st.hermann
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 22. Juli 2011
- Beiträge
- 202
- Real Name
- Stephan
Hallo Zusammen,
spricht etwas dagegen Lautsprecherkabel mittels Quetschverbinder zu verlängern?
Also es geht um Würth "Rundstecker" und "Rundsteckhülsen".
Also ich habe diese der Firma Würth schon verwendet. Die Haltbarkeit, zusammen mit einer RICHTIGEN Crimpzange ist schon extrem, also bevor die crimpverbindung kaputt geht, habe ich das Kabel an einer anderen Stelle gerissen, aber wie sieht es bezüglich Klangverlust/Widerstand aus?
Ich bin im Moment dazu gezwungen, da Umbau des Kofferraum die Kabel zu verlängern und würde ungern komplett neu kaufen müssen.
Also zusätzlicher Vorteil ist, dass ich die A-Säulen mittels Hoch- und Mitteltöner leichter ausbauen kann, da ich die Verbindung der Stecker einfach lösen kann.
Gruß,
Stephan
spricht etwas dagegen Lautsprecherkabel mittels Quetschverbinder zu verlängern?
Also es geht um Würth "Rundstecker" und "Rundsteckhülsen".
Also ich habe diese der Firma Würth schon verwendet. Die Haltbarkeit, zusammen mit einer RICHTIGEN Crimpzange ist schon extrem, also bevor die crimpverbindung kaputt geht, habe ich das Kabel an einer anderen Stelle gerissen, aber wie sieht es bezüglich Klangverlust/Widerstand aus?
Ich bin im Moment dazu gezwungen, da Umbau des Kofferraum die Kabel zu verlängern und würde ungern komplett neu kaufen müssen.
Also zusätzlicher Vorteil ist, dass ich die A-Säulen mittels Hoch- und Mitteltöner leichter ausbauen kann, da ich die Verbindung der Stecker einfach lösen kann.
Gruß,
Stephan