Kabelschuhe an Endstufen

Hab mal bei der Nadel vorbeigeschaut, die hauptsächlich die HiFi-Szene versorgt. Diese Modelle können passen:

PHX 70210 Ringkabelschuh (für 12V Kabel)
Kabel von 10qmm bis 25qmm, lötbar und quetschbar
Durchmesser Kabeleingang: 7,8mm
Ringöffnung: 4,2mm
Ringbreite: 7,8mm
http://www.dienadel.de/PHX+409+Ringkabelschuh,i3.htm


PHX 409 Ringkabelschuh (für Lautsprecherkabel)
Kabel von 4qmm bis 10qmm, lötbar und quetschbar
Durchmesser Kabeleingang: 4,8mm
Ringöffnung: 3,6mm
Ringbreite: 7,9mm
http://www.dienadel.de/PHX+409+Ringkabelschuh,i3.htm

Die Ringöffnung muß hier auf 4mm aufgebohrt werden.
 
Sieht vertrauenserweckend aus ... jedoch M5 und eine Breite von 9mm ... wenn man die zurecht feilt ... könnte gehen.

Kalitec liefert offenbar auch an Privat.

Danke für den Lösungsvorschlag. :)
 
jap liefern privat und super fix habe da selber bestellt ! kanns immer nur empfehlen! Enger wird`s massive nicht gehen!
 
Hätte die Steg-Leute die Endstufe 10mm breiter ausgelegt, wären bessere Anschlüsse möglich. :motz:
 
Die englaschenkabelschuhe von kalitec sind top und sehr massiv. Damit machst du nichts falsch. Die sind 9mm breit, ok die seiten jeweils ein haben mm runter feilen und es passt.
 
Die reduzierten Stromkabel bekommen 6mm² Aderendhülsen verpaßt.

Wenn du eh Kabelschuhe aufpresst brauchst du in denselben nicht noch Aderendhülsen.

Die haben nur ne 20² - Aufnahme, da müsstest Du wieder Adern abschneiden = Murks!

Und wieso ist das bitte Murks? Sauber ausgeführt ist das absolut kein Problem. Steht aber schon 738,5 mal im Forum geschrieben... ;) Hinter dem Terminal gehts noch mit viel kleinerem Querschnitt weiter, also etwas ausdünnen um ein Kabel besser ans Terminal anzubinden ist wie gesagt völlig unproblematisch.

Davon ab tuts bei der Stufe tatsächlich ein viel dünneres Kabel als 35er - und erst dreimal wenn es womöglich noch nur nen halben Meter Kabelweg von einem Verteiler aus zur Stufe sind. Da hätte ich bei 400 Watt nichtmal bei 10er Kabel ein Problem.
 
Meine Definition von "Murks" mag etwas anders sein: Ich bin auch in der Energietechnik unterwegs, da wird dir der Kopf abgerissen, wenn eine Querschnittsverjüngung am Kabelschuh praktiziert wird. Die abgeschnittenen Adern biegen sich weg, wenn man an der Leitung wackelt und können die Isolation durchstechen. Wenn Schlauch drüber ist, erkennt man die Maßnahme nicht und geht von vollem Querschnitt aus, Brandgefahr bei Nennlast und, und, und.
Klar, jeder kann sich im Rahmen seiner Zuständigkeit einbauen, zu was er Lust hat. Wenn mich hier jemand fragt, ob er 35qmm auf 20qmm durch abzwicken am Kabelschuh verringern soll, lautet meine Antwort: "Nein, bitte nicht, es geht auch anders!"
Würde ich das bei mir machen, hätte ich "gemurkst" :beer:

Wenn ich vor dem Problem stehe und partout keinen passenden Kabelschuh für das kleine Terminal finde - dann zieh ich ne 16qmm Strippe und dann passt das, für die paar Ampère tut´s das vollkommen, ist sauber, ohne Klimmzüge mit handelsüblichem Presskabelschuh anzuschließen.

Gruß, Jürgen
 
Wenn man die Reduktion Sauber macht (zb mit einer Endhülse mit Kragen + Schrumpfschlauch) und das "abzwicken" mit nem ordentlichen Teppichmesser runterschneidet, dann ist das Risiko in dieser Anwendung zu vernachlässigen.

Wir hauen da ja nicht mit 100% Einschaltdauer die Nennlast drüber.
 
Erstmal das, und wenn du eher ein dünneres Kabel legen würdest als den "Murks" zu begehen, dann würde das dickere, ausgedünnte Kabel eine etwaige hohe Last doch noch viel eher tragen als wenn du das ganze Kabel durch ein dünneres tauschst... :kopfkratz: Die Logik hinter der Aussage erschliesst sich mir also nicht... :ka:

Das Durchstechen KANN natürlich ein Problem sein, daher sagte ich auch extra "sauber ausgeführt", wie David es auch erwähnte - mit Cutter alles sauber entfernen (MIT Mantel drum schneiden, dann bieht auch absolut nichts weg), AEH drüber (oder Rohrkabelschuh, je nach Anwendung), Schrumpfschlauch drüber (vernünftigen), und gut ist, imho ohne Murks. Und wenn da DESWEGEN was wegbrennt hat man eh ganz andere Fehler begangen... :ugly:

Ich rede hier aber wohlbemerkt von üblichen CarHifi-Anwendungen, zugegeben, unter härteren Bedingungen, Industrieanwendungen, etc.pp., würde ich so auch nicht zwingend vorgehen. Aber bei unserem Pillepallekram........ ;)
 
Naja Strom is Strom, ob im Auto oder in der Industrie...
Und wenn du schon selbst sagst, dass du unter anderen Bedingungen nicht Ausdünnen würdest, warum dann im Auto?

Ich sehe das etwas differenzierter.
Ich kenne Niemanden, der beruflich mit Strom arbeitet, der auf der Arbeit seine Kabel ausdünnt. Und warum, weil es schlicht und ergreifend Pfusch ist! Es gibt andere Möglichkeiten, den Querschnitt von Kabeln zu ändern.
Ein Grund die Kabel nicht so auszudünnen, wie es hier angesprochen wurde, ist ja schon genannt. Man kann die Litzen niemals so kürzen, dass diese nicht abstehen.
Desweitern, sollte man ausgedünnt haben und dann einen Schrumpfschlauch oder ähnliches über den Kabelschuh machen, kann keiner mehr so direkt nachvollziehen, dass ausgedünnt wurde. Das is ein weiterer Grund warum dies nicht in der Industrie angewendet wird. Dort muss immer und zu jeder Zeit so etwas nachzuvollziehen sein.
Wenn durch abstehende Adern ein Kurzschluss oder ähnliches entsteht, der einen Schaden nach sich zieht, dann wird sich die Versicherung auch zieren mit dem bezahlen.

Und jetzt mal im Ernst. Ihr startet bei der Emma, Aya oder wie sie alle heißen.
Dort wird lamentiert, wenn sich nach einem Radius am Kontakt die Adern leicht zeigen, was unvermeidbar ist, aber bei weitem nicht so schlimm wie dieses Thema.
Warum wollt ihr dann sowas machen??? Das verstehe ich nicht wirklich...


Greetzi
Sebastian
 
Und wenn du schon selbst sagst, dass du unter anderen Bedingungen nicht Ausdünnen würdest, warum dann im Auto?
Weil andere Bedingungen andere Bedingungen sind.
Nur weil ich im militärischen Bereich oder in EX Bereichen arbeite muss ich die selben Arbeitsweisen doch nicht im Auto anwenden. Wie wenig Sinn würde denn das machen?

Verhältnismäßigkeit!


Ich kenne Niemanden, der beruflich mit Strom arbeitet, der auf der Arbeit seine Kabel ausdünnt. Und warum, weil es schlicht und ergreifend Pfusch ist!
Hallo... Hier... Ich bin einer...
Wieso sollte es Pfusch sein? Bitte immer den Rahmen mit betrachten!
Nicht alles was möglich ist, macht auch Sinn.




Ein Grund die Kabel nicht so auszudünnen, wie es hier angesprochen wurde, ist ja schon genannt. Man kann die Litzen niemals so kürzen, dass diese nicht abstehen.
Doch kann man. Sehr gut sogar!



Desweitern, sollte man ausgedünnt haben und dann einen Schrumpfschlauch oder ähnliches über den Kabelschuh machen, kann keiner mehr so direkt nachvollziehen, dass ausgedünnt wurde.
Na und? Ist doch mein Auto...


Das is ein weiterer Grund warum dies nicht in der Industrie angewendet wird. Dort muss immer und zu jeder Zeit so etwas nachzuvollziehen sein.
Richtig. Aber nicht im eigenen Auto!
Und auch in der Industrie wird sowas gemacht, auch wenn es manche nicht wahrhaben wollen ;)



Wenn durch abstehende Adern ein Kurzschluss oder ähnliches entsteht, der einen Schaden nach sich zieht, dann wird sich die Versicherung auch zieren mit dem bezahlen.
Wenn durch abstehende Drähte (keine Adern!) ein Schaden entsteht, hat jemand ganz sauber Scheisse gebaut! Das hat aber nichts mit ausdünnen zu tun ;)



Und jetzt mal im Ernst. Ihr startet bei der Emma, Aya oder wie sie alle heißen.
Ich kenne des aktuelle AYA Regelwerk nicht, würde mich aber liebend gern mit den InstallJudges über das Thema unterhalten, wenn sie das ankreiden würden.

Richtig gemacht, ist das Risiko nicht vorhanden!
 
Dass du, David, immer, egal um welche Thematik es sich handelt, alles anders siehst als ich, weis ich. Das haben wir schon einmal hinlänglich diskutiert und ich möchte dieses nicht weiter vertiefen.

Nur weil es scheinbar wirklich Leute gibt, die Kabel so ausdünnen, heißt das nicht, dass sowas gebilligt wird. Man kann auch abseits von Regeln und Sicherheitsbestimmungen eigenmächtige Entscheidungen treffen, die nicht gut sein müssen.
Wenn alle so arbeiten, wie du es angibst zu tun... Nein ich denke lieber nicht darüber nach, da müsste man ja alles kontrollieren bevor man irgendetwas benutzt.
Grauenhaft diese Vorstellung!

Mehr möchte ich zu dem Thema auch nicht mehr schreiben, das artet sonst in eine Diskussion zwischen Dir und mir aus, die hier nichts zu suchen hat!


Greetzi
Sebastian
 
Grauenhaft. Wirklich! Zu geil dieses forum. Es findet sich IMMER einer der es noch genauer weiss und kann.
 
Dass du, David, immer, egal um welche Thematik es sich handelt, alles anders siehst als ich, weis ich. Das haben wir schon einmal hinlänglich diskutiert und ich möchte dieses nicht weiter vertiefen.
Mir ist zwar nicht bekannt, was Du damit meinst, aber das tut nichts zur Sache...

Hier geht es um Hobby! Und da muss und soll nicht alles übertrieben extremst sorgfältig sein.
Insbesondere dann wenn keine Gefahr droht..


Grauenhaft. Wirklich! Zu geil dieses forum. Es findet sich IMMER einer der es noch genauer weiss und kann.
Und wie immer... Der Wolf.... Mit einem gewohnt sinnvollem Kommentar.


Ich bleibe auf dem Standpunkt. Ordentlich gearbeitet und alles ist OK.
Eine kleine Drahtlitze aus einem flexiblen Kabel wird im Auto, wo kaum relative Bewegung stattfindet keinen Schrumpfschlauch durchstoßen und dann auch noch über die 0,01mm² einen branderzeugenden Kurzschluß erzeugen...
 
Grauenhaft. Wirklich! Zu geil dieses forum. Es findet sich IMMER einer der es noch genauer weiss und kann.

Und wie immer... Der Wolf.... Mit einem gewohnt sinnvollem Kommentar.
Aber absolut passend...

Argumentativ mag ja hier einiges richtig sein, manches sogar richtiger und manches am richtigsten, aber hier wird wieder mit Kanonen auf Spatzen geschossen...:uglystupid:
 
Sind doch in einem Diskussionsforum...
Wieso dann über eine Diskussion wundern? :kopfkratz:
 
Kampf gegen Windmühlen...
*ohne Worte*

Greetzi
Sebastian
 
Wieso musst Du kämpfen?
Und wofür?
Dafür, dass nur Leute mit einem abgeschloßenem Elektrotechnik Studium und 20 Jahre Industrie Erfahrung eine Endstufe ins Auto bauen dürfen?

Alles wofür ich plädiere...
Nicht immer alles zu bürokratisch und schwarz weiß sehen!
Es ist NUR ein Hobby! ;)

Und nun Prost.
 
Zurück
Oben Unten