Kabel verlängern

st.hermann

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Juli 2011
Beiträge
202
Real Name
Stephan
Hallo Zusammen,

spricht etwas dagegen Lautsprecherkabel mittels Quetschverbinder zu verlängern?
Also es geht um Würth "Rundstecker" und "Rundsteckhülsen".

Also ich habe diese der Firma Würth schon verwendet. Die Haltbarkeit, zusammen mit einer RICHTIGEN Crimpzange ist schon extrem, also bevor die crimpverbindung kaputt geht, habe ich das Kabel an einer anderen Stelle gerissen, aber wie sieht es bezüglich Klangverlust/Widerstand aus?

Ich bin im Moment dazu gezwungen, da Umbau des Kofferraum die Kabel zu verlängern und würde ungern komplett neu kaufen müssen.
Also zusätzlicher Vorteil ist, dass ich die A-Säulen mittels Hoch- und Mitteltöner leichter ausbauen kann, da ich die Verbindung der Stecker einfach lösen kann.


Gruß,
Stephan
 
Oder doch lieber auf solche "Lötverbinder" setzen?
Kann die Verbindung an der Stelle zwar dann nicht lösen, aber wenn es bezüglich Widerstand und so besser ist, verzichte ich lieber auf die Flexibilität
 
Spricht eigentlich nix dagegen.
tust du die HT/MT aktiv ansteuern oder??

hab bei mir auch die verbindungen so gemacht,
das ich die lautsprecher einfacher ausbauen kann.

Gruß Michel
 
Ja, ist aktiv angesteuert.

Gut, das wollte ich hören, zumal Quetsch-und Stoßverbinder um Welten billiger sind, als die Lötverbinder und eben auch deutlich flexibeler anwendbar.
 
Crimpen mit einer Hebelzange und gutem Crimphülten schafft eine ausgezeichnete Verbindung der zu koppelnden Kupferlitzen. Löten hat demgegenüber 2 Nachteile: zwischen Kupfer und Kupfer ist immer ein bischen Zinn - Materialübergang, 2) das Erhitzen der Lötstelle schmilzt die Kabelisolierung an und sie fliest in die Zwischenräume der Litzen, wo sie die vorher vorhandene Luft verdrängt und zudem ätzen manche Kunststoffe die Kupferoberfläche an, wenn man sie erwärmt. Das macht zumindest theoretische Unterschiede. Ob man das dann auch hört, hängt an der persönlichen Einstellung.
 
Ist halt ne sehr starre Verbindung, Litze zieht das Lot ungleichmäßig ein und spätere Vibrationen können zu nem Kabelbruch führen. Deshab brauchen gelötete Litzen auch immer ne mechanische Verbindung zur Lötstelle als Vibrationsschutz.
Wenn sichs löten (ob im Auto oder woanders) nicht verhindern läßt setz ich direkt dahinter nen Kabelbinder (z.B. an den LS-Korb direkt unterhalb der Lötfahne), bei Stoßverbindern ne kleine Schleife und verbinde die beiden Kabel mit dem Stoßverbinder ebenso per Kabelbinder.
 
Wo bekomme ich denn noch GUTE Crimpverbinder?
Haben normal immer die von Würth, allerdings muss die immer ein Kumpel besorgen und das ist nicht immer einfach. Bekomm ich noch irgendwo gute Qualität?

Ich hatte einmal welche ausm Baumarkt und die sind direkt in der Tonne gelandet, da trotz anständiger Crimpung das Kabel nicht richtig fest vercrimpt war (im Gegensatz zu den Würth-Teilen)
 
Geh einfach zum örtlichen Elektro-Installateur. Die Handwerker kaufen üblicherweise ordentliches Material, weil sie nachher für die Qualität ihrer Arbeit gerade stehen müssen. Wer Baumarkt-Müll kauft, ist selber schuld. Ich habe mir schon mit 16 von meinem in den Schulferien mühsam erarbeiteten wenigen Geld Schraubenschlüssel von Hazet gekauft - die sind heute immer noch wie neu. Hab mir damals mal einen 13er Gabelschlüssel, den ich ausgeliehen hatte (Billigkram) beim Arbeiten abgebrochen und in den Arm gesteckt (da lief allerhand rotes Zeug raus...) - seitdem nur noch beste Qualität!
 
Ja, ich möchte mir aber mal eine klein Sammlung zulegen und ich müsste auch ein Stück fahren, daher wäre ein eventueller Online-Shop das einfachste :-)
 
Ich bestell gern beim http://www.detech-shop.de/ .... hab grad mal geschaut, und ja, haben neben Rohrkabelschuhen auch Quetsch-Stoßverbinder :) Teils aber recht komische Mindestabnahmemengen, mal 10, mal 25, ab und an auch mal einzeln, 2.5er z.B. nur im 100er-Pack :D Übermengen kannst ja hier vertickern, auch schon gemacht mit Rohrkabelschuhen ;)
 
Bei online-Shops weißt Du nie, aus welcher (chinesischen) Quelle das Zeug stammt. Beim Handwerker hast Du einen Menschen vor Dir, der mit dem Zeug seit Jahren arbeitet und weiß, was es taugt. Das macht mich zum (altmodischen) Fachhandels-Einkäufer (zumindest bei Waren, deren Qualität mir wichtig ist).
 
Was spricht gegen Lötverbinder?
Weil dieser Müll von Leuten ohne Löterfahrung und Lötwerkzeug gekauft wird.
Also gehen die Leute mit nem Feuerzeug dran.
Und wenn ich sowas sehe muss ich mich leider mit nem Knüppel bewaffnen! Sowas gehört verboten!



Bei online-Shops weißt Du nie, aus welcher (chinesischen) Quelle das Zeug stammt. Beim Handwerker hast Du einen Menschen vor Dir, der mit dem Zeug seit Jahren arbeitet und weiß, was es taugt. Das macht mich zum (altmodischen) Fachhandels-Einkäufer (zumindest bei Waren, deren Qualität mir wichtig ist).
Naja..
Es gibt Baumärkte da gibts Klauke Rohkabelschuhe, ABB Sicherungsautomaten etc zu kaufen. Und es gibt Elektromeister Firmen, die verkaufen Waren deren Markenname ich noch nie gehört hab ;)

Ergo. Nix pauschalisieren ;)
 
Naja..
Es gibt Baumärkte da gibts Klauke Rohkabelschuhe, ABB Sicherungsautomaten etc zu kaufen. Und es gibt Elektromeister Firmen, die verkaufen Waren deren Markenname ich noch nie gehört hab ;)

Ergo. Nix pauschalisieren ;)

Ich glaube das kann man so unterschreiben...
Wobei hier die Baumärkte arg bescheiden ausgerüstet sind und ich mittlerweile nur noch im Internet bestelle...
Dank dem Forum hier die guten Sachen aus den guten Shops...:thumbsup:
 
ich löte wenn lieber und dann vernüftig doppelt mit Schrumpfschlauch isolieren
 
ich löte wenn lieber und dann vernüftig doppelt mit Schrumpfschlauch isolieren
Kannst Du mir den Satz bitte mal auf deutsch übersetzen? Der Google Translator spuckt nur Müll aus.

Merke. Punkt und Komma sind kostenlos. Du kannst Sie also einfach nutzen :D
 
Mich wundert das noch keiner nen Trivialpatent diesbzgl. angemeldet hat .... könnt man dick absahnen :lolschild:


Vom Baumarkt-E-Kram halt ich mich auch schon seit Jahren zurück, jedenfalls von komplexerem als ne Rolle NYM .... wenn ich da an die tollen Quetschverbinder denke die ich damals hatte die gern mal von ihren Zungen abgefallen sind :ugly:
 
Zurück
Oben Unten