschter"!

Bei Denen ich den Ali im Auto hörte, war er tatsächlich als Unterstützung des Frontsys. eingebunden! Meiner Meinung kaum hörbar ohne etwas zu vermissen!
Der JL dagegen, zumindest meiner Meinung nach, eine eigene Klang-Note mit-sich-bringend. Dieses muss man mögen..... :taetschel: oder eben auch nicht!!!


GRRüüüSSe aus HH---------PETER
 
Also ich habe nen Canton Aktiv Sub zu Hause ( Bezeichnung muss ich dann nochmal schauen, wenn ich wieder da bin ) un der kann schon einiges.

Ich denke mal dass du viel zu wenigs Leitung für die beiden hast, damit du das bekommst, was du dir erwartest ! Und es gibt schon einige gute Home Hifi Subs für humanes Geld....

Denke das ein 25er mit guten Wirkungsgrad auch gut Spaß macht und dann kommt es wieder mit deiner Leistung grob hin...l Einfach mal in nem gut sortierten Hifi Lab hingehen, sagen was du für Leistung hast und dann probehören..evtl auch mal nen Aktiven..
 
Also man sollte erstens den Klang eines Subwoofers, den man aus dem Auto zu kennen meint, nicht auf zuhause übertragen... DAS sind Unterschiede in der Schallausbreitung wie Tag und Nacht ;) und man braucht ganz andere Gehäuseabstimmungen. Das geschlossene Gehäuse aus dem Auto braucht dann sehr wahrscheinlich eine aktive Entzerrung.

Wenn ein Subwoofer aus einem PC-System als Vergleich dient, dann bin ich etwas skeptisch. In der Regel haben die mit audiophiler Abstimmung nichts am Hut, weil das die allgemein Käuferschaft nicht haben will... die will einen Subwoofer auch hören (wofür hat man denn sonst auch Geld ausgegeben ;) ). Vielleicht ist da was im Argen mit dem Ali-Gehäuse oder der ganzen Aufstellung und Ankopplung an die Satteliten.

An welchem Sub-Modul wird der Lautsprecher denn betrieben? Wieviel Platz hast du? Wie sieht der Rest der Anlage aus... Satteliten, Raum, Aufstellung etc.

Nebenbei... wenn der JL an 200W zuhause nicht ausm Quark kommt, dann ... naja ;)

Gruß, Mirko
 
also kurz nochmal was anderes....
ein kumpel hatte mal einen Ground Zero GZUB 3000 den hat er mal bei mir rausgeworfen wegen umzug...
Natürlich konnte ich in nicht einfach so stehen lassen ... also hab ich in an die anlage gehängt , der erste eindruck war wirklich sehr gut ... etwas träge bei sehr schnellen beats und auch bei bestimmten frequenzen etwas laut - aber dafür klanglich vom allerfeinsten( nach meinem geschmack) die beats kamen etwas länger wie gewont von meinem ali aber dafür richtig wie schon beschrieben fett oder punschig... als würde er abwarten bis der komplette strom erst da ist bis er in reinlässt :kopfkratz: auch vom wirkungsgrad war er war wesentlich besser....
Ist das die Klangcharakteristik die ich von dem JL erwarten kann oder ist auch wieder was anderes ? (Ich weiß ist alles schwer zu beschreiben...)

Also jetzt zu meinen komponenten.

Laufen habe ich alles bis auf den bass an einem Pioneer VSX-AX5Ai -Front sind 2x Canton ergo 100dc lautsprecher center av950 , als rear habe ich 2x magnat vector 77 und 2x 2sateliten vom bose acustimas 5 mit dem passivbass. Der bassverstärker ist ein älterer 5.1 technics receiver der auf nur einem kanal im stereo modus läuft für den ali.
Die leistung die er bringt ist auch ausreichend finde ich ... so siehts auf jedenfall die membranbewegung aus die ist ziehmlich heftig.
Ich war schon kurz davor den woofer vom kumpel zu kaufen ... dann hab ich mich aber ein wenig schlau gemacht und rausgefunden das er nicht so gut ist , und habs dann auch gelassen....
Falls der Verstärker zu schwach ist da gibt es kein problem ich wollte sowieso noch einen pa-verstärker extra für den bass kaufen.

edit:
alles automatisch mit LZK eingestellt und
wenns um guten sound geht hab ich genug platz ... da schmeiß ich sogar meinen fernseher raus...
 
Wenn du platz hast könntest du such einen Peerless Resolution 15" in 140liter BR oder einen Omnes Audio SW12.01PC in 80liter BR in betracht ziehen!!
 
Hihi,
hol dir doch ein home Hifi-Sub! Empfehlung: Peeless XLS mit passender Passivmembran!

Gibts übrigens als Bauvorschlag bei intertechnik!
 
ein toller sub für home.cinema anwendungen!!
musikhören?? naja der is scho arg tief abgestimmt dafür und aufstellungsfereunlich ist der auch net!!!
 
naja ist irgendwie nicht das was ich mir für antworten erhoft hatte...
ich weiß das es auch andere super bässe gibt aber ich wollte eigentlich nur hilfe bei einen von den 2n ....
naja egal , gibt es den home hifi subs die richtig tief gehen - päziese und fett spielen und dazu noch pegel haben ?? was gibt es den noch so gut hersteller außer canton , teufel nubert in dem bereich ?
 
ja wie gesagt, Peerless mit Passivmembran.

Der Kollege mit der Frage hat nen Magnat Vector 77 als REAR!!! D.h. 3x 16cm TMT´s in den Boxen!!!!

Da muss nur noch der Bereich unter 50Hz abgedeckt werden.
Und ausserdem sind die Peerless auch oberhalb auch zum Musik hören gut!
 
Hallo....

Auch wenn es dir jetzt nicht schmecken wird, aber SO ist es kein Wunder, daß du mit dem Aliante unzufrieden bist...
Mein Rat: Kauf dir einen JL, dann meckerst du wenigstens hinterher über den.... :ugly: :hammer:

Mit 200 Watt wirst du den Aliante nicht wirklich in Wallung bringen, außerdem ist er dafür einfach nicht wirkungsgrad/hubstark genug. Wenn du dir 3 oder 4 hinsetzt an 1000W RMS, dann können wir über einen Home-Aliante-Sub reden....

Grüße, Martin
 
Zurück
Oben Unten